www.mamboteam.com
19. 03. 2024
Heimatkundliche Museen 5 (Orte T – Z) PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
01. 09. 2010

Einzeldarstellungen zum Beitrag Museen in Thüringen

(52 von 192)
 

Tambach-Dietharz, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum Tambach-DietharzHeimatmuseum Tambach-DietharzWaldstraße 1
99897 Tambach-Dietharz

Ansprechpartner
Verkehrsamt
Burgstallstraße 31a
99897 Tambach-Dietharz
Tel.: (03 62 52) 3 44 28
Fax (03 62 52) 3 44 29
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

https://www.tambach-dietharz.de/tourismusfreizeit/freizeit/sehenswertes/?L=0
http://webmuseen.de/heimatstube-dietharz-tambach.html
http://www.thueringen-tourismus.de/urlaub-hotel-reisen/heimatmuseum-104028.html
https://www.thueringen.info/tambach-dietharz.html

Öffnungszeiten

Führung nach Vereinbarung

Über das Museum

In Tambach, in einem typischem Wohn-Stallhaus (Fachwerk) aus dem 16./17. Jh.
Rauchfangküche aus dem ausgehenden Mittelalter, Wohnräume mit Mobiliar und Kleidungsstücken des 16. Jahrhunderts. Wohn- und Lebensweise der Fuhrfamilien, diverse Möbel und Haushaltsgegenstände, Steinzeitliche Werkzeuge, Bauerntrachten, Hausrat aus dem 19. Jh. | Talsperrenbau 1902-1905.

Themen zur Natur

Pflanzenversteinerungen im Rotliegende | Tambacher Fährtenplatte

TippsLogo Saurier-ErlebnispfadLogo Natur-Erlebnispfad im Apfelstädter GrundLogo Naturlehrpfad 'Willi Matthias'Logo Rund um Tambach-DietharzLogo Apfelstädt-Radweg

Technisches Museum Sägewerk.
Freibad Waldschwimmbad Tambach-Dietharz, Spitterstraße, im Spittergrund



Altenbergen, Johannisbergmuseum
Georgenthal, Eisenbahnmuseum
Georgenthal, Lohmühlenmuseum | → Georgenthal, Museum im Kornhaus
Nauendorf (Georgenthal), Dorfmuseum

 

 

Teistungen, Grenzlandmuseum Eichsfeld

Anschrift und AnfrageLogo Grenzlandmuseum Eichsfeld

Grenzlandmuseum Eichsfeld Teistungen
© Foto: Grimm, Leinefelde

Grenzlandmuseum Eichsfeld
Duderstädter Straße 5
37339 Teistungen
Tel.: 036071 97112
Fax: 036071 97998
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.grenzlandmuseum.de/index2.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/grenzlandmuseum-eichsfeld-in-teistungen.html

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Museum wegen Neukonzeption vorübergehend geschlossen! Wiedereröffnung am 20. August geplant.

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt – Worbis, heutige Landesgrenze zu Niedersachsen
1995 eröffnet

Themen zur Natur

Auswirkungen sowohl der Existenz der Grenze wie Ihres Verschwindens auf die Tier- und Pflanzenwelt (Dauerausstellung Grenze-Land-Natur)

Tipps

Freibad Hundeshagen, Heideberg 5, s von Hundeshagen, 7,3 km.

 

 

Tennstedt, Bad, Heimatstübchen

Anschrift und Anfrage

Familie Henning
Langensalzaer Straße 12
99955 Bad Tennstedt

Internet

https://www.thueringen.info/bad-tennstedt.html

Öffnungszeiten

Regelmäßig am Tag des Offenen Denkmal im September, sonst auf Anfrage

Über das Museum

Kleines Privatmuseum. Kaffeestube im historischen Ambiente

Themen zur Natur

Gegenstände aus früherer Zeit aus Haus, Hof und Landwirtschaft

Tipps

Tennstedt, Bad, Stadtmuseum Fronveste
Blankenburg bei Bad Langensalza, Museum Einklassenschule
Bruchstedt, Heimatstube | → Bruchstedt, Privatmuseum „Ländliches Leben“
Herbsleben, Heimatmuseum | → Klettstedt, Heimatstube

 

 

Tennstedt, Bad, Stadtmuseum Fronveste

Anschrift und Anfrage

Stadtmuseum Fronveste Bad TennstedtFronveste
Schulberg 6
99955 Bad Tennstedt

Internet

https://www.badtennstedt.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=64149
http://www.thueringen-tourismus.de/urlaub-hotel-reisen/stadtmuseum-fronveste-104023.html
https://www.thueringen.info/bad-tennstedt.html

Öffnungszeiten

Dienstag/Donnerstag/Sonntag 14:00 - 16:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag geschlossen

Über das Museum

  • Fronveste - Turm der ehemaligen Stadtbefestigung, erbaut ca. 1465
  • Ketzerturm, Turmstraße 16 – ein runder Wehrturm, erbaut ca. 1470

Seit 1986 Museum.
Ur-, Frühgeschichte: Früheste Besiedlung des Gebietes
Volkskunde: Alltagsleben; Landwirtschaft.

Themen zur Natur

 

Tipps

Blick von der Turmplattform auf die Stadt und das Umland.


Tennstedt, Bad, Heimatstübchen
Blankenburg bei Bad Langensalza, Museum Einklassenschule
Bruchstedt, Heimatstube | → Bruchstedt, Privatmuseum „Ländliches Leben“
Herbsleben, Heimatmuseum | → Klettstedt, Heimatstube

 

 

Thälendorf (Königsee-Rottenbach), Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum Thälendorf
© Foto: thueringen-entdecken.de

Pfarramt Thälendorf
Thälendorf 23
07426 Rottenbach - Thälendorf
Tel.: (03 67 39) 2 22 44

Internet

https://www.thueringer-wald.com/urlaub-wandern-winter/heimatmuseum-thaelendorf-104067.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im Obergeschoss der ehemaligen Pfarrscheune, einem stattlichen, vorbildlich sanierten Fachwerkbau,1999 eingeweiht, über dem früheren gepflasterten Stall mit Säulen und Deckengewölbe, heute ein Raum für Gemeindefeste.
Möglich gemacht hat dies die seinerzeit einzige ehrenamtliche Pfarrerin Thüringens, Elvira Heide , die u.a. dafür 2008 den Thüringer Verdienstorden erhielt.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Thüringenweg

Im Backhaus nebenan wird wieder Brot und Kuchen gebacken.


Wanderparadies


Blankenburg, Bad, Stadtmuseum | → Blankenburg, Bad, Friedrich-Fröbel-Museum
Watzdorf (Bad Blankenburg), Brauereimuseum

 

 

Thal (Ruhla), Heimatstube

Anschrift und AnfrageLogo Heimatverein Thal

Heimatstube ThalOberhof (Forsthaus)
Dorfstraße 1
99842 Ruhla-Thal
Tel.: (03 69 29) 8 90 13
Heimatverein Thal e.V. (1992 gegr.)
Rosel Neuhäuser
Am Park 36
99842 Ruhla-Thal
Adelheid Schulze, Leiterin Heimatstube / Ortschronistin
Tel.: (03 69 29) 8 70 14
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.ruhla.de/scripts/angebote/785/38237?layout=4&from=freizeit
http://www.heimatverein-thal.de/sparten.html#hst
https://www.thueringen.info/heimatstube-thal.html

Öffnungszeiten

Mai - September
Sonntag  14.00 - 17.00 Uhr,
sonst nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Am Fuße des Scharfenbergs, im historischen Oberhof, einem Fachwerkbau auf Steinsockel von 1728, gemeinsam mit Jugendclub und Seniorenservice, umfangreich saniert 2007-11, beherbergte die Herzogl. Oberförsterei bis 1923, war bis 1951 Wohnhaus u.a. für den Ortsgendarm und Gerichtsdiener, danach bis 1990 die Grundschule Thal.
1996 eröffnete der Heimatverein Thal hier die Heimatstube Thal, heute 5 Räume

  • alte Küche und
  • kombinierter Wohn-/Schlafraum einer Hausbediensteten (beide Ende 19. Jh.)
  • Ortsgeschichte mit Handwerk, Industrie sowie Brauchtum
  • Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten.

Sonderausstellungen zu speziellen Themen | Öffentliche Bibliothek des Heimatvereins.

Themen zur Natur

Geologie, Flora und Fauna
Nebenan: Alte Dorflinde.

TippsLogo Tannhäuser-RadwanderwegLogo Thüringenweg

Scharfenburg (1137 erstmals erwähnt), heute als Ruine vorhanden | Kloster Weißenborn, Klosterkirche noch heute genutzt.
Alljährlich im Juli: Scharfenburgfest, 2018 fand das 23. statt.
Freibad Thal, Am Sportplatz 10, unterhalb vom Scharfenberg, 800 m.



Farnroda, Heimatstube
Ruhla, Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte | → Ruhla, Uhrenmuseum
Kittelsthal (Ruhla), Kittelsthaler Tropfsteinhöhle | → Seebach bei Eisenach, Heimatstuben

 

 

Thalbürgel (Bürgel), Museum Zinsspeicher

Anschrift und AnfrageLogo Museum Zinsspeicher Thalbürgel

Museum Zinsspeicher ThalbürgelZinsspeicher
Am Klosterteich 4
07616 Bürgel - Thalbürgel
Tel./Fax: 03 66 92 2 00 72
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de/

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr

April - Oktober
Sonnabend, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr

Über das Museum

Aktivmuseum!
Zinsspeicher um 1350 erbaut, letztes noch vollständig erhaltenes Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Benediktinerklosters Bürgel
seit 1992 Museum.
Museumspädagogik, vielfältige Angebote in der Museumswerkstatt.

Themen zur Natur

Verarbeitung von Flach zu Leinen
Land- und Vorratswirtschaft; Handwerk
Einrichtung Wohnküche, „gute“ Stube

TippsLogo Kirchen-RadwegLogo Thüringer MühlenradwegLogo Thüringenweg

Jährlich: Backofenfest



Bürgel, Keramikmuseum | → Serba, Eisenbahnmuseum

 

 

Themar, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Themar Amtshaus
© Foto: www.landkreis-hildburghausen.de

Themar HeimatstubeHeimatstube im Amtshaus
Markt 1
98660 Themar
Tel.: 036873 / 603 15
Fax: 036873 / 603 14

Touristinformation Themar im Amtshaus
Schuhmarkt 6
98660 ThemarTel.: 036873 / 697 32
Fax: 036873 / 697 39
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.themar.de/public/Buergerservice/buergerservice-kultur.aspx
https://www.thueringen.info/themar.html

Öffnungszeiten

(auch für die Touristinformation)
April - Oktober
Montag - Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 15.00 Uhr
November - März
Montag - Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 17.00 Uhr.

Über das Museum

Tretrad von Mylius
Tretrad von Mylius© Foto: www.themar.de

Im sehenswerten 1665 im hennebergisch-fränkischen Fachwerkstil erbauten Amtshaus am Schuhmarkt, gemeinsam mit Touristinformation (Obergeschoss) und Trausaal, 1995 erfolgte die Restaurierung.
Ausstellung zu Heinrich (Henry) Mylius (5.9.1813 Friedrichsthal – 29.6.1892 Cleveland, Ohio/USA), Mechanikus und Mundartdichter, Erfinder des ersten deutschen Tretkurbelfahrrades 1845 (Original in der Heimatstube).

Themen zur Natur

 

TippsLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5Logo Kelten-Radweg

Iltenberg (512 m) auch Eingefallender Berg nw Grimmelshausen (so genannt seit dem werraseitigen Bergsturz 1595).
Freibad Themar, Ludwigstraße 29/Am Schwimmbad, unterhalb des Birkenwäldchens



Henfstädt, Heimatstube | → Grimmelshausen, Heimatstube
Kloster Veßra, Hennebergisches Museum | Museum für Regionale Geschichte und Volkskunde 
Leutersdorf, Dorfmuseum | → Marisfeld, Heimatstube
Obendorf (Exdorf), Heimatstube

 

 

Tiefenort, Heimatmuseum

Anschrift und AnfrageLogo Heimat- und Kulturverein Tiefenort

Heimatmuseum TiefenortMuseum Am Alten Amtshaus TiefenortMuseum Am Alten Amtshaus
ehem. Fröbelhof
sowie
Heimat- und Aktivmuseum Krug's Haus
Große Amtsgasse 5 (Ecke Kleine Amtsgasse)
36469 Tiefenort
Heimat- und Kulturverein Tiefenort e.V., gegr. 2012
Steven Gebhardt, Vorsitzender
Tel.: (0 36 95) 85 81 23
Heimat- und Aktivmuseum Krug's Haus TiefenortEmail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder Tel.: (0 36 95) 82 49 07  Werner Krah
sowie (0 36 95) 82 56 37  Fam. Drescher.
Gemeindeverwaltung Tiefenort
Kirchplatz 5
36469 Tiefenort
Tel.: (0 36 95) 82 76 - 0
Fax: (0 36 95) 82 76 - 22
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.tiefenort.de/sehenswuerdigkeiten-tiefenorts.html
http://www.heimatverein-tiefenort.de/

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Museum Am Alten Amtshaus
Erhaltener Teil der alten Hofummauerung mit Großem Torbogen für Fuhrwerke sowie beidseitig kleinen Durchgangsbögen. Re. davor Erinnerungsstein 875 Jahre Tiefenort 1137-2012.
Gebäude mit Fachwerk-OG, Keller, Küche, Wohnstube und Schuhmacherwerkstatt incl. internationaler Schuhsammlung von Burkhardt Altstadt. Aufgezeigt wird das dörfliche Leben bis ins 20. Jahrhundert anhand von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen, Mobiliar, Textilien, bäuerlichem Gerät, den typischen Tiefenorter Trachten u.v.m. Eigene Abteilungen sind dem ehemals dominierenden Kalibergbau gewidmet sowie der Notlandung eines Zeppelins auf der Wacht am 20. Oktober 1917 (100. Jahrestag sowie 80. Jahrestag der Einweihung des Zeppelinstein 2017 mit Sonderausstellung begangen) gewidmet.
Auch wird an das Schaffen des wohl berühmtestes Sohnes von Tiefenort, des Komponisten und Hofkapellmeisters Melchior Molter (1696-1765) erinnert.

Heimat- und Aktivmuseum Krug's Haus (im Aufbau, fortgeschritten)
mit Fachwerk-Wohnhaus, Stallungen, großem Heuboden sowie Scheune, Hofreite (umbauter Bauernhof) und Brunnenkammer, um 1750 errichtet.
Vor dem Abriss bewahrt und dem Verein als Vereinsgebäude überlassen. Fertiggestellt sind Vereinsraum und zwei Ausstellungsräume (Stube und Schlafkammer), Stand 2018.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Eisenacher Haus (EH)Logo Werra-Burgen-Steig X5Logo Rhön-Radweg

Freibad Tiefenort, Auf der Heerstadt 3, in einem Werrabogen, 800 m - 1 km
Freibad Drei Eichen Bad Salzungen, Kaltenborner Str. 72, am S-Rand der Stadt, s vom Burgsee, an der Ortsumgehung B62 (Hersfelder Str.), 7,5 km
Freibad Zur Adolfsruhe Stadtlengsfeld, Eisenacher Straße (nach Menzengraben), nw von Stadtlengsfeld, 10,1 km über Hämbach.



Frauensee, Heimatmuseum im Schloss

 

 

Treffurt, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum TreffurtTrottscher Hof
Burgstieg
99830 Treffurt
Tourist-Information
Rathausstraße 12
99830 Treffurt
Tel.: (03 69 23) 5 15 42
Fax: (03 69 23) 5 15 46
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.treffurt.net/stadt/museum.htm
Stadtführer Treffurt

http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/heimatmuseum-treffurt.html
https://www.thueringen.info/treffurt.html

Öffnungszeiten

mehrmals jährlich an Wochenenden
sonst Dienstag - Sonntag  nach vorheriger Anmeldung in der Tourist-Information (s.o.)

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Museumsgebäude gehörte zum Trottschen Hof.
Seit 1982 Heimatmuseum im oberen Geschoss, darunter Schule.
Durch Gesamtnutzung, nach Sanierung, Neukonzept 2003 neu eröffnet.

  • Ausstellung zu Ur- und Frühgeschichte, Werratalkeramik, Treffurter Trachten, Geschichte der Zigarrenindustrie und des örtlichen Handwerks und Gewerbe sowie bekannten Persönlichkeiten aus der Stadt.
  • Historische Schulbank sowie alte Küchengerätschaften.
  • Modelle von Burg Normannstein und von Fachwerkhäusern.

Themen zur Natur

Geologie des Werratales

TippsLogo Entdecker Tour-Heldrastein-P6Logo Naturparkweg Leine-WerraLogo Barbarossaweg X8Logo Blaue RouteLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5Logo Unstrut-Werra-Radweg

Juni: Museumsfest
Burgruine Normannstein | Umgebung mit vielen verschiedenen Orchideenarten.



Falken (Treffurt), Heimatmuseen im Turm und in der „Alten Schule“
Großburschla (Treffurt), Heimatmuseum im Schuhmacherhaus

 

 

Triptis, Museum Haus Schwandke

Anschrift und AnfrageLogo Museum Haus Schwandke Triptis

Museum Haus Schwandke TriptisHaus Schwandke
Alte Neustädter Straße 2
07819 Triptis
Tel.: 036482 3590
Fax: 036482 35934
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.triptis.de/kultur/museen/museen.htm
http://www.triptis.de/kultur/museen/schwandke.htm
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-haus-schwandke.html
https://www.thueringen.info/triptis.html

Öffnungszeiten

Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Im Haus (mit Garten) des Triptiser Malermeisters Walter Schwandke, durch Testament seiner Heimatstadt gestiftet
Nach 1995 beginnender Sanierung 1997 als Museum eröffnet

Themen zur Natur

Geräte zur Feldbestellung und Ernte
Geräte für die bäuerliche Hauswirtschaft
auf dem Freigelände größere landwirtschaftliche Maschinen

TippsLogo Orla-Radwanderweg

Porzellanium | Orlaquelle


  • Orla-Radwanderweg - Orlaquelle bei Triptis - kurz vor der Mündung in die Saale in Freienorla, 34 km

Bahn: Triptis Bf


Triptis, Alfred Ehrhardt Haus
Auma, Heimatstube | → Dreitzsch, Dorf- und Heimatmuseum | → Leubsdorf, Museumsscheune
Neustadt, Orla, Museum | → Niederpöllnitz, Heimatstube | → Renthendorf, Brehm-Gedenkstätte

 

 

Tröbnitz, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Tröbnitz mit Museumsscheune und Kirche
Tröbnitz mit Museumsscheune und
Kirche© Foto: Andreas Schott/OTZ

Pfarrwinkel 11
07646 Tröbnitz
Heimat- und Museumsverein Tröbnitz und Umgebung e.V.
Tel.: 03 64 28 / 5 41 59  Rolf Förster
oder: 03 64 28 / 1 84 26  Torsten Müller (Vereinsvorsitzender)

Internet

http://www.huegelland-taeler.de/html/body_heimatmuseum.html
https://hmvtroebnitz.wordpress.com/eine-seite/
https://www.outdooractive.com/de/ausstellung/saaleland/heimatmuseum-troebnitz/20704390/

Öffnungszeiten

zu Ortsfesten und nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Im Mai 2005 in der ehemaligen Pfarrscheune neben der Kirche zu Tröbnitz mit drei  Ausstellungsräumen eröffnet. Ausstellung aus einem Bestand von rund 2.000 Exponaten zur Heimatgeschichte von Tröbnitz und Umgebung über das
Leben der einfachen Leute auf dem Lande in früheren Zeiten.
Küche | Handwerk: Schuhmacher-, Korbmacher-, Böttcher-Werkstattbestände, Arbeitsutensilien zu Holzbearbeitung, Spinnen/Nähen.
Brunnenhaus mit Grabungsfunden aus dem 17./18. Jh.

Themen zur Natur

Archäologische Grabungsfunde | Baumscheiben

TippsLogo Tälerpilgerweg

Leckere Backwaren aus dem Lehmbackofen.
LSG Rotehofbachtal



Stadtroda, Stadtmuseum "Alte Suptur" | → Stadtroda, Technisches Denkmal Walzenriffelei
Großbockedra, Heimatstube "Altes Standesamt" und Landwirtschaftsausstellung

 

 

Tröchtelborn, Steinerthof

Anschrift und AnfrageLogo Steinerthof Tröchtelborn

Steinerthof TröchtelbornSteinerthof TröchtelbornSteinerthof
Hauptstraße 54
99869 Tröchtelborn
Heimat- und Kulturverein Tröchtelborn e.V.
Tel.: 036258 / 55916

Internet

http://www.steinerthof.de/

Öffnungszeiten

Zu den Museumstagen, siehe unter Veranstaltungen, oder Termin vereinbaren!

Über das Museum

1996 gegründet. In ehemaligem Kleinbauernhof aus dem 19. Jh. mit Scheune, Ställen und Wohnhaus, mit ursprünglichen Materialien rekonstruiert.
Bäuerliches Leben um 1900, landwirtschaftliche Geräte von 1800 bis 1930, z.B. Dreschmaschine und über eine Transmission angetriebene Schrotmühle.
Aktiv werden, selbst ausprobieren.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Nessetal-Radweg

Museumstage
Im Rahmen des Dorffestes können Führungen vereinbart werden.
St.-Bonifatius-Kirche mit Orgel von Franciscus Volckland (1761).


  • Nessetal-Radweg ca. 50 km, folgt dem Lauf der Nesse (54,5 km), die jedoch abseits des Weges bei Erfurt-Alach entspringt und bei Eisenach in die Hörsel mündet: Erfurt, Benediktplatz - Hochheim - Schmira - Frienstedt - Gamstädt - Nottleben - Pferdingsleben, Waidmühle - Stausee Friemar (FND) - Molschleben - Hohe Nonne, Aussichtspunkt - Bufleben - Pfullendorf - Hp Bufleben - Goldbach - Abstecher Wangenheim, Stausee - Eberstädt - Brüheim, "Edelhof" - Friedrichswerth, Barockschloss (Außenansicht) - Sandbrücke Biberbach, oberhalb Aussichtspunkt - Eisenach-Kindel, Verkehrslandeplatz.
    Anbindung: jeweils halbe Strecke Straße Friemar-Tröchtelborn oder Pferdingsleben-Tröchtelborn.
    https://www.tourismus-thueringer-wald.de/radfahren/radtouren/nessetal-radweg/
    Flyer: http://www.mittleres-nessetal.de/radweg/Flyer_Nessetal_Radweg.pdf

Bienstädt, Heimatstube | → Friemar, Heimatmuseum | → Molschleben, Heimatmuseum
Nottleben, Heimatmuseum   | → Pferdingsleben, Waid- und Heimatmuseum
Tüttleben, Heimat- und Begegnungsstätte

 

 

Trusetal (Brotterode), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube TrusetalTouristinformation
Eisensteinstraße 91
98596 Brotterode - Trusetal
Tel.: (03 68 40) 8 15 78
Fax: (03 68 40) 82 48
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.trusetal-thuer.de/index_sehensw.asp
https://www.thueringen.info/trusetal.html

Öffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 16:30 Uhr

Über das Museum

In OT Trusen, in Fachwerkhaus, 1572 erbaut.

Themen zur Natur

Kräutergarten

TippsLogo Breitunger Rennsteig


Trusetal (Brotterode), Besucherbergwerk Grube Hühn | → Brotterode, Heimatstube
Liebenstein, Bad, Schaubergwerk “Am Aschenberg”
Steinbach (Bad Liebenstein), Heimatmuseum
Schweina (Bad Liebenstein), Altensteiner Höhle
Schnellbach (Floh-Seligenthal), Trachtenstube
Weidebrunn (Schmalkalden), Hochofenmuseum "Neue Hütte"

 

 

Tüngeda, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube Schloss Tüngeda
© Foto: Raoul I Allendorf/Fotocommunity.de

Kirchgasse 6
99820 (alt: 99947) Tüngeda
Gemeinde Behringen
Hauptstr. 90 B
99820 (alt: 99947) Behringen

Tel.: 03 62 54 / 7300
Fax: 03 62 54 / 73013
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.wartburgkreis.de/tourismus-kultur/burgen-schloesser/hainich-hoerselberg/schloss-tuengeda/

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Im Tüngedaer Schloss, 1582 von Hartmann von Wangenheim erbaut, heute in der Gestalt von 1881 erhalten.
Seit 1951 in Gemeindebesitz, 1991-2000 aufwendig restauriert.

Themen zur Natur

 

Tipps

Die Hardt


Behringen bei Bad Langensalza, Heimatmuseum | → Friedrichswerth, Heimatmuseum

 

 

Tüttleben, Heimat- und Begegnungsstätte

Anschrift und AnfrageLogo Heimatverein Tüttleben

Tuettleben
Heimat- und Begegnungsstätte Tüttleben© Foto: Wieland Fischer, TA Gotha

Steins Haus
Hauptstraße 52
99869 Tüttleben
Heimat- und Kulturverein Tüttleben e.V.
Tel.: (0 36 21) 2 81 91  Helga Wagner, Heimatmuseum & Vereinsarchiv
oder: (0 36 21) 2 81 30  Gundra Schuchardt, Vorsitzende & Ortschronistin
oder: (0 36 21) 2 81 31  Gerlinde Schramm

Internet

https://www.vg-nesseaue.de/gemeinden/tuettleben/?L=0
https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/gotha/modenschau-zum-sommerfest-des-heimatvereins-tuettleben-id226686543.html

Öffnungszeiten

zu Veranstaltungen des Heimat- und Kulturvereins, sonst nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Stein von 1562 (doppelzeilige Steinmarke an linker Portalsäule), damit eines der ältesten im Dorf. Nach dem Tod der letzten beiden Bewohnerinnen Schenkung an die Gemeinde. Mitte der 2000er Jahre folgte eine aufwendige Sanierung des Anwesens in Eigenregie, bei der auch der Brunnen wieder freigelegt werden konnte.
Heimatmuseum im ganzen Haus, über zwei Etagen und den Dachboden thematisch geordnet in 12 Räume. Gezeigt wird das Dorfleben, beginnend von vor über 100 Jahren mit Einrichtungs-, Arbeits- und Gebrauchsgegenständen, darunter Wohnen, Küche, Kinderzimmer (Möglichkeit zum Spielen), Friseursalon. Fundus, meist aus (Leih-)Gaben von früherem Hausrat u.a. der Bewohner, könnte noch weiter wachsen. Hof mit Außenobjekten und zum Verweilen.

Themen zur Natur

 

Tipps

Jährlich 1. Samstag im August: Hoffest.


Bus-Hst. Gothaer Stadtbuslinie A, direkt vorm Haus


Pferdingsleben, Waid- und Heimatmuseum | → Friemar, Heimatmuseum
Nottleben, Heimatmuseum | → Tröchtelborn, Steinerthof
Molschleben, Heimatmuseum | → Siebleben (Gotha), Gustav-Freytag-Gedenkstätte 
Gotha, Museum der Natur | → Gotha, Historisches Museum
Gotha, Perthes-Forum, Pomologisches Kabinett | Sammlung Sickler-Bertuch

 

 

Uder, Heimatstube „Martin Weinrich“

Anschrift und Anfrage

Haus der Vereine Uder
Weinrich-Büste vor
Haus der Vereine
© Foto: Wikipedia

Dorfgemeinschaftshaus (DGH)
Schulstraße
37318 Uder
Heimatverein „Martin Weinrich“ e.V.
Vorsitzender: Erich Köhler (2016)
Ziegelweg 3 a
37318 Uder
Tel.: (03 60 83) 4 08 76
oder: (03 60 83) 4 00 60 oder 48 00

Internet

http://m.thueringer-allgemeine.de/web/mobil/eichsfeld/detail/-/specific/Gemeinde-Uder-ehrt-ihren-bedeutenden-Sohn-Martin-Weinrich-329692711
http://m.thueringer-allgemeine.de/web/mobil/eichsfeld/detail/-/specific/Mahlschatz-fuer-die-8222-Braut-8220-in-der-Uderaner-Heimatstube-31787881

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Im Haus der Vereine (DGH), vor dem die auf einem Sockel aus Uderaner Sandstein ruhende, 2016 enthüllte Bronzebüste des aus Uder gebürtigen, namensgebenden Mundartdichters Martin Weinrich (1865-1925) aufgestellt ist. Sie soll zugleich Pflege und Erhalt der Mundart anmahnen.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Leine-Heide-Radweg

Freibad Uder, Siedlung 14, SO-Rand von Uder, an der Lutter, 750 m
Naturfreibad Heiligenstadt, grundlegender Umbau/Sanierung ab 2018
Freibad am Vitalpark Heiligenstadt, In der Leineaue 1, 6,6 km.


  • Naturlehrpfad Eibenwald, Rundweg 8,6 km, führt am W-Rand des NSG Lengenberg entlang, dem größten Eibenwald Thüringens mit etwa 5700 Eiben, die sich gegen das Blätterdach der Buchen behaupten können: Naturparkzentrum Fürstenhagen im Wasserturm des früheren Bahnhofs - NSG Lengenberg, N-Spitze (Rückweg-Abkürzung möglich) - Fürstenhagener Born (Quelle mit trinkbarem Wasser). Zur Heimatstube Uder vom NSG, Infotafel, 3,3 km.
    https://www.naturpark-ehw.de/aktiv/wanderwege/eibenwald.html
  • Leine-Heide-Radweg, Fernweg ca. 413 km, davon in Thüringen 38 km, verbindet das Quellgebiet der Leine in Leinefelde mit dem südlichen Stadtrand von Hamburg in Ehestorf; wechselt bei Kirchgandern/Arenshausen von Thüringen nach Niedersachsen: Leinefelde - Heiligenstadt - Göttingen - Hannover - Ehestorf (Rosengarten, Niedersachsen) | Teil 1: Leinefelde - Einbeck.
    Eichsfeld  http://www.leineheideradweg.de/index.php?id=10
    Uder  http://www.leineheideradweg.de/index.php?id=80

Bahn: Uder Bf


Uder, Schulmuseum
Heiligenstadt, Heilbad, Eisenbahnmuseum | → Heiligenstadt, Heilbad, Eichsfeldmuseum
Heiligenstadt, Heilbad, Literaturmuseum "Theodor Storm"

 

 

Ulla (Nohra), Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Bürgerhaus mit Heimatmuseum Ulla
Bürgerhaus mit Heimatmuseum© Foto: Ortsverein Ulla e. V.

Ortsverein Ulla e. V.
Im Dorfe 37
99428 Nohra - Ulla
mobil: (0151) 56 20 15 15
Fax: (0) 36 43 / 82 55 91
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.ulla-beiweimar.de/heimatstube/heimatstube.htm

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im Kellerbereich des Bürgerhauses von Ulla am 26.06.2011, dem 3. "Tag des Offenen Dorfes", mit einer von Peter Redmann zusammengestellten historischen Ausstellung zur 750 Jahr-Feier eröffnet. Ullaer Einwohner stellten dazu Leihgaben verschiedenster Objekte zur Verfügung.

Themen zur Natur

 

Tipps

Backhaus am Dorfplatz, Landschaftspark Nohra


Bahn: Nohra (Weimar) Hp (Bedarfshalt)


Nohra bei Weimar, Heimatmuseum
Weimar, Ginkgo-Museum | → Weimar, Goethe-Nationalmuseum
Weimar, Stadtmuseum im Bertuchhaus | → Weimar, Museum Kirms-Krackow-Haus
Weimar, Parkhöhle | → Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

 

 

Ummerstadt, Töpfer- und Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Historischer Verein Ummerstadt e.V. (2009 gegr.)
Eberhard Eichhorn, Vorsitzender
Tel.: (03 68 71) 3 05 10
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder: Reiner Malsch, Kassenwart
Tel.: (03 68 71) 2 18 10.

Stadtverwaltung Ummerstadt
Markt 13
98663 Ummerstadt
Tel.: 036871 / 21806
Fax: 036871 / 30752
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.ummerstadt.de/
https://www.stadtbild-deutschland.org/forum/index.php?thread/5083-ummerstadt-galerie/

Öffnungszeiten

Derzeit (Februar 2018) wegen Räumung des bisherigen Domizils keine Besichtigung möglich!

Über das Museum

Lade der Töpferinnung Ummerstadt von 1727
Lade der Töpferinnung Ummerstadt von 1727© Fotos: ummerstadt.de

Das Museum an seinem bisherigen Standort Am Luthersberg musste geräumt werden, der Museumsbestand wurde zwischengelagert. Eine neue Museumsstätte ist zwar in Aussicht, ein konkreter Zeitpunkt der Einrichtung und Neueröffnung derzeit (Februar 2018) jedoch noch nicht absehbar.
Sammlung zur Arbeit der Zünfte, insbesondere des örtlichen Töpferhandwerks.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Werra-Obermain-Radweg (WOM)

Berghold vor seiner Töpferei und über 3 m hoher Brennholzmiete
Berghold vor seiner Töpferei und
über 3 m hoher Brennholzmiete

Alte Töpferei (Privatbesitz), Coburger Str. 152, wurde 1868 errichtet, 1873 erweitert und war Wohn- und Wirkungsstätte des Töpfermeisters und Poeten Heinrich Berghold (1849 - 1931), genannt Hans Sachs von Ummerstadt, wohl des bekanntesten Verfassers der amüsanten Ummerstädter Töpferverse, mit denen viele Waren verziert wurden.
Die Alte Töpferei verfügt über einen begehbare 10 cbm großen Kassler Brennofen und wird zum Tag des Denkmals zur Besichtigung geöffnet.
Städtisches Brauhaus, Sandsteingebäude, erbaut 1861.



Heldburg, Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg

 

 

Unterschöbling (Königsee-Rottenbach), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Ortsstraße 2
07426 Königsee - Unterschöbling
Tel.: ( 03 67 38 ) 4 28 23

Internet

http://www.stadtkoenigsee.de/web/index/museen.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im ehemaligen Schul- bzw. Kindergartengebäude.
Darstellung bäuerlichen Lebens vergangener Zeit anhand von originalen Ausstellungsstücken.

Themen zur Natur

 

Tipps

Waldseebad Königsee, Waldseestraße 5, n von Königsee, 4,2 km


Garsitz (Königsee-Rottenbach), Naturhistorischer Schauraum | → Königsee, Heimatmuseum

 

 

Unterweißbach, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Gemeindehaus „Goldene Lichte“
Gemeindehaus „Goldene Lichte“© Foto: unterweissbach.de

Gemeindehaus „Goldene Lichte“
Naturpark-Informationszentrum
Lichtetalstr. 38
98744 Unterweißbach
Tel.: (03 67 30) 3 13 57

Internet

http://www.unterweissbach.de/
https://www.naturpark-thueringer-wald.eu/startseite/naturpark-informationen/unterweissbach/naturparkinfozentrum.html
https://www.naturpark-thueringer-wald.eu/startseite/naturpark-informationen/unterweissbach/angebote.html
https://www.naturpark-thueringer-wald.eu/startseite/naturpark-informationen/unterweissbach/ausstellung.html
https://www.thueringen.info/unterweissbach.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Ausstellung in der Heimatstube Unterweißbach
Ausstellung in der Heimat-
stube Unterweißbach© Foto:
naturpark-thueringer-wald.eu

Im Fachwerkhaus „Goldene Lichte“ und Naturpark-Informationszentrum, neben Gemeindeverwaltung und Touristinformation im Verwaltungsgebäude der Thüringer Fernwasserversorgung.
Ausstellung: Typisch "Engerwissbscher" Handwerk und Haushalt.

Themen zur Natur

Im Naturpark-Informationszentrum ist ein aufschlussreiches Modell der Talsperre sowie eine kleine Ausstellung über den "Lebensraum Wasser" zu sehen.

TippsLogo Rundweg 3: Naturlehrpfad WasserLogo Rundweg 2: SkulpturenpfadLogo Panoramaweg SchwarzatalLogo Schwarzatal-Radwanderweg

Freibad Unterweißbach, Lichtetalstraße 86, s Ortrand, an der Lichte



Bahn: Sitzendorf-Unterweißbach Bf, 35 Gehminuten


Oberweißbach, Memorialmuseum "Friedrich Fröbel"
Sitzendorf, Regionalmuseum | → Sitzendorf, Bauernmuseum

 

 

Urnshausen, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Kirche Urnshausen
Kirche Urnshausen© Foto: Laura
Wenzel, Community
outdooractive.com

Dorfgemeinschaftshaus (DGH)
Bernshäuser Straße 115
36457 Urnshausen
Gemeinde Urnshausen
Herr Ludwig Schäfer
Tel.: (03 69 64) 71 09
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

https://www.gemeinde-urnshausen.de/index.php

Öffnungszeiten

14 - 17 Uhr,
sonst nach Vereinbarung

Über das Museum

Mitte Juni 2012, im Jubiläumsjahr 1175 Jahre Urnshausen im DGH eingerichtet.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Rosatal-Radweg

An Wochenenden Kaffee und Kuchen in der Heimatstube.
jährlich: Backhausfest zu Himmelfahrt, organisiert vom Backhausverein
Stopfelskuppe.
Freibad Wiesenthal, Kirchgraben 16, am so Ortsrand, Caravan-Stellplatz neben dem Freibad, 6,2 km über Mebritz, oder über Urnshäuser Str. 4,7 km zu Fuß
Freibad Dermbach, Schwimmbadweg 14, am W-Rand von Dermbach, am Weißen Born, parkähnliche Anlage mit seltenen Blumen und Gewächsen, 6 km, über B285
Freibad Zur Adolfsruhe Stadtlengsfeld, Eisenacher Straße (nach Menzengraben), nw von Stadtlengsfeld, 9,5 km.



Dermbach, Museum der Thüringischen Rhön

 

 

Vacha, Museum Burg Wendelstein

Anschrift und Anfrage

Museum Burg Wendelstein VachaMuseum Burg Wendelstein Vacha, EingangBurg Wendelstein
Untertor 8 a
36404 Vacha
Tel.: 036962 22839
Fax: 036962 24629
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.museum-vacha.de/
https://www.thueringen.info/stadtmuseum-burg-wendelstein.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-burg-wendelstein-vacha.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 33
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-746914|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 10.944
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Museum Burg Wendelstein (Vacha)$16343284-3

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Burg vermutlich um 1250 unter Abt Heinrich zu Fulda entstanden; Ersterwähnung 1294
ab 1836 wirtschaftliche Nutzung als Wollkämmerei sowie Getreide- und Kohlenlager
1936 gelangt die Stadt in den Besitz der Burg
1986 Heimatstube
heute: 1000 m² Ausstellungsfläche, Burgräume und Freilicht

Themen zur Natur

Bauern-, Handwerksstube, Küche
Lohgerberei, in Vacha seit dem 14. Jh.

TippsLogo KeltenpfadLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5Logo Rhön-RadwegLogo Ulstertal-Radweg

Puppensammlung in regionaler Tracht.
Freibad Vacha, Frankfurter Straße, an der Mündung der Sünna in die Öchse, 1,6 km



Dorndorf bei Bad Salzungen, Heimatmuseum
Kieselbach, Museum „Heimat und Brauchtum der Krayenberg-Region“
Merkers, Erlebnis Bergwerk

 

 

Veilsdorf, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube VeilsdorfNach Wildenrod 3
98669 Veilsdorf
Fam. Jürgen Büchner
Tel.: 03685 419713 und 0170 2250942

Gemeindeverwaltung Veilsdorf
Marktplatz 12
98669 Veilsorf
Tel : +49 (0) 3685 - 68660
Fax: +49 (0) 3685 - 686616
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.veilsdorf.de/

Öffnungszeiten

Führungen auf Anfrage durch Ortschronist J. Büchner und Familie.

Über das Museum

In der Alten Schule und auch in der Trinitatiskirche, erbaut Ende 15./Anfang 16. Jh., seit 1990 als Heimatstube genutzt. Küche von 1938, alte Schulklasse und landwirtschaftliche Geräte. Ausstellung zur Porzellangeschichte Veilsdorfs sowie zu zeitgenössischer Kleidung. Veranschaulichung der DDR- und Grenzgeschichte des Ortes. 

Themen zur Natur

 

TippsLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig

Freibad Veilsdorf, Badestraße 81



Bahn: Veilsdorf Bf


Eisfeld, Museum "Otto Ludwig" Eisfeld
Hildburghausen, Stadtmuseum | → Hildburghausen, Trützschler's Milch- und Reklamemuseum

 

 

Vesser (Suhl), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Eingang zur Touristinfo Vesser
Eingang zur Touristinfo
Vesser© Foto: suhltrifft.de

Fremdenverkehrsbüro
Schmiedefelder Straße 11
98711 Suhl - Vesser
Tel.: (03 67 82) 6 13 00
Fax: (03 67 82) 7 04 53
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.vesser.de/ve_hei.htm
Herbert-Roth-Ausstellung: https://www.thueringen.info/herbert-roth-ausstellung.html

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr

Über das Museum

Im Haus der Verwaltungsstelle und der Touristeninformation von Vesser, gemeinsam mit der Herbert-Roth-Ausstellung

Themen zur Natur

Arbeits- und Lebensbedingungen anhand von Hausgeräten sowie Trachten der Bewohner des Ortes

TippsLogo I-LinieLogo Vessertal-RundwanderwegLogo Gipfelwanderweg

jährlich, Ende Juli: Schwarzebeerfest, Fest rund um die Blaubeere (Heidelbeere)
Biosphärenreservat "Vessertal".
Waldschwimmbad Schmiedefeld, Cruxstraße


  • I-Linie, 14,5 km, fast stetig abwärts führender Kammweg zwischen dem Vessertal (w) und dem Nahetal: Schmiedefeld a.R., Sportplatz - Sprungschanze - Volkmarskopf (726 m) - Schöne Wiese - Hengstwiese (Schutzhütte) - Hohe Buche - Pechhüttenrod - Wegspinne - Katzenlöcher - Fischrod - Wilke - Silbacher Berg - Schleusingen Ost, Bahnhof (Bahnstrecke stillgelegt)
    https://www.thueringen.info/fileadmin/suche_ext/ergebniss_streckendetails.php?id=1840&strecke=116
  • Logo VessertalNatur & Schwarzebeer Lehrpfad Vesser
    Naturlehrpfad Vessertal, führt größtenteils durch die Pflegezone „Vessertal“ des Biosphärenreservates „Vessertal - Thüringer Wald“: Breitenbach, ehem. Forsthaus Sensenhammer - Schneidmühlbrücke ...
  • Vessertal-Rundwanderweg,
    - kürzere Variante (ohne Vesserquelle) ca. 15 km, gemeinsame Teilstrecke mit Naturlehrpfad Vessertal und Rennsteig-Dolmar-Weg: Breitenbach, Parkplatz am Schwimmbad - kurz nach S, Spitzkehre ins Vessertal (nach N) - auf Naturlehrpfad vom ehem. Forsthaus Sensenhammer bis zur Schneidmühlbrücke - durch die Kernzone - Glasbachmündung, Schutzhütte - re. Seitental - auf Hoher Leiststraße um den Großen Herrenhügel (699 m) herum - Ochsenhag-Wiese mit Arnika - Runnebaumstein, Straße von Vesser zum Berggasthof „Stutenhaus“ (744 m), dort Panoramablick - Stutenhauswiese - auf Rennsteig-Dolmar-Weg, Ziegenrückstraße (nach S) - Saalebergwiese, Blick in den Stelzenwiesengrund - durchs Breitenbachtal zurück.
    Natura 2000 in Thüringen, FFH-Gebiet „Thüringer Wald östlich Suhl mit Vessertal", Wegbeschreibung S.7, Karte S.8: https://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload771.pdf
    alternativ: https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/vessertal-rundwanderweg-123772.html
    - längere Variante (mit Vesserquelle) ca. 25 km, gemeinsame Teilstrecke mit Gipfelwanderweg, abweichend zur Kurzvariante: Besucherbergwerk „Schwarze Crux" - Oberes Vessertal, „Zehn Teiche" (KD), Schutzhütte, Grillplatz - Vesserquelle - Suhler Str. queren, Kalte Herberge - Salzberg (867 m), Blick auf Suhl und auf das Hauptmassiv des Thüringer Waldes - Suhler Str. queren, Wegscheide - Potsdamer Platz - Adlersberg (850 m), Aussichtsturm (22 m), Rundblick über den Thüringer Wald - Stutenhaus - weiter wie Kurzvariante.
    https://www.suhltrifft.de/content/view/60/1536/
  • Gipfelwanderweg "Sieben auf einen Streich", "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" (2006), Rundweg 30 km, verbindet sieben Gipfel am Rennsteig oberhalb von Suhl. Aufgrund der Länge und Höhenmeter zwei Tagesetappen empfohlen: Suhl, Goldlauter, Suhler Straße, Parkplatz Pfannrain - Kalte Herberge (Parkplatz) - Großer Eisenberg (907 m) - Liftbaude Schmiedefeld - Bierfleck, Kreuzweg (Parkplatz) - Alte Tränke, Obere Nahequelle - Abstecher Großer Finsterberg (dritthöchster Berg, 944 m) - Mordfleck - Borstenplatz,  Gedenkstein Herbert Roth - Fichtenkopf (944 m) - Suhler Hütte - Schmücke - Abstecher Sachsenstein (915 m) - Quellen der Gera - Seif(f)artsburg (865 m), Gipfelbank auf Fels! - Ampelberg - Güldene Brücke - Teufelskanzel - Schneekopf (zweithöchster Berg, 978 m) - Rosenkopf (939 m) - Plänckners Aussicht (973 m) - vorbei an Großer Beerberg (höchster, 982 m) - Suhler Ausspanne - Oberer Beerberg, Dietzen-Lorenz-Stein - Unterer Beerberg (890 m) - Sandwurf (758 m) - Suhl, Heidersbach, Skibaude.
    https://www.thueringer-wald.com/urlaub-wandern-winter/gipfelwanderweg-123972.html
    https://www.suhl.com/extern/wanderwege/wanderwege/gipfel.htm
    Flyer (2006): https://www.suhl.com/extern/wanderwege/images/download/gipfelwanderweg.pdf

Vesser (Suhl), Bergbaumuseum und Besucherbergwerk "Schwarze Crux"
Breitenbach (Schleusingen), Heimatstube | → Frauenwald, Heimatstube
Schmiedefeld am Rennsteig (Suhl), Heimatmuseum mit Glasbläserei
Schmiedefeld am Rennsteig (Suhl), Wilderermuseum
Stützerbach, Goethemuseum im Gundelachschen Haus | → Stützerbach, Heimat- und Glasmuseum

 

 

Voigtstedt, Heimatstube

Anschrift und AnfrageLogo IHV Voigtstedt

Schenkstraße mit „Schulzenstein“ in Voigtstedt
Schenkstraße mit „Schulzenstein“ in Voigtstedt© Foto: IHV

Schenkstraße
06556 Voigtstedt
Interessengemeinschaft Heimatstube Voigtstedt (IHV, gegr. 2003)
Vorsitzender: Eberhard Kuhnert
Hanfsack 16
06556 Voigtstedt
Tel.: (0 34 66) 32 11 24 oder
Mobil: (01 73) 3 13 75 70
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://voigtstedt-ihv.bplaced.net/Heimatstube/

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Voigtstedt liegt nahe der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt an der A71 und an der Bahnlinie Erfurt - Sangerhausen.
Heimatstube gegenüber dem Gemeindesaal. Gegenstände und Dokumente der
Zeitgeschichte aus dem Dorf. Die IHV sammelt Sach- und Zeitzeugnisse, pflegt und gestaltet die Ausstellungsräume.
"Schulzenstein" neben der Heimatstube.

Themen zur Natur

Im 18. Jh. wurde in der Nähe von Voigtstedt Braunkohle abgebaut.

Tipps

Die IHV hat bisher etwa zehn Heimathefte herausgegeben.
Seit 2017 finden alle vier bis acht Wochen Themennachmittage statt.


Bahn: Voigtstedt Bf, nahe der Heimatstube

Artern, Oberer Hof

 

 

Walldorf, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Gemeindezentrum „Kressehof“ Walldorf
Gemeindezentrum „Kressehof“
Walldorf© Fotos: walldorf-werra.de

Gemeindezentrum „Kressehof“
Kressehof 1
98639 Walldorf / Werra
Bürgerbüro
Tel.: (0 36 93) 89 73 46
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Heimatverein Walldorf e. V. (1999 gegr.)

Internet

http://walldorf-werra.de/kultur-freizeit/gemeindezentrum-kressehof-walldorf/heimatstube/

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Teile einer Schusterwerkstatt
Teile einer Schusterwerkstatt

Im ehemaligen Wirtschaftshaus des Domänengutes der Herren von Diemar, 2007 als neues Gemeindezentrum übergeben.
Einrichtungen gute Stube, Schlafzimmer, Küche. Wäsche, Trachten, Handwerk: u.a. Schusterwerkstatt, Alltags- und Gebrauchsgegenstände früherer Zeiten.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Der MeiningerLogo Rhön-Rennsteig-WanderwegLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5Logo Rhön-Rennsteig-Radweg

Freibad Rippershausen, Dorfstraße 32, in der Ortsmitte, 3,5 km


  • Logo Premiumweg Deutsches WandersiegelDer Meininger, Premiumweg Deutsches Wandersiegel, Rhön-Extratour, Rundweg 10,4 km: Schloss Elisabethenburg - Bogenbrücke (KD) - Denkmal Otto Ludwig (KD) - Waldpark (BD) Herrenberg - Aufstieg in Serpentinen zum Dietzhäuschen, Aussichtspunkt - Bielstein (Bildstein, 400 m) - Sternplatz - Bildstein - Schaubachhütte, Aussichtspunkt - oberhalb von Kleingartenanlagen entlang - ein Abstecher nach Landsberg mit "Märchenschloss Landsberg" empfiehlt sich nach Stand Mai 2018 nicht, weil geschlossen und im "Dornröschenschlaf" versunken, dagegen zum Meininger Zweiradmuseum schon, hinter Parkplatz re. ab, danach zurück zum Rundweg - Gabelung re., nicht Vorderer Kammweg! - Ruine Habichtsburg - Prinz-Ernst-Platz - im spitzen Winkel re. ab - Waldrand - Dreißigacker, NO-Rand, Abstecher Dorfplatz und -kirche, zurück auf Rundweg - von Obere Schöne Aussicht Abstecher nach S zum alten jüdischen Friedhof - Seitental Obere Kuhtrift umlaufen - Dietrichskopf (401 m), Aussichtspunkt - Abstecher Götzhöhle (ND, derzeit, Stand 2018, nicht zugänglich, steht zum Verkauf), Aussichtspunkt - Weingartental, Palais am Prinzenberg - an Freilichtbühne vorbei - Abstieg - Schloss Elisabethenburg. Anschluss: nach S, z.B. über Werratal-Radweg.
    https://www.rhoen.de/urlaub-kultur-ferien-wellness/wandern-natur/dieextratouren/tour_/Extratour_Der_Meininger/index.html?detID=31
    https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/thueringen/der-meininger/
  • Rhön-Rennsteig-Wanderweg, ca. 96 km, 4 Etappen (Gegenrichtung), verbindet das Wintersportzentrum im Thüringer Wald mit dem höchsten Berg der Rhön in Hessen und führt über Dolmar und Geba: Oberhof/Rennsteig, Rondell - Abstecher Gebrannter Stein (897 m) - Abstecher Ruppberg (866 m) - Abstecher Rotebühl (516 m)/Benshausen - Wuhlheide - vorbei an Viernau - Christes - Abstecher Dolmar (739 m) - Utendorf - Walldorf - Rippershausen - Stepfershausen - Hohe Geba (751 m) - Geba (Ort) - Aschenhausen - vorbei an Kaltensundheim - Abstecher Ellenbogen (811 m) - Frankenheim - Landesgrenze Bayern - Schwarzes Moor - Abstecher Stirnberg (899 m) - Heidelstein (925 m) - Landesgrenze Hessen - NSG Rotes Moor - Wasserkuppe (950 m).
    2. Etappe, 23 km: Christes - Stepfershausen
    https://www.thueringen.info/fileadmin/suche_ext/ergebniss_streckendetails.php?id=1840&strecke=80
    https://de.wikibooks.org/wiki/Wandern/_Wanderf%C3%BChrer/_Rh%C3%B6n-Rennsteig-Wanderweg
  • Werratal-Radweg, Fernweg ca. 306 km, davon in Thüringen ca. 200 km bis Großburschla, 6 Etappen: 1. Werraquelle Siegmundsburg/2. Werraquelle Fehrenbach - Meiningen - Bad Salzungen - Hann. Münden.
    Streckenbeschreibung: https://www.werratal.de/scripts/angebote/3845?from=Radweg
    https://www.thueringen.info/werratal-radweg.html
    3. Etappe: Meiningen - Bad Salzungen
    Karte
  • Logo Werra-Burgen-SteigWerra-Burgen-Steig, Fernwanderweg 350 km, von den Werraquellen im Thüringer Wald bis zur Mündung der Werra in die Weser in Hann. Münden. Wegzeichen in Thüringen: Weißes X über einer 5 auf meist schwarzem Spiegel, daneben evtl. blaues Quadrat auf weißem Spiegel: Werraquellen Siegmundsburg/Fehrenbach - Eisfeld - Hildburghausen - Themar - Meiningen - Wasungen - Breitungen - Bad Salzungen - Vacha - Gerstungen - Creuzburg - Treffurt - Hann. Münden
    Wegbeschreibung: http://wbs.werra-burgen-steig.de/index.php/der-weg.html
    5. Etappe, 20 km: Meiningen - Walldorf - Wasungen
    http://wbs.werra-burgen-steig.de/index.php/5-meiningen-wasungen.html
  • Rhön-Rennsteig-Radweg, ca. 80 km, verbindet Nordrhön und mittleren Thüringer Wald; wechselt bei Weimarschmieden (Fladungen) von Bayern nach Thüringen: Fladungen (Rhön, Unterfranken, Bayern) - Wasungen - Zella-Mehlis - Oberhof/Rennsteig
    https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/rhoen-rennsteig-radweg-135976.html

Bahn: Walldorf Hp


Walldorf, Sandstein- und Märchenhöhle
Meiningen, Goetz-Höhle | → Meiningen, Museum im Schloss Elisabethenburg
Mehmels, Heimatstube im Dorfbackhaus | → Wasungen, Stadtmuseum

 

 

Waltershausen, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube WaltershausenHeidrun Diringer
Ortsstraße 13
Ibenhain
99880 Waltershausen
Tel.: ( 036 22 ) 68 956

Internet

http://www.hainichland.de/2011/01/06/heimatstube-waltershausen/

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 - 16 Uhr und nach Vereinbarung.

Über das Museum

„Oma Heidruns Sammelsurium“ auf unterer Etage des etwa 200-jährigen Privathauses, sowie Stall, Scheune und Garten vermitteln viel über früheres Alltagsleben.

Themen zur Natur

Viele alte Obst- und Gemüsesorten sowie Wildkräuter im Garten. 

TippsLogo Benediktinerpfad 4 in Kreisring gelb

Kräuterwanderungen, Anleitungen zur Kräuterverwendung, Führungen mit der Kräuterfrau sowie Lesungen mit Heidrun.
Schwimmbad am Gleisdreieck (solarbeheizt), Steinbachstraße 18


  • Logo ZöglingswegZöglingsweg, Rundweg 14 km, gemeinsame Teilstrecke mit Benediktinerpfad, auf den Spuren der Schnepfenthaler Philanthropen zwischen Waltershausen und Friedrichroda: Haltepunkt Waltershausen-Schnepfenthal - Salzmannschule - Gutshaus Schnepfenthal - Erster Deutscher Turn- und Gymnastikplatz - GutsMuths-Park/Historischer Waldfriedhof - GuthsMuths Gedächtnishalle - Gymnastikplatz - Abschiedslinde - Ski- und Rodelwiese Hermannstein - Lenzweg - Hillsplatz - Professorteich - Reinhardsbrunner Teiche (Gondelteich, Weidnerteich) - Komstkochteich - NSG Burgberg, Kräuterwiese - Schloss Tenneberg - Aussicht Ausfeldstraße - Wohnhaus GutsMuths - Ausfeldsches Gartenhaus - Schnepfenthal
    https://www.tourismus-thueringer-wald.de/wandern/wanderwege/zoeglingsweg/
  • Logo BenediktinerpfadBenediktinerpfad, Rundweg ca. 15 km, gemeinsame Teilstrecke mit Zöglingsweg: Friedrichroda, Wandertreff Kurpark (Infotafel) - Summstein - Bahnhof Reinhardsbrunn - Scheer-/Pulverteich - Schloss Reinhardsbrunn/Breterteich - Komstkochteich - Hexenrasen (Wegspinne) - Burgberg/Kräuterwiese - Waltershausen, Schloss Tenneberg (Infotafel) - Unkenteich - Waldaltar - Kuhplatz mit Rastmöglichkeit - Deysingslust - Bad Tabarz, Erlebnisbad Tabbs - Kneipp-Anlage Arenarisquelle - Lauchagrund, Märchenwiese (Infotafel) - Steinpark - Marienglashöhle - Voersterpromenade - Friedrichroda, Kurpark
    https://www.friedrichroda.info/tourismus/themen/wandern/der-benediktinerpfad-geschichte-erwandern.html
    https://www.tabarz.de/wp-content/uploads/2017/12/Benediktinerpfad_web.pdf

Bahn: Waltershausen Bf | Waltershausen Gleisdreieck Tram Linie 4 Gotha Hbf – Tabarz Thüringerwaldbahn


Schnepfenthal (Waltershausen), Salzmann-GutsMuths-Museum der Salzmannschule
Tabarz, Mineralienmuseum | → Friedrichroda, Heimatmuseum
Winterstein (Waltershausen), Heimatstube

 

 

Waltershausen, Heimat- und Puppenmuseum Schloss Tenneberg

Anschrift und Anfrage

Museum Schloss Tenneberg WaltershausenMuseum Schloss Tenneberg Waltershausen, InnenhofTennebergstr. 1
99880 Waltershausen
Leiter und Burgvogt Maik H. Raimann
Tel.: 03622 69170
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

https://www.waltershausen.de/tourismuskulturfreizeit/sehenswuerdigkeiten/schloss-tenneberg.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-schloss-tenneberg-waltershausen.html
https://www.thueringen.info/waltershausen-schloss-tenneberg.html

Öffnungszeiten

April - Oktober
Mittwoch - Sonntag  10.00 - 17.00 Uhr
November - März, außer Januar
Mittwoch - Sonntag  10.00 - 16.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
1176 erstmals urkundlich erwähnt.
4-Flügelanlage, heutige Gestalt durch Umbau als Witwensitz für Herzogin Magdalena Augusta, wesentlich aus dem 18. Jh. Festsaal (1719) mit Deckengemälde des Hofmalers Johann Heinrich Ritter.
Heimatmuseum am 20.10.1929 im Festsaal gegründet.
Volkskunde, bäuerliche Trachten
Sachzeugen zu Zunft und Handwerk.
Puppenmuseum, eines der größten deutschlandweit. Die Puppenindustrie war, beginnend 1816 mit Puppenkopffertigung aus Papiermaché, zwei Jahrhunderte lang der dominierende städtische Industriezweig.
Davon zeugt die Dauerausstellung „Sie kehren zurück nach Haus“ mit beachtlicher Sammlung von Originalpuppen der einst hier ansässigen Manufakturen aus der Zeit größter Blüte um 1900 bis zur Gegenwart mit dem Gesamtbetrieb „biggi“ in der DDR, der auf allen Kontinenten vertreten war.
Ausdrucks-, Charakter-, Dreigesichtspuppen, Weihnachtsmänner mit blauen Mänteln, mechanisches Spielzeug, 150 Jahre alte Eisenbahn, Feuerwehr und Spielgeräte.
Sonderausstellungen.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Benediktinerpfad 4 in Kreisring gelb

Schwimmbad am Gleisdreieck (solarbeheizt), Steinbachstraße 18


  • Logo ZöglingswegZöglingsweg, Rundweg 14 km, gemeinsame Teilstrecke mit Benediktinerpfad, auf den Spuren der Schnepfenthaler Philanthropen zwischen Waltershausen und Friedrichroda: Haltepunkt Waltershausen-Schnepfenthal - Salzmannschule - Gutshaus Schnepfenthal - Erster Deutscher Turn- und Gymnastikplatz - GutsMuths-Park/Historischer Waldfriedhof - GuthsMuths Gedächtnishalle - Gymnastikplatz - Abschiedslinde - Ski- und Rodelwiese Hermannstein - Lenzweg - Hillsplatz - Professorteich - Reinhardsbrunner Teiche (Gondelteich, Weidnerteich) - Komstkochteich - NSG Burgberg, Kräuterwiese - Schloss Tenneberg - Aussicht Ausfeldstraße - Wohnhaus GutsMuths - Ausfeldsches Gartenhaus - Schnepfenthal
    https://www.tourismus-thueringer-wald.de/wandern/wanderwege/zoeglingsweg/
  • Logo BenediktinerpfadBenediktinerpfad, Rundweg ca. 15 km, gemeinsame Teilstrecke mit Zöglingsweg: Friedrichroda, Wandertreff Kurpark (Infotafel) - Summstein - Bahnhof Reinhardsbrunn - Scheer-/Pulverteich - Schloss Reinhardsbrunn/Breterteich - Komstkochteich - Hexenrasen (Wegspinne) - Burgberg/Kräuterwiese - Waltershausen, Schloss Tenneberg (Infotafel) - Unkenteich - Waldaltar - Kuhplatz mit Rastmöglichkeit - Deysingslust - Bad Tabarz, Erlebnisbad Tabbs - Kneipp-Anlage Arenarisquelle - Lauchagrund, Märchenwiese (Infotafel) - Steinpark - Marienglashöhle - Voersterpromenade - Friedrichroda, Kurpark
    https://www.friedrichroda.info/tourismus/themen/wandern/der-benediktinerpfad-geschichte-erwandern.html
    https://www.tabarz.de/wp-content/uploads/2017/12/Benediktinerpfad_web.pdf

Bahn: Waltershausen Bf | Waltershausen Gleisdreieck Tram Linie 4 Gotha Hbf – Tabarz Thüringerwaldbahn


Schnepfenthal (Waltershausen), Salzmann-GutsMuths-Museum der Salzmannschule
Tabarz, Mineralienmuseum | → Friedrichroda, Heimatmuseum
Winterstein (Waltershausen), Heimatstube

 

 

Wandersleben, Museum Burg Gleichen

Anschrift und Anfrage

Burg Gleichen WanderslebenBurg Gleichen
(n A4-Abfahrt 43 Wandersleben/ Mühlberg)
Matthias Hartmann
Direktor Naturkundemuseum
99869 Wandersleben
Tel.: (03 61) 6 55 56 81
Fax: (03 61) 6 55 56 89
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.erfurt.de/ef/de/erleben/kunst/museen/108331.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/burgmuseum-gleichen-aussenstelle-des-naturkundemuseums-erfurt.html

Öffnungszeiten

April - Oktober
täglich  10 - 18 Uhr

Über das MuseumLogo Stiftung Thüringer Schlösser und GärtenLogo Museumsverband Thüringen

Burgruine Gleichen ist ein Objekt der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.
Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Außenstelle des Naturkundemuseums Erfurt.
Am 05.09.2013 im sanierten Wehrturm der erstmals 1089 erwähnten Burg Gleichen mit neuer Ausstellung "Karge Schönheit - Steppenrasen in Thüringen" und Naturlehrpfad "Schätze am Wegesrand" rund um den Burgberg durch Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz eröffnet.
In Kooperation von Schlösserstiftung (etwa 190.000 Euro), Land (80.000 Euro aus EU-Fördertopf), Stadt, Förderverein vom Erfurter Naturkundemuseum (40.000 Euro) wurden im Turm eine neue Etage eingezogen sowie Stiegen und Aussichtsplattform erneuert.

Themen zur Natur

Geschichte und Landschaft Drei Gleichen.
Der Ort der Ausstellung ist wohl gewählt, denn an den Hängen des Burghügels finden sich die europaweit selten gewordenen Steppenrasen-Gesellschaften.
Auf Burghof: Steppenpflanzen
Die Badlands Drei Gleichen wurden 2019 mit dem Prädikat „Nationales Geotop“ ausgezeichnet.

TippsLogo Graf-Gleichen-WegLogo Bach-Rad-ErlebnisrouteLogo Thüringer-Städtekette-Radwanderweg

Durch Angebote von Exkursionen für Schulklassen und interessierte Erwachsene können die Ausstellungsinhalte zu Geschichte und Natur direkt in der Umgebung vertieft werden.
Begleitheft für Kinder: "Burggeist und Steppenhexe - Auf Entdeckungstour durch die Steppenrasen an der Burg Gleichen"
Blick vom Turm.


Wanderwege im Thüringer Burgenland Drei Gleichen:


Bahn: Wandersleben Bf


Wandersleben, Menantes-Literaturgedenkstätte
Haarhausen, Gelände für experimentelle Archäologie | → Mühlberg, Kulturscheune
Holzhausen, 1. Deutsches Bratwurstmuseum | → Holzhausen, Otto Knöpfer Haus

 

 

Wasungen, Stadtmuseum

Anschrift und Anfrage

Stadtmuseum WasungenUntertor 1
98634 Wasungen
Tel.: 036941 71505
Fax: 036941 70775
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.wasungen.de/content/museen.php
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/stadtmuseum-wasungen.html
https://www.thueringen.info/wasungen.html

Öffnungszeiten

Mai bis September
Dienstag - Freitag 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Samstag 10.00 - 12.00 Uhr
Sonntag 14.00 - 16.00 Uhr

Oktober bis April
Dienstag - Freitag 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Samstag 10.00 - 12.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Sammlungsgrundstock seit 1965
Nach Restaurierung und Sanierung des Inneren 1995/96 wird das stadtgeschichtliche Museum im ersten Obergeschoß untergebracht

Themen zur Natur

Wasunger Stadt-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte (Zünfte)

TippsLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5Logo Rhön-Rennsteig-Radweg

Museumspädagogische Angebote für Schulen.



Bahn: Wasungen Bf


Mehmels, Heimatstube im Dorfbackhaus | → Walldorf, Sandstein- und Märchenhöhle

 

 

Weida, Museum in der Osterburg

Anschrift und Anfrage

Museum Osterburg WeidaMuseum Osterburg Weida, EingangOsterburg
Schlossberg 14
07570 Weida
Tel.: (03 66 03) 6 27 75
Fax: (03 66 03) 6 10 66
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.osterburg-vogtland.eu/museum/
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-in-der-osterburg-weida.html
https://www.thueringen.info/weida.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 45
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-878115|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 46
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Museum in der Osterburg Weida
oder 44 auf Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/organization/BJZC5P4O3UMNLUPROHHH6O5VEENPGKPD

Öffnungszeiten

April - Oktober
Dienstag - Sonntag, Feiertag  10.00 - 18.00 Uhr
November - März
Dienstag - Sonntag, Feiertag  10.00 - 16.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
In der Osterburg, romanische Burganlage 12. Jh., im 16./17. Jh. umgebaut.
In Weida, „Wiege des Vogtlandes“, 1122 erstmals urkundlich erwähnt, d.h. 2022 wird das 900-jährige Bestehen gefeiert.
Museum seit 1930 auf der Burg.
Im mächtigen Bergfried wird ein Film über die Geschichte der Reußen 360-Grad direkt auf das romanische Ziegelmauerwerk projiziert.
Innungs-, Arbeitsgeräte Gerber
Bauernstube, -möbel 17.-19. Jh.
Bibliothek des Museums auf der Osterburg , darin: kleiner Bestand zu Naturkunde und Geographie; Färberei 

Themen zur Natur

Lapidarium (Gesteinssammlung) mit archäologisch und geologisch wertvollen Exponaten
Lithografien: zwei Landschafts-Studien, Henneberg (Burgruine), Münchenbernsdorf (Wasserschloss), Schloss Neuscharffenberg bei Eisenach, Das Unterhaus in Stedtfeld (Eisenach), Schmirchau; Kupferstiche: Das Schloss Altenburg, Auma gen Süden, Neustadt an der Orla von der Mitternacht Seit, Der Biber (Jagd), Der Fischotter, Ruhender Hirsch im Wald, Zwei Hirsche; Radierung: Goethe (Kaltnadel-, Porträt); Aquarell: Kloster Mildenfürth. S.o. unter Digitalisierte Objekte.

TippsLogo Weidatalweg

Burggärten – mittelalterlicher Wurzgarten mit Gewürzpflanzen, Gehölzen und Eiszeitstein | höfischer Lustgarten mit Weinstöcken, Efeu, Mauerkronenstauden und Kletterrosen | Gefängnisgarten bietet Kulturformate unter dem Ahornbaum
Blick vom 54 m hohen, original erhaltenen Bergfried (mit Türmerstube).
Schwedeneiche, Am Krähenholz, nahe Bahnhof Weida | Aumatalsperre & NSG Buchenberg, beide sw.
Oschütztalviadukt (TD von 1884), 28 m hoch, 185 m lang | Eisenhammer im Aumatal (TD von 1770), ältestes Hammerwerk Ostthüringens.
jährlich, 1. Septemberwochenende: Weidscher Kuchenmarkt. Weida ist bekannt für seine Blechkuchen und wird auch „Kuchen-Weide“ genannt.
Freibad Weida, Sportpark 1 (w Ortsrand)



Bahn: Weida Altstadt Hp (Bedarfshalt) | Weida Mitte Hp | Weida Bf (längste Wegstrecke)


Hohenleuben, Museum Reichenfels
Mosen (Wünschendorf), Dorf- und Heimatmuseum | → Niederpöllnitz, Heimatstube

 

 

Weimar, Stadtmuseum im Bertuchhaus
 

Anschrift und Anfrage

Stadtmuseum Bertuchhaus WeimarStadtmuseum Bertuchhaus Weimar, EingangBertuchhaus
Karl-Liebknecht-Str. 5-9
99423 Weimar
Tel.: 0 36 43 826 00
Fax: 0 36 43 826 044
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://stadtmuseum.weimar.de/

http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/stadtmuseum-und-stadtarchiv-weimar-im-bertuchhaus.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 67
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-878417|
museum-digital thüringen

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband ThüringenLogo Museumssiegel Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt), 2010 ausgezeichnet mit dem Museumssiegel des mvt.
Im Bertuchhaus. Friedrich Justin Bertuch (1747-1822), Schriftsteller, Verleger und Fabrikant in Weimar, von Goethe als „Allerweltskerl von Weimar“ bezeichnet, ließ 1780-82 ein barockes Wohn- und Geschäftshaus errichten und um 1800 erweitern zu einem langgestreckten Gebäudekomplex
Museum 1903 gegründet; Bertuchhaus 1925 von der Stadt erworben, seit 1953 Stadtmuseum; nach Neukonzeption bis 1999 umgestaltet
17 Räume.
→ Bibliothek des Stadtmuseums im Bertuchhaus , darin: Umfangreicher Bestand zu Naturwissenschaften (Naturgeschichte, Meteorologie, Landwirtschaft, Mineralogie, Botanik und Zoologie)

Themen zur Natur

Von den Anfängen der Besiedlung des Weimarer Raumes bis zur Gegenwart
Bertuch als Förderer des Sozialwesens und der Volksbildung

TippsLogo Feininger-RadwegLogo Laura-RadwegLogo Ilmtal-RadwanderwegLogo Thüringer-Städtekette-Radwanderweg


Bahn: Weimar Hbf

Weimar, Museum Kirms-Krackow-Haus
Weimar, Ginkgo-Museum | → Weimar, Parkhöhle
Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Weimar, Römisches Haus | → Weimar, Schloss Belvedere
Weimar, Deutsches Bienenmuseum | → Weimar, Goethe-Nationalmuseum
Ettersburg, Dormanns Schafschurmuseum "Zum Goldenen Vlies"
Heichelheim, Thüringer Kloßmuseum | → Ulla (Nohra), Heimatmuseum

 

 

Weißenborn-Lüderode, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Hauptstraße 9
37345 Weißenborn-Lüderode
Heimat-und Geschichtsvereins "Amt Gerode-Gericht Allerburg" (1998 gegr.)
Vorsitzender: Peter Polle
Tel.: (03 60 72) 8 11 50
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.heimat-weissenborn.de/40857/home.html
http://m.thueringer-allgemeine.de/web/mobil/eichsfeld/detail/-/specific/Spannende-Zeitreise-in-der-Weissenborner-Heimatstube-889963812
http://m.thueringer-allgemeine.de/web/mobil/eichsfeld/detail/-/specific/Historische-Buegeleisen-in-der-Heimatstube-Weissenborn-Luederode-1216333078
https://www.meinanzeiger.de/heiligenstadt/c-vereine/die-vergangenheit-lebendig-halten-heimat-und-geschichtsverein-will-kinder-und-jugendliche-fuer-historie-begeistern_a16776

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Fotowand in der Heimatstube
Ausstellung in der Weißenborner Heimatstube
mit Ortsansichten - Postkarten und Fotographien
© Foto: Christoph Schmidt/TA

Im September 2009 zum Tag des Offenen Denkmals im ehemaligen Landambulatorium eröffnet. Die Ausstellung in mehreren Ausstellungsräumen wird von den Mitgliedern der Ortsgruppe des Heimat- und Geschichtsvereins „Amt Gerode - Gericht Allerburg“ betreut und ständig erweitert.
Einrichtungsteile von kleiner Wohnstube, Küche, Schlafraum; Ländlicher Hausrat vergangener Zeiten, FotoZeitdokumente zur Ortsgeschichte, die als Leihgaben oder Schenkungen der Anwohner ihren Weg in die Heimatstube fanden.

Themen zur Natur

 

Tipps

Jährlich zum Denkmalstag Anfang September Sonderausstellung


ND: Linde in der Straße "Am Gärtling" | Schwarzpappeln in Gerode | Gablereiche im Wald nahe der Gemarkung Stöckey. Mergelfelsen unterhalb der Kirche "St. Michael"


Bischofferode, Bergbaumuseum

 

 

Werna (Ellrich), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube WernaAppenröder Straße 4
99755 Ellrich-Werna
Kreisheimatpfleger Wolfgang Wegmann
Tel.: 036332 / 72257 (dienstlich, Mittwoch 10 – 14 Uhr)
oder 036336 / 50153 (privat, für Voranmeldung)

Internet

Werna - Ortsteil von Ellrich: http://www.stadtellrich.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=74670

Öffnungszeiten

nach Absprache

Über das Museum

In Werna (Südharz), östlicher Ortsteil (1950) von Ellrich.
Im früheren Inspektorenhaus (restauriert) des Spiegelschen Guts, gemeinsam mit Geopark-Infozentrum Harz.

Themen zur Natur

Wanderglashütten im 16. Jh.,
Thüringer Grenzsteine.
Öffentlicher Park (0,75 ha) des Spiegelschen Guts, im Jahr 2000 neu gestaltet und zugänglich gemacht: Großer Seerosenteich, zwei Fischteiche, Wäldchen.

TippsLogo Kaiserweg Punkt in Dreieck Logo KarstwanderwegLogo Harzrundweg

jährlich, 1. Samstag im August: Parkfest mit Wahl der Seerosenkönigin aus dem Ort.
Infostelle Geopark Harz.
Naturdenkmal „Kelle“
Karstregion und (seit 2011) Naturpark Südharz


  • Logo KaiserwegKaiserweg, Fernweg ca. 110 km, folgt dem frühen gleichnamigen historischen Weg, der bereits auf eine Zeit vor 1000 zurückgeht, seinen Namen durch die Flucht Kaiser Heinrich IV. von 1073 und der Begehung weiterer Kaiser und Könige erhielt, führt als Höhenweg über den Harz, verlässt ihn nach Süden über Goldene Aue und endet im Kyffhäuser: (Goslar, Niedersachsen, Kaiserpfalz –) Bad Harzburg – Walkenried – Ellrich (Südharz, Thüringen) – Nordhausen – Heringen – Tilleda (Kyffhäuser, Sachsen-Anhalt), Königspfalz.
    Anschluß: ca. 4 km südlich, über Martinshof - Untermühle - Kupferhammer - Cleysingen - Überqueren Bahnlinie - Kammerforst.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserweg_(Harz)
    https://www.region-suedharz-kyffhaeuser.de/kaiserweg.html
    Karte: https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/harz/kaiserweg/6513789/#dm=1
  • Logo Qualitätsweg Wanderbares DeutschlandKarstwanderweg, Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (zertifiziert 2011-17), Fernweg 233 km, 7 Etappen, davon in Thüringen ca. 54 km durch den Naturpark Südharz: Pölsfeld (Sachsen-Anhalt) bei Sangerhausen - Landesgrenze Sachsen-Anhalt - Thüringen, Heimkehle -  Reesberg - "Kalkhütte" - Steigerthal - Glockensteine - Pfaffenköpfe - Hohnsdorfer Schlotte - Harzfelder Holz - Rüdigsdorf - Nordhausen, N-Rand - Salzaspring, auch Salzaquelle (Abstecher) - Katzenstein - Igelsumpf - Verzweigung in Parallelwege, nördlicher: Wiedetal - Gudersleben - Ellricher Klippen - Ellrich - Landesgrenze Niedersachsen, bzw. südlicher: Dolomitbruch Katzenschwanz - Obersachswerfen - An der Hundegrube - Klettenberg - Landesgrenze Niedersachsen - Förste (Osterode am Harz, Südniedersachsen).
    https://www.karstwanderweg.de/
    Karte: http://www.naturpark-suedharz.de/wp-content/uploads/2013/07/KWW-Karte1.jpg
  • Harzrundweg, Fernweg ca. 310 km, davon in Thüringen 39 km zwischen jeweils Streckenmitte Rottleberode (Sachsen-Anhalt) - Stempeda und Ellrich - Walkenried (Niedersachsen): Ilsenburg - Wernigerode - Blankenburg - Thale - Gernrode - Bad Sachsa - Bad Lauterberg - Osterode - Goslar - Bad Harzburg - Ilsenburg.
    https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/harzrundweg-106330.html
    https://www.thueringen.info/harzrundweg.html

Bahn: Ellrich Bf


Ellrich, Stadtmuseum
Ilfeld, Heimatmuseum
Ilfeld, Kupferschiefer-Schaubergwerk "Lange Wand"

Ilfeld-Netzkater, Steinkohlen-Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen

 

 

Westenfeld (Römhild), Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum Westenfeld
Fotos: Heimatverein Westenfeld
1999 e.V.
Ausstellung 1996
Ausstellung zur bäuerlichen Tradition
anläßlich der 1125-Jahrfeier von
Westenfeld 1996

Oberes Tor 16
98630 Römhild - Westenfeld
Tel.: 036948 345
Heimatverein Westenfeld 1999 e.V.
Vereinsvorsitzender Detlef Floßmann

Internet

http://www.stadt-roemhild.de/buergerservice/rathaus/ansicht/artikel/heimatverein-westenfeld.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im Dorfgemeinschaftshaus. Ausstellungsräume mit Dauerleihgaben über das gesamte dörfliche Leben. Dazu gehören eine komplette Wohnungseinrichtung mit „guter Stube“, Schlafstube und Küche sowie eine kleine Schulstube mit Klappsitz- Bänken. 2013 kam zum Tag des Offenen Denkmals ein neuer Raum mit land- und hauswirtschaftlichen Geräten hinzu.
Beteiligung an der 2. Römhilder Museumsnacht 2015.

Themen zur Natur

 

Tipps

Haina (Römhild), Heimatstube | → Mendhausen (Römhild), Dorfmuseum
Nordheim, Heimatmuseum | → Obendorf (Exdorf), Heimatstube
Römhild, Museum im Schloss Glücksburg | → Römhild, Steinsburgmuseum

 

 

Wetzdorf (Schkölen), Dorfmuseum

Anschrift und Anfrage

07619 Schkölen - WetzdorfTel.: 036694 20 64 6
Herr Manfred Haake

Internet

http://www.schkoelen.de/ortsteile/wetzdorf.html

Öffnungszeiten

Nach telefonischer Anmeldung.

Über das Museum

In der ersten Etage des Hauses 

Themen zur Natur

 

TippsLogo Archäologischer Wanderweg Schkölen

  • Archäologischer Wanderweg Schkölen, Rundweg ca. 11 km um Schkölen mit Infotafeln an allen Stationen der verbundenen Bau- und Bodendenkmäler sowie Steinkreuze: Schkölen, Wasserburg (Start), Rittergut, Barockkirche (Kapitelle des freigelegten ursprünglichen Eingangsbereiches), Grabhügel auf dem Höhenzug Das Himmelreich, no oberhalb von Hainchen (so Schkölen), bronzezeitliche Hügelgräberfeld im Wald Dorstewitz, Wüstung seit dem Mittelalter und mit noch 48 bestehenden Grabhügeln das größte Gräberfeld seiner Art in Ostthüringen, Kopflinde (Winter-Linde) sowie im Lohholz, Kirche Dothen (s Schkölen), Rasenlabyrinth in Trojaburg Graitschen auf der Höhe (w Schkölen).

http://www.kräuterhof-sänger.de/


Schkölen, Wasserburg mit Heimatstube | → Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“

 

 

Wiedermuth (Ebeleben), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

99713 Ebeleben - WiedermuthStadtverwaltung Ebeleben
Rathausstraße 02
99713 Ebeleben
Tel.: (03 60 20) 70 00
Fax: (03 60 20) 7 00 70
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.findcity.de/?m=stadt-ebeleben-buergerinfo-99713a&p=00000011

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

2001 durch den Heimatverein mit historischen Gebrauchsgegenständen  eingerichtet.

Themen zur Natur

 

Tipps

NSG Hotzenberg, n Ebeleben
Schlosspark Ebeleben: barocke Parkanlage mit Schlossruine.
Freibad Ebeleben, Am Teichweg 1, 3,8 km.


3-Orte-Rundweg: Ebeleben - Holzsußra - Wiedermuth - Ebeleben, 11,3km


Großbrüchter, Heimatmuseum | → Holzthaleben, Heimatmuseum

 

 

Wiehe, Heimatmuseum "Alte Schule"

Anschrift und Anfrage

Alte Schule Wiehe
Alte Schule Wiehe© Foto: naturpark-kyffhaeuser.de

Alte Schule
Kirchstraße 3
06571 Wiehe
Tel.: (03 46 72) 89-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.naturpark-kyffhaeuser.de/1/ausflugsziel/?id=48
http://www.stadt-wiehe.de/index.php?id=39

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 14.00 - 16.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)

Über das Museum

Ortsmitte, bei der Kirche nahe des Marktplatzes, im Heimathaus Wiehe. Alte Schule von 1827, 1998-2000 Umbau zum Haus des Gastes, mit städtischer Bibliothek, Heimatmuseum und Seniorenclub.
Historischer Schulraum mit Klappbänken, Schiefertafeln, Harmonium, Schulbüchern, Fotos, Schulchroniken u.a. Gegenstände hiesiger Böttcher, Schuster, Harmoniumbauer, Schneider, Bauern, Ärzte und der Post. Ausstellungsstücke aus Kalibergbau, Brauereien, Musikschule, alte und neue Funde (Scherben, Knochen).

Themen zur Natur

Gegenstände aus Landwirtschaft und Handwerk; Kalibergbau; Besiedlungsfunde

TippsLogo Unstrut-Radwanderweg

Ranke-Denkmal, -Obelisk, -Geburtshaus. Leopold von Ranke, bedeutender Historiker, *1795 in Wiehe.
Älteste Bockwindmühle Thüringens (1732), Besichtigung,
weltgrößte Modellbahn-Ganzjahresschau: http://www.modellbahn-wiehe.de/
Stadtpark
Freibad Wiehe, Lindenplatz 15


  • Naturlehrpfad Kuckuckswald, am Nordrand der Hohen Schrecke
  • Unstrut-Radwanderweg, 5. Etappe: Artern - Nebra 35 km
    http://www.unstrutradweg.de/etappe-5.php
    Einstieg: 2 km nordöstl. kurz hinter der Flutkanalbrücke.

Wiehe, Ranke-Museum
Bottendorf, Mühlenmuseum „Kupferhütte“
Donndorf, Heimathaus | → Roßleben, Heimatstübchen

 

 

Wiesenthal, Dorf-aktiv-Museum

Anschrift und Anfrage

Schranshaus in Wiesenthal
Schranshaus in Wiesenthal© Foto: vgs-dermbach.de
Blick durch den Museumseingang zum Anger
Museumseingang© Foto:
insuedthueringen.de

Verein für Heimat- und Ortsgeschichte Wiesenthal e. V.
Regina Günther, Vorsitzende (2016)
Roßdorfer Straße 2
Am Mangel
36466 Wiesenthal
Tel.: (03 69 64) 9 55 86

Internet

http://www.vgs-dermbach.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=153284
https://www.insuedthueringen.de/region/bad_salzungen/Museum-in-Wiesenthal-oeffnet-im-Sommer;art83434,2586437
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenthal_(Th%C3%BCringen)

Öffnungszeiten

April - November
Sonntag / Feiertag  14:00 - 18:00 Uhr,
sonst nach Vereinbarung mit Frau Günther (s.o.)

Über das Museum

Am 20. Juli 2013 im sanierten Schranshaus , einem 1903 erbauten Fachwerkhaus, ehemals Dorfladen, im neuen kulturellen Dorfzentrum am Dorfanger in Wiesenthal eröffnet. Die restaurierten Ladeneinrichtung des 150 Jahre in diesem Haus betriebenen Kolonialwarenladens bietet einen authentischen Blick in die dörfliche Kaufmannsgeschichte.
Jährliche Wechselausstellungen zur Dorfgeschichte Wiesenthals, so 2016/17:
Der 1. Weltkrieg – ein dunkles Kapitel im Leben der Menschen zu Hause und an der Front. Die Sonderschau wurde sogar nach Kassel ausgeliehen.
Museumspädagogik.

Themen zur Natur

 

Tipps

Je nach Witterung Verweilen in der Teeküche/Museumskaffee oder vor dem Museum unter den alten Linden (ND), mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und kleinen lokalen Spezialitäten | jährlich mehrere Feste.
Freibad Wiesenthal, Kirchgraben 16, am so Ortsrand, Caravan-Stellplatz neben dem Freibad, 450 m
Freibad Dermbach, Schwimmbadweg 14, am W-Rand von Dermbach, am Weißen Born, parkähnliche Anlage mit seltenen Blumen und Gewächsen, 5,6 km.


NSG Wiesenthaler Schweiz | Iben- (Eibengarten)


Dermbach, Museum der Thüringischen Rhön

 

 

Wildenspring (Großbreitenbach), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Edelhof Wildenspring, EckturmEdelhof Wildenspring, EingangOrtsstraße 1 (Edelhof) / Ortsstraße 8a
98701 Großbreitenbach - Wildenspring
Tel.: 036781 249658
oder 036781 42060

Internet

http://www.vg-grossbreitenbach.de/inhalt/orte/wildenspring.html

Öffnungszeiten

Nach Absprache

Über das Museum

Museumsteil des Lebenswelt-Museums.
Rittergut "Edelhof" 15.Jahrhundert, fungierte einst auch als "Waldgut".
Saniertes Mehrzweckgebäude Edelhof mit Senioren- und Jugendtreff, Saal und Bürgermeisterzimmer.
Teil des Regionalen Verbund-Museum.

Themen zur Natur

Ländliche Wohn- und Lebensweise eines „Walddorfes“ in früheren Zeiten

Tipps

Alljährliches Blaubeerfest, 2018 das 20.! 2017 litt unter Knappheit der Blaubeeren in der Region um den Langen Berg. Der Blaubeerkuchen war so schnell vergriffen wie noch nie. Es ließe sich auf die Regel verweisen, dass es eigentlich nur alle sieben Jahre reichlich Blaubeeren gibt, vielleich ist 2018 ein solches Blaubeerjahr. Weitere beliebte Spezialitäten: Mehlklöße mit echter "Blaubeerbrühe" und natürlich Roulade mit Thüringer Klößen und Rotkohl.


Weitere Museumsteile des Lebenswelt-Museums: → Großbreitenbach, Thüringer Wald-Kreativ-Museum und
Friedersdorf (Großbreitenbach), Ortsmuseum sowie → Gillersdorf (Großbreitenbach), Ortsmuseum.
Dröbischau, Heimatmuseum

 

 

Willerstedt, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum Willerstedt
© Foto: Heimatverein Willerstedt e.V.

Heimatmuseum WillerstedtHeimatverein Willerstedt e.V.
Kirchberg 10
99510 Willerstedt
Tel.: 036463 / 40485
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.willerstedt.de/index.php/vereine/heimatverein-willerstedt-e-v.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Innenansicht Heimatmuseum WillerstedtDer Gedanke, Gegenstände des einstmals täglichen Gebrauchs für die Nachkommen zu bewahren, nahm Anfang der 1990er Jahre Gestalt an.
Unter Federführung des Heimatvereins Willerstedt e.V. konnte am 28.08.1995, nach 18 Monaten Bauzeit im um- und ausgebauten ehemaligen Feuerwehrhaus, das Heimatmuseum feierlich eröffnet werden. Aus Anlass des Tages bekam der Waidstein seinen neuen Platz vor dem Museum. Bürger des Ortes spendeten reichlich Exponate. Seither betreut der Heimatverein engagiert das Museum.
2005 erfolgten Renovierungsarbeiten mit Umgestaltung des Museums. Fast jährlich wird die Dauerausstellung überarbeitet und gepflegt, Neues hinzugetragen.
Der Heimatverein Willerstedt e.V. erhielt den Preis für heimatpflegerische Leistungen anlässlich des 1. Heimattages 1997 im Kreis Weimarer Land.

Themen zur Natur

 

Tipps

Freibad Zum neuen Teich Buttstädt, Safrangarten, am Gänsebach, 5,5 km.


Buttstädt, Heimatmuseum | → Nirmsdorf, Heimatstube

 

 

Winterstein (Waltershausen), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube Winterstein
Foto: Panoramio, Thomas Ritter

Burgruinenverein Winterstein
Herr Klaus Pfuch
Schlossgarten 3
99880 Waltershausen - Winterstein
Tel.: (03 62 59) 5 10 06Oder: Verkehrsamt "Inselsberg"
Am Wallgraben 1
99880 Waltershausen - Winterstein
Tel. (03 62 59) 5 11 60

Internet

http://tourismus-winterstein.de/
https://www.thueringen.info/winterstein.html

Öffnungszeiten

nach Voranmeldung

Über das Museum

Winterstein 1996-2013 OT der Einheitsgemeinde Emsetal, ab 31.12.2013 OT der Stadt Waltershausen.
Im Anbau der Vogtei, angrenzend an die Burgruine.
Lebensweise früherer Generationen

Themen zur Natur

 

TippsLogo Thüringenweg

Historischer Kurpark, Burgruine, Hundedenkmal (für Stutzel).
Freibad Winterstein, Schwarzhäuser Str. 9


  • Thüringenweg, Fernweg ca. 410 km, durchquert ländlich betont, die südliche Mitte des Landes - Altenburger Land, Elstertal, Thüringer Holzland mit Mühltal, Jena mit Kernberge/Wöllmisse und Jenaer Forst, Ilmplatte, Rottenbachtal, Ilmtal, Wipfratal, Nordostrand des Thüringer Waldes, Werratal, ohne Nord- und Südthüringen zu berühren, umgeht dabei das Thüringer Becken und die Städte Erfurt, Gotha, Weimar südlich: Altenburg - Greiz - Gera - Jena - Rudolstadt - Eisenach - Creuzburg.
    19. Etappe: Engelsbach - Winterstein sowie 20. Etappe: Winterstein - Ruhla-Thal
    https://www.fernwege.de/d/thueringenweg/index.html
    https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/altenburger-land/thueringenweg/3265408/

Fischbach (Waltershausen), Heimatstube
Tabarz, Bad, Mineralienmuseum | → Waltershausen, Heimat- und Puppenmuseum Schloss Tenneberg

 

 

Wipfra, Ortsmuseum

Anschrift und Anfrage

Emil-Völker-Straße 31
Wipfra
99310 Wipfratal
Geschichts- und Museumsverein Wipfra e.V.
Ingo Reichardt
Tel.: (03 62 07) 5 54 16
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Hartmut Gröckel
Tel.: (03 62 07) 5 59 40 oder  5 55 27  oder  5 54 51
Fax: (03 62 07) 5 55 67
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.wipfratal.de/subjekt4/seite0.html

Öffnungszeiten

nach Anmeldung

Über das Museum

1913-14 als typische einklassige Dorfschule erbaut

Themen zur Natur

Ausstellung zur Natur und Ortsgeschichte

TippsLogo Rundwanderweg Talsperre HeydaLogo Rund um HeydaLogo Wanderweg Von Bach zu GoetheLogo Thüringenweg


Dannheim, Heimatstube
Niederwillingen, Ortsmuseum |  → Niederwillingen, Tunnelmuseum
Stadtilm, Heimatmuseum

 

 

Wolfersdorf (Berga), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Bürgerhaus Wolfersdorf mit Heimatstube
© Foto: mapio.net

Hauptstraße 16
07980 Berga, Elster - Wolfersdorf
Tel.: 036623 / 20842  Anmeldung Besuch Heimatmuseum

Stadt- und Touristinformation Berga/Elster
Bahnhofstraße 4
07980 Berga, Elster
Tel. 036623 / 22618

Internet

http://www.stadt-berga.de/Ortsteile

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

In der Ortsmitte von Wolfersdorf (seit 1994 zu Berga), im ehemaligen Herrenhaus des seit dem 13. Jh. nachweisbaren Rittergutes, das heute in der baulichen Gestalt von 1740 erhalten ist und als Bürgerhaus und kommunales Mehrzweckgebäude genutzt wird, neben der Heimatstube u.a. Kindergarten, Jugendclub, Sportraum, Vereinszimmer.
Die Heimatstube wurde von der Wolfersdorferin Hannelore Patschger gestaltet, die auch die Ortschronik zur 775-Jahrfeier von Wolfersdorf (2015) erstellte.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Thüringenweg

Wolfersdorf weist einige bemerkenswerte Bäume auf: u.a. Doppellinde im Schröderschen Hof, Linde vor dem Trütschler-Anwesen, Eiche an der Kirche. Gleich hinter dem Bürgerhaus: Park mit seltenem Baumbestand in wenigen verbliebenen Expl. (denkmalgeschützt) vom ehemaligen Rittergutspark (Ende 19. Jh.).
Teich (2 ha) am w Ortsrand, naturnah | Zuchtgestüt „Elstertal“.
Baden: Berga/Elster-Albersdorf, Stausee Albersdorf, s Wolfersdorf.


  • Bauerngartenroute 2 (Radrundkurs, ca. 44 km) | Fuchsbachtal-Route (Rad-Rundkurs, ca. 47 km) | Entlang der alten Bahn (Rad-Streckenkurs an alter Bahnlinie Wünschendorf – Werdau, ca. 25 km)
  • Thüringenweg, Fernweg, ca. 410 km, durchquert ländlich betont, die südliche Mitte des Landes - Altenburger Land, Elstertal, Thüringer Holzland mit Mühltal, Jena mit Kernberge/Wöllmisse und Jenaer Forst, Ilmplatte, Rottenbachtal, Ilmtal, Wipfratal, Nordostrand des Thüringer Waldes, Werratal, ohne Nord- und Südthüringen zu berühren, umgeht dabei das Thüringer Becken und die Städte Erfurt, Gotha, Weimar südlich: Altenburg - Greiz - Gera - Jena - Rudolstadt - Eisenach - Creuzburg.
    3. Etappe: Reust - Teichwolframsdorf
    https://www.fernwege.de/d/thueringenweg/index.html
    https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/altenburger-land/thueringenweg/3265408/

Berga, Elster, Heimatmuseum „Spittel“ | → Braunichswalde, Heimatstube
Endschütz, Heimatstube | → Mosen (Wünschendorf), Dorf- und Heimatmuseum

 

 

Wolfsburg-Unkeroda (Gerstungen), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

In der Struth 2
99819 Gerstungen - Wolfsburg-Unkeroda
Tel.: 036925/61786 (donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr)
Fax: 036925/61795

Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.wolfsburg-unkeroda.de/index.php/gemeinde/dorfgemeinschaftshaus.html
http://www.wolfsburg-unkeroda.de/index.php?option=com_content&view=article&id=48/62

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im OG des Dorfgemeinschaftshauses (DGH), über dem Saal und neben Vereinsraum und Jugendclub.

Themen zur Natur

Bäuerlicher Arbeitsalltag

TippsLogo NaturlehrpfadLogo PummpälzwegLogo Rennsteig

Linde Unkeroda; Geologischer Aufschluss Kupferschiefer.



Bahn: Förtha

 

 

Worbis, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Museum "Gülden Creutz" Worbis
Foto: © Matthias Starke

Gülden Creutz
Kirchstraße 19 (Eingang)
37339 Leinefelde-Worbis
Tel.: 036074 200303
Fax: 036074 200304
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

https://www.thueringen.info/worbis-haus-guelden-kreuz.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-guelden-creutz-leinefelde-worbis.html

Öffnungszeiten

Montag 08.00 - 11.30 Uhr
Dienstag und Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08.00 - 15.00 Uhr
Freitag 08.00 -11.30 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Im ehemaligen kurmainzischen Amtshaus, einem der schönsten Fachwerkhäuser des Eichsfeldes, 1580 als Gemeindehaus errichtet
Seit 1960 Stadtmuseum, 1990-92 renoviert

Themen zur Natur

Einblick in die Natur, Volkskunde des Landkreises
Frühgeschichtliche Funde
Rummelsche Schmetterlings- und Insektensammlung

TippsLogo Leine-Heide-Radweg

Freibad Hundeshagen, Heideberg 5, s von Hundeshagen, 8,3 km.


  • Leine-Heide-Radweg, Fernweg ca. 413 km, davon in Thüringen 38 km, verbindet das Quellgebiet der Leine in Leinefelde mit dem südlichen Stadtrand von Hamburg in Ehestorf; wechselt bei Kirchgandern/Arenshausen von Thüringen nach Niedersachsen: Leinefelde - Heiligenstadt - Göttingen - Hannover - Ehestorf (Rosengarten, Niedersachsen) | Teil 1: Leinefelde - Einbeck.
    Eichsfeld  http://www.leineheideradweg.de/index.php?id=10
    Leinefelde-Worbis  http://www.leineheideradweg.de/index.php?id=82

Breitenworbis, Heimatstube | → Haynrode, Dorfmuseum

 

 

Wormstedt, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatverein Wormstedt
Heimatverein Wormstedt© Foto: Dirk Lorenz-Bauer/Apoldaer TA

Gemeinde Saaleplatte, Sitz Wormstedt
Im Unterdorf 110
99510 Wormstedt
Tel.: 036464 7600

 

Heimatverein
Kindergartenstraße
99510 Wormstedt
Vors. Olaf Reichardt (Bild hinten Mitte) 

Internet

http://www.saaleplatte.info/der-ort-1.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Der Sitz des Wormstedter Heimatvereins in der Kindergartenstraße (ehemals Polytechnisches Kabinett), wird seit 2004 kontinuierlich hergerichtet. 

Themen zur Natur

 

Tipps

Eckolstädt, Heimatstube und -scheune

 

 

Wülfingerode (Sollstedt), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Eröffnung der Heimatstube Wülfingerode
Eröffnung der Heimatstube
Wülfingerode 2013© Foto: www.sollstedt.de

Kirchstraße 55
99759 Sollstedt - Wülfingerode
Tel.: 036338 / 6440  Stephan Domann
oder: 036338 / 40856   U. Krischeu

Internet

http://www.sollstedt.de/news/1973/Er%F6ffnung-der-Heimatstube-Wuelfingerode

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Am 08.09.2013, zum Tag des Offenen Denkmals,  in zwei Räumen im Pfarrhaus von Wülfingerode eröffnet. Die Exponate stammen alle von den Einwohnern.
Heimat- und Vereinsgeschichte von Wülfingerode, Geschichte der Auffindung des Goldenen Sargs, Grabung der Wüstung Rödichen (ein Elfenbeinring wird gezeigt). Alte Landwirtschaftsgeräte und Technik. Traditionszimmer.
Größere Exponate auf der Freifläche.

Themen zur Natur

 

Tipps

Park Wülfingerode


Bahn: Sollstedt Bf, ca. 1 km


Bleicherode, Heimatmuseum | → Breitenworbis, Heimatstube
Haynrode, Dorfmuseum | → Niederorschel, Heimatstube
Rehungen, Heimatstuben

 

 

Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der Beschussanstalt

Anschrift und AnfrageLogo Stadtmuseum in der Beschussanstalt Zella-Mehlis

Stadtmuseum in der Beschussanstalt Zella-MehlisBeschussanstalt
Anspelstraße 25
98544 Zella-Mehlis
Tel.: (0 36 82) 46 46 98 und … 46 46 99
Fax: (0 36 82) 46 47 30
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.museum.zella-mehlis.de/?Stadtmuseum
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-in-der-beschussanstalt.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 3
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-880415|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 3
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Stadtmuseum in der Beschußanstalt Zella-Mehlis

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  10.00 - 17.00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Samstag/Sonntag/Feiertag  10.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr),
Führungen für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung.

Über das MuseumLogo Museumsverband ThüringenLogo Museumssiegel Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt), 2008 ausgezeichnet mit dem Museumssiegel des mvt.
In ehemaliger Beschußanstalt (1893 Inbetriebnahme), Umbau ab 1999, Eröffnung 2002/2004.
Museumspädagogik | Sonderausstellungen

Themen zur Natur

Ur- und Frühgeschichte
Geologie – Bergbau – Eisenmetallurgie: sog. „Schneekopfkugeln“ - geologische Besonderheite des Zentralmassivs des Thüringer Waldes.
Land-, Forst- u. Weidewirtschaft: Hirtenwesen
Handwerk
Scheune mit Gesindekammer; Geräte: Dreschflegel, Pflüge

TippsLogo GipfelwanderwegLogo Rhön-Rennsteig-WanderwegLogo Rhön-Rennsteig-RadwegLogo Haseltal-Radweg

 

Erlebnisfreibad Einsiedel Zella-Mehlis (beheizbar), Schönauer Straße 80, n Stadtrand, am Fuße des Ruppbergs, 2 km


  • Naturlehrpfad Zella-Mehlis 4,42 km mit 14 Stationen mit verschiedenen Lehr- und Schautafeln über die Fauna und Flora der Region: Zella-Nord, Alte Straße/Sportplatz (Parkplatz/Bus-Stop), Übersichtstafel Naturlehrpfad - Schanzenanlagen am Stachelsrain "Hans-Renner", re. umgehen, kurz darauf Gabelung li. - Bach überqueren, geradeaus - auftreffenden Weg re., nach 30 m im spitzen Winkel li. - 5-Wege-Kreuz, 2. re. - Osthang Heinrichsbachtal - Heinrichsbacher Hütte - Heinrichsbach überqueren - kurz darauf Teckelhütte - Schuchardtskopf li. umlaufen - Am Waldhaus (656 m), Orientierungsplan - Waldhaus Ruppertus.
    http://tourismus.zella-mehlis.de/natur-erleben-zella-mehlis/aktiv-im-sommer/wandern-inlinern/naturlehrpfad
  • Gipfelwanderweg "Sieben auf einen Streich", "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" (2006), Rundweg 30 km, verbindet sieben Gipfel am Rennsteig oberhalb von Suhl. Aufgrund der Länge und Höhenmeter zwei Tagesetappen empfohlen: Suhl, Goldlauter, Suhler Straße, Parkplatz Pfannrain - Kalte Herberge (Parkplatz) - Großer Eisenberg (907 m) - Liftbaude Schmiedefeld - Bierfleck, Kreuzweg (Parkplatz) - Alte Tränke, Obere Nahequelle - Abstecher Großer Finsterberg (dritthöchster Berg, 944 m) - Mordfleck - Borstenplatz,  Gedenkstein Herbert Roth - Fichtenkopf (944 m) - Suhler Hütte - Schmücke - Abstecher Sachsenstein (915 m) - Quellen der Gera - Seif(f)artsburg (865 m), Gipfelbank auf Fels! - Ampelberg - Güldene Brücke - Teufelskanzel - Schneekopf (zweithöchster Berg, 978 m) - Rosenkopf (939 m) - Plänckners Aussicht (973 m) - vorbei an Großer Beerberg (höchster, 982 m) - Suhler Ausspanne - Oberer Beerberg, Dietzen-Lorenz-Stein - Unterer Beerberg (890 m) - Sandwurf (758 m) - Suhl, Heidersbach, Skibaude.
    https://www.thueringer-wald.com/urlaub-wandern-winter/gipfelwanderweg-123972.html
    https://www.suhl.com/extern/wanderwege/wanderwege/gipfel.htm
    Flyer (2006): https://www.suhl.com/extern/wanderwege/images/download/gipfelwanderweg.pdf
  • Rhön-Rennsteig-Wanderweg, ca. 96 km, 4 Etappen (Gegenrichtung), verbindet das Wintersportzentrum im Thüringer Wald mit dem höchsten Berg der Rhön in Hessen und führt über Dolmar und Geba: Oberhof/Rennsteig, Rondell - Abstecher Gebrannter Stein (897 m) - Abstecher Ruppberg (866 m) - Abstecher Rotebühl (516 m)/Benshausen - Wuhlheide - vorbei an Viernau - Christes - Abstecher Dolmar (739 m) - Utendorf - Walldorf - Rippershausen - Stepfershausen - Hohe Geba (751 m) - Geba (Ort) - Aschenhausen - vorbei an Kaltensundheim - Abstecher Ellenbogen (811 m) - Frankenheim - Landesgrenze Bayern - Schwarzes Moor - Abstecher Stirnberg (899 m) - Heidelstein (925 m) - Landesgrenze Hessen - NSG Rotes Moor - Wasserkuppe (950 m).
    1. Etappe, 26 km: Oberhof - Christes
    https://www.thueringen.info/fileadmin/suche_ext/ergebniss_streckendetails.php?id=1840&strecke=80
    https://de.wikibooks.org/wiki/Wandern/_Wanderf%C3%BChrer/_Rh%C3%B6n-Rennsteig-Wanderweg
  • Rhön-Rennsteig-Radweg, ca. 80 km, verbindet Nordrhön und mittleren Thüringer Wald; wechselt bei Weimarschmieden (Fladungen) von Bayern nach Thüringen: Fladungen (Rhön, Unterfranken, Bayern) - Wasungen - Zella-Mehlis - Oberhof/Rennsteig
    https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/rhoen-rennsteig-radweg-135976.html
  • Haseltal-Radweg, ca. 36 km, verbindet Werratal- und Rennsteig-Radweg und folgt entfernt der A71: Einhausen/Werra - Suhl - Zella-Mehlis - Oberhof/Rennsteig
    https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/haseltal-radweg-105837.html

Bahn: Zella-Mehlis Bf | Zella-Mehlis West Hp


Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede Lubenbach
Benshausen (Zella-Mehlis), Heimatmuseum | → Benshausen (Zella-Mehlis), Lapp-Museum für Heimat und Handwerk

 

 

Zeulenroda, Städtisches Museum

Anschrift und AnfrageLogo Städtisches Museum Zeulenroda

Städtisches Museum ZeulenrodaAumaische Straße 30
07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.: 036628 64135
Fax: 036628 64136
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.zeulenroda-triebes.de/index.php?id=457
https://www.vogtland.de/freizeit/museen-und-ausstellungen/zeulenroda-triebes/staedtisches-museum-zeulenroda/2258.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/staedtisches-museum-zeulenrodatriebes.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 1
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-880519|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 1
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Städtisches Museum Zeulenroda

Öffnungszeiten

Dienstag / Mittwoch / Freitag  09.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag  09.00 - 18.00 Uhr
Sonntag und Feiertag  13.00 - 16.00 Uhr
Montag und Samstag geschlossen

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Seit 1927 im ehemaligem Wohnhaus von 1888 des Strumpffabrikanten Ferdinand Schopper,
begründet 1903 vom damaligen Oberbürgermeister Paul Lemcke,
2005 wiedereröffnet.
Museumspädagogik.

Themen zur Natur

Lebensweise der Menschen anhand von originalen Stilzimmern
Bauernstube, Kramladen, bürgerliche Küche

TippsTippsLogo NaturlehrpfadeLogo TalsperrenwegLogo Sagenweg Zeulenroda-GreizLogo EUREGIO-EGRENSIS-Radfernweg

Winkelmannsches Haus, historisch wertvolles Blockbohlenhaus. Gesprächsrunden zu Umwelt- und Naturschutzthemen.
klassizistisches Rathaus.
NSG Pöllwitzer Wald | Tiergehege an der Rabensleite.
Baden: Talsperre Zeulenroda, Ufer Bio-Seehotel | Ufer Zadelsdorf | Ufer Strandbad Zeulenroda; Naturbad Triebes



Bahn: Zeulenroda unt Bf ca. 3 km | Rufbus | Linienbus


Auma, Heimatstube | → Hohenleuben, Museum Reichenfels

 

 

Zeutsch (Uhlstädt-Kirchhasel), Heimatstube und Schulmuseum

Anschrift und Anfrage

Ehem. Schule Zeutsch
© Fotos: D.Tonn
Eingang Kita Zeutsch
Eingang durch Kita

Ehem. Zeutscher Schule
Schulgasse 8a
Eingang Johanniter-Kita „Wiedbachspatzen“
07407 Uhlstädt-Kirchhasel - Zeutsch
Verein „Christiane Eleonore von Zeutsch“ e.V.
(2004 aus IG hervorgegangen)
Am Schloß 66
07407 Uhlstädt-Kirchhasel - Zeutsch
Sabine Sippach, Vorsitzende
Tel.: (03 67 42) 6 24 45
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.uhlstaedt-kirchhasel.de/info/ortsteile/zeutsch.html
http://rudolstadt.otz.de/web/rudolstadt/startseite/detail/-/specific/Historisches-Klassenzimmer-in-Zeutsch-ist-fertig-1200592339
facebook: https://de-de.facebook.com/pages/category/Museum/Verein-Christiane-Eleonore-von-Zeutsch-eV-744208798961623/
http://www.otz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Verein-Christiane-Eleonore-von-Zeutsch-erinnert-an-ein-Stueck-Heimatgeschichte-718890347
Verein Christiane Eleonore von Zeutsch e.V.: Einweihung Schulmuseum in: Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, Jg. 20, Nr. 11, Freitag, den 5. Oktober 2012, S. 16 [https://www.uhlstaedt-kirchhasel.de/images/content/files/Amtsblatt_10-2012.pdf]

Öffnungszeiten

nach telefonischer Vereinbarung

Über das Museum

1999 in der ehemaligen Zeutscher Schule eingerichtet im 1.OG über der Kita „Wiedbachspatzen“, durch die auch der Zugang über Treppe erfolgt.
Am 22. September 2012 um einen historischen Klassenraum erweitert. Aufgebaut und eingerichtet wurden die Ausstellungen durch den mit der Aufarbeitung der Ortsgeschichte befassten Verein „Christiane Eleonore von Zeutsch“ e.V., der sie auch weiterhin betreut.
Ausstellungs- und Veranstaltungsräume:

  • Heimatstube
    als erster Raum des Vereins anlässlich des 300. Todestages von Christiane Eleonore von Zeutsch (1666-99) 1999 eröffnet. Altes Mobiliar, Haushaltsgegenstände, Kleidung, historische Ansichten, Dokumente, Karten | Ausstellungen
  • Schulmuseum
    kleiner Raum mit zwei Bankreihen, Lehrerpult, Unterrichtsmaterialien
  • Barockzimmer
    dem Barockstil nachempfunden eingerichtet, für Gruppen-Veranstaltungen (bis 20 Personen), Empfang durch Vereinsmitglieder als historische Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Eleonore Zeutsch in dementsprechenden Kostümen. Vorträge zur Familiengeschichte derer von Zeutsch, Schul- und Regionalgeschichte bei Kaffee und Kuchen.

Themen zur Natur

vier Tierpräparate sowie Schaukästen im Klassenraum

TippsLogo Entdeckerpfad SaalleitenLogo Saale-Radwanderweg

Broschüre zur Orts- und Schulgeschichte.


  • Logo Entdeckerpfad Saalleiten: Schwarzspecht WaldemarEntdeckerpfad Saalleiten, Rundweg 7,8 km, Naturlehrpfad für Groß und Klein mit ca. 11 Infotafeln zu Wald, Forstwirtschaft, Regionalgeschichte und 4 interaktiven Elementen sowie Spechtschmiede (Grünes Klassenzimmer): Uhlstädt - Überqueren der Saalebrücke im Ortsteil Oberkrossen - Rückersdorfer Anger, Übersichtstafel zum Naturlehrpfad – Saalleitenweg - (re. ab) Saalleitenruh - Saalleitenberge - Saalleitenhütte (Beginn Rundweg) – Steinerner Weg - Hundegrab - Bucheneck - Froschbrücke - Kirchenruine Töpfersdorf, Unterstand – Hubertushütte - Abstecher Georgstanne - Fischertal - Spechtschmiede - Abstecher Saaletalblick auf Saaleaue bei Zeutsch über Saalewiese - Hubertushütte - Teufelsloch, Abstecher Saaletalblick - Saalleitenweg - Saalleitenhütte (Ende Rundweg) - auf Hinweg zurück zum Ausgangspunkt. Wegmaskottchen: Schwarzspecht Waldemar.
    Anschluß: Über die Saalebrücke - am Wiedervereinigungsstein re. auf Birkenweg - Heinzenberg - Fischertal
    https://www.saalleiten.de/entdeckerpfad-saalleiten/
    https://www.feengrotten.de/files/112AF03365E/Naturlehrpfad%20Saalleiten.pdf
    https://www.unser-thueringen.de/saaleland/wanderweg/entdeckerpfad-saalleiten
  • Saale-Radwanderweg, Fernweg ca. 403 km: Saalequelle/Ahornwiese s Zell im Fichtelgebirge (Bayern) - nahe der Saalemündung in die Elbe bei Barby, an der L51 und ehemaligen Elbbrücke gegenüber von Ronney; davon in Thüringen ca. 180 km: Blankenstein, Saale - Kaatschen bei Camburg.
    5. Etappe: Saalfeld - Jena
    http://www.saaleradweg.de/etappen/etappe-5/

Bahn: Zeutsch Hp


Orlamünde, Museum Kemenate | → Uhlstädt, Flößereimuseum

 

 

Zottelstedt (Apolda), Heimatstube im Seierturm

Anschrift und Anfrage

Seierturm Zottelstedt
Seierturm 2007,
nach Restaurierung© Foto: Bosinsky/
wikipedia.de

Dorfplatz 18
99510 Apolda - Zottelstedt
Udo Oehler, Ortschronist
Pfiffelbacher Weg 37
99510 Apolda - Zottelstedt
Tel.: 03644 / 55 70 19

Internet

http://www.weimarerland.de/landratsamt/amtsblatt/AB_06_2016.pdf

Öffnungszeiten

zu Dorffesten und auf Anfrage an Herrn Oehler (s.o.)

Über das Museum

In der Dorfmitte, im Seier- oder Seyerturm - Seier thüringisch für Uhr - also Uhrenturm.
Erstmals 1499 urkundlich erwähnt, Datierung am Turm: 1720. Zweigeschossig
mit einem ca. 20 m hohen quadratischen Hauptturm. Früher vermutlich Richtstätte. Glocke: 1720 Johann Christoph Rose, Ossmannstedt. Zwischen den beiden Rundbögen wurde eine Gedenktafel mit Relief für die Opfer der Weltkriege eingefügt.
Die Heimatstube befindet sich im Aufbau (Stand 2016), kann aber besichtigt werden.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Ilmtal-Radwanderweg


Apolda, Glockenmuseum | → Apolda, Stadtmuseum

 

 

 

Zschorgula (Schkölen), Schulmuseum und Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Schulmuseum und Heimatstube Zschorgula
Kurt Börner zwischen den Exponaten im Schulmuseum.© Foto: Julia Schäfer/OTZ

Wolfgang Steidl und Sandra Graneist
Zschorgula 5
07619 Schkölen - Nautschütz-Zschorgula
Tel.: (03 66 94) 2 25 35
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://eisenberg.otz.de/web/eisenberg/startseite/detail/-/specific/Sammlung-von-Kurt-Boerner-Neue-Raeume-fuer-die-Zschorgulaer-Heimatstube-1965099646

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Von Kurt Börner in vielen Jahrzehnten zusammengetragene Exponate, waren bis zu seinem Umzug in ein Pflegeheim in Bad Klosterlausnitz bis 2014 im ehemaligen zu seinem Haus Zschorgula 7 gehörenden Hühnerstall zu sehen. Jetzt befindet sich das Museum nur wenige Schritte vom alten Standort entfernt, auf dem ehemaligen Heuboden des Vierseitenhofes von Wolfgang Steidl und Lebensgefährtin Sandra Graneist.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Archäologischer Wanderweg SchkölenLogo Zuckerbahn-Radweg

Altes Pfarrhaus, Zschorgula 31, im 16. Jh. erstmals erwähnt, mit historischen Holzdecken, mehrfach umgebaut und ehemaliges Schulgebäude.
Wethautal (Orchideen)


  • Archäologischer Wanderweg Schkölen, Rundweg ca. 11 km um Schkölen mit Infotafeln an allen Stationen der verbundenen Bau- und Bodendenkmäler sowie Steinkreuze: Schkölen, Wasserburg (Start), Rittergut, Barockkirche (Kapitelle des freigelegten ursprünglichen Eingangsbereiches), Grabhügel auf dem Höhenzug Das Himmelreich, no oberhalb von Hainchen (so Schkölen), bronzezeitliche Hügelgräberfeld im Wald Dorstewitz, Wüstung seit dem Mittelalter und mit noch 48 bestehenden Grabhügeln das größte Gräberfeld seiner Art in Ostthüringen, Kopflinde (Winter-Linde) sowie im Lohholz, Kirche Dothen (s Schkölen), Rasenlabyrinth in Trojaburg Graitschen auf der Höhe (w Schkölen).
  • Zuckerbahn-Radweg 37,4 km, zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen, verläuft auf der stillgelegten Bahntrasse von der "Zuckerstadt" Zeitz nach Camburg, überwiegend in Sachsen-Anhalt an der Südgrenze des Burgenlandkreises, gleichzeitig Landesgrenze zu Thüringen, wohin der Weg zum Ziel hin wechselt, verbindet Elster- mit Saaleradweg: Zeitz - Droyßig - Osterfeld (alle Sachsen-Anhalt) - Schkölen - Camburg (beide Thüringen). Derzeit (21.07.2018) fertig ausgebaut und offiziell freigegeben ist das Teilstück Grana - Crauschwitz (Mittelteil). Die Bauarbeiten sollen 2019 abgeschlossen sein.
    http://www.radweg-zeitz-camburg.de/

Schkölen, Wasserburg mit Heimatstube

Letzte Aktualisierung ( 30. 01. 2020 )
 
Nach oben
Nach oben