www.mamboteam.com
19. 03. 2024
Heimatkundliche Museen 1 (Orte A – F) PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
31. 08. 2010

Einzeldarstellungen zum Beitrag Museen in Thüringen

(79 von 192)

Alach (Erfurt), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube Alach
Heimatstube Alach, Straßenansicht© Fotos: D.Tonn
Eingang Heimatstube Alach
Eingang im Hof

Ortsteilverwaltung und Heimatstube Alach
Steinweg 1
99090 Erfurt-Alach
Ortsteilbürgermeister Rainer Blasse
Tel./Fax: 036208 70316
Heimatverein Alach e.V.
Vor dem Hirtstor 28
99090 Erfurt-Alach

Internet

http://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/109258.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Eine Tafel weist den Eingang, er befindet sich auf dem Hof und ist durch das offenstehende typische große Tor am Steinweg oder vom Kirchplatz aus zugänglich. Nach O schließt sich das eingeschossige Bürgerhaus (Steinweg 3) an. Die Heimatstube befindet sich im neu aufgebauten zweiten Fachwerkgeschoss. Der 1990 gegründete Heimatverein Alach e.V. pflegt und bewahrt die lange Geschichte des Ortsteils, der im ausgehenden 9. Jh. in einem Zinsbrief erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ein wesentliches Element der Traditionspflege liegt in der möglichst originalgetreuen Nachfertigung von Trachten. Weite Bekanntheit erlangte Alach besonders durch seine berühmten Söhne, die Komponisten Michael Altenburg (1584-1640, Gedenktafel an der benachbarten Kirche) und Michael Gotthard Fischer (1773-1829).

Themen zur Natur

 

Tipps

Gottstedt (Erfurt), Heimatstube

 

 

Altdörnfeld (Blankenhain), Heimatmuseum und Begegnungshaus „Stammhaus Luge“

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum "Stammhaus Luge" AltdörnfeldAm Anger 5
99444 Blankenhain - Altdörnfeld
Tel.: (03 64 59) 4 22 93
Barbara Koch
Am Anger 4
99444 Blankenhain - Altdörnfeld
Tel.: (03 64 59) 4 22 56
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.altdoernfeld.de/plaene.html
http://www.blankenhain.de/bereiche/tourismus/freizeit-veranstaltungen/sehenswertes/heimatmuseum-stammhaus-luge-altdoernfeld.html
https://www.hofladen-toepferei-tannenhof-altdoernfeld.de/museum
http://www.weimarer-land-tourismus.de/de/zeitreisen/museen-und-ausstellungen/blankenhain-stammhaus-luge/

Öffnungszeiten

April - Oktober
Montag - Freitag  14 -17 Uhr   
Samstag/Sonntag  11 -17 Uhr.
Andere Zeiten sowie Gruppentermine (Besichtigung, Feiern, Treffs) nach vorheriger Absprache.

Über das Museum

In einem historischen Fachwerkhaus mit meterhohem Steinsockel. Auf einer Holztafel am Haus steht auf den Seitenfeldern „Stammhaus Luge“ bzw. die Jahreszahl „Anno 1651“, die als Erbauungsjahr oder -zeit angesehen wird.
Nach jahrelanger aufwändiger Rekonstruktion konnte das denkmalsgeschützte Haus 2012 quasi in letzter Minute vor dem drohenden Verfall gerettet werden.
Seit 2013 können die Räumlichkeiten als „Begegnungsstätte“ auch für kleine Feierlichkeiten und Beisammensein nach Absprache mit Fr. Koch, der Ortschronistin von Altdörnfeld und Retterin des Hauses, genutzt werden.
Haushalts- und bäuerliche Gegenstände erzählen Geschichten vom bäuerlichen Leben aus Alt- und Neudörnfeld und der Region. Wechselausstellungen von Töpferware.
Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde Barbara Koch als Thüringerin des Monats Juni 2017 vom MDR THÜRINGEN ausgezeichnet.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Naturlehrpfad Bad Berka-Blankenhain

Angebote von Hofladen, Töpferei Tannenhof, Anger 4.
Freibad Erlebnisbad am Wald Blankenhain, Am Waldbad 1a, 4,1 km über B85.


Logo Bienenrundweg Bad BerkaLogo Naturlehrpfad Bad Berka - Blankenhain

Naturlehrpfad Bad Berka-Blankenhain, 8 km. Der kindergerechte Erlebnispfad im Dammbachsgrund / Kohlgrund vermittelt an mehr als 20 Mitmach-/Info-Stationen sowie 12 kleineren Flurtafeln Wissen über das Ökosystem Wald, zur heimischen Fauna und Flora und zu geologischen Besonderheiten, schult die waldliche Wahrnehmung und bietet Spiel- und Geschicklichkeitselemente, u.a. Holzkonstruktionen von Familienkanzel und Spinnennetz aus Fichtenstämmen. Integriert ist ein Bienen- und Insektenrundweg (872 m, Markierung: Biene): Bad Berka, Goethebrunnen - Dreiteichsgrund - Dammbachsgrund / Carl-Alexander-Platz, Quelle - Kohlgrund, Kohlgrundhütte, Bienen-Insekten-Rundweg - Quelle Jägerbörnchen - St. Hubertushütte, "Baum des Jahres"-Pflanzungen - Schönblickhütte - Blankenhain, Erlebnisbad am Wald. Wegmaskottchen: Hänschen, das Eichhörnchen. So trägt der Naturlehrpfad die Dreifach-Markierung "Grüner Diagonalbalken-Eichhörnchen-Biene".
http://www.bad-berka.de/index.php?id=461&L=0
Flyer: http://www.bad-berka.de/fileadmin/user_upload/_bilder/Flyer_Natur-Erlebnispfad_BB-Blankenhain.pdf


Blankenhain, Apothekermuseum

 

 

Altenbergen, Johannisbergmuseum  Neu seit 2015!

Anschrift und Anfrage

Alte Schule Altenbergen
Alte Schule Altenbergen© Foto: Claudia Klinger
Kasperkopf vor Johannisbergmuseum Altenbergen
Kasperkopf vor
Johannisbergmuseum© Foto:Verein

Alte Schule
Straße der Freundschaft 15
99894 Altenbergen
Verein für Heimatgeschichte und Archäologie
St. Johannes Altenbergen/Catterfeld e.V. (gegr. 1994)
Sabine Marx, Vorsitzende/Ortschronistin
Straße des Friedens 32
99894 Catterfeld
Tel.: (03 62 53) 4 12 32
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.gv-altenbergen-catterfeld.de/107678.html

Öffnungszeiten

jeden letzten Sonntag im Monat  14 - 17 Uhr (Museumsnachmittag)
sonst nach Vereinbarung

Über das Museum

Zum Namen: Nach der Düringischen Chronik (um 1430) des Chronisten Johannes Rothe soll auf dem Alteberg oberhalb des heutigen Dorfes Altenbergen im Jahr 724 von dem Missionar Winfried Bonifatius die erste Taufkirche Thüringens, die Johanniskirche, gegründet worden sein, daher auch Johannisberg. An ihrem früheren Standort wurde 1811 vom Gothaer Hofbildhauer Doell das bis heute weithin bekannte Denkmal Candelaber errichtet.
Die festliche Namensvergabe in Johannisbergmuseum erfolgte anläßlich der Eröffnung des neu eingerichteten Heimatmuseums im August 2015.
Im EG der ehemaligen zweigeschossigen Alten Schule mit Fachwerk-DG und Uhrentürmchen, 2012 fassadensaniert.

  • Archäologie: gut erhaltenes Skelett aus den Grabungen in den 1960er Jahren auf dem St. Georgsberg, wo 1143 ein Kloster gegründet wurde.
  • regionales Handwerk (incl. dem dazugehörigen Werkzeug), oft in Heimarbeit als Zulieferer für die Spielzeughersteller der Umgebung, so: Holzbeinschnitzer für Ohrdrufer Schaukelpferde, Kasper(kopf)schnitzer (bis 1950 aktiv), Former von Puppenteilen aus Pappmaché für die Walterhäuser Puppenfertigung, Korbmacher und ihre Waren aus dem ehemaligen Korbmacherdorf Schönau v.d. Walde (2 km n von Catterfeld), sowie Böttcher, Schuh-, Knopfmacher.
  • land- und hauswirtschaftliche Geräte, die an den Museumsnachmittagen im Wechsel auch in Funktion vorgeführt werden und an denen sich Besucher selbst versuchen können.

Themen zur Natur

Vorführungen durch die Kräuterfrau

Tipps

jährlich, am zweiten Sonntag im August: Museumsfest
Baden: Catterfeld, Paulfeldteich


Finsterbergen (Friedrichroda), Heimatmuseum
Friedrichroda, Heimatmuseum | → Friedrichroda, Marienglashöhle
Georgenthal, Museum im Kornhaus | → Georgenthal, Eisenbahnmuseum
Georgenthal, Lohmühlenmuseum | → Nauendorf (Georgenthal), Dorfmuseum
Ohrdruf, Museum Schloss Ehrenstein | → Tambach-Dietharz, Heimatmuseum

 

 

Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum

Anschrift und Anfrage

Schloss- und Spielkartenmuseum AltenburgResidenzschloss Altenburg
Schloss 2-4
04600 Altenburg
Tel.: 03447 512712
Fax: 03447 512733
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Leiterin: Uta Künzl

Internet

http://www.altenburg.eu/sixcms/detail.php?id=22354&_nav_id1=2590&_nav_id2=5188&_lang=de
http://www.cms.residenzschloss-altenburg.de/index.php/schloss-spielkartenmuseum.html
http://www.altenburgerland.de/sixcms/detail.php?id=11041&_nav_id1=2590&_nav_id2=4944&_nav_id3=10783&_lang=de&_css_template=altenburgerland_css
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/schloss-und-spielkartenmuseum-altenburg.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 3064
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-865812|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 3.151
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag: 09.30 - 17.00 Uhr.
letzte Führung 16.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Ersterwähnung 1132 der Königs- oder Kaiserpfalz,

  • die sogenannte „Flasche” von 1080, romanischer Wohn- und Wehrturm, sie wurde erstmals 1994 für Besucher geöffnet, Dienstag - Sonntag  10 - 17 Uhr
  • Hausmannsturm (32 m) aus dem 12. Jh. (Bergfried), kann bestiegen werden über stufenlosen (!) Wendelgang, Dienstag - Sonntag  10 -17 Uhr, letzter Aufstieg 16.30 Uhr. Panoramablick von der ehem. Türmerwohnung (kleine Ecke mit Interieur und Ofen), dem höchsten Aussichtspunkt nicht nur am Schloss, sondern in Altenburg insgesamt.
  • Renaissanceschloss des 16. Jhs. wird in der ersten Hälfte des 18. Jhs. in mehreren Phasen barock überformt und erweitert. Bis 1918 Residenz der Herzöge von Sachsen-Altenburg.
    Im Herbst 1919 begann die Einrichtung eines Schlossmuseums.

Bibliothek des Schloss- und Spielkartenmuseums

Themen zur Natur

  • Bäuerliche Wohnkultur mit Bohlenstube (1766) eines Altenburger Bauernhauses, 1902 im Schloss eingebaut
  • Ur- und Frühgeschichte und Archäologie in der „Flasche
  • Landschaftuhr (1732)

TippsLogo Radtour Altenburger ObstlandLogo Radtour Von Altenburg ins Kohrener LandLogo Radtour Von Altenburg ins SchnaudertalLogo Thüringer-Städtekette-RadwanderwegLogo Thüringenweg

Skatbrunnen im Brühl, gegenüber vom Amtsgericht Altenburg, 1903 errichtet als einziger seiner Art, Bronzeteile im 2. Weltkrieg eingeschmolzen, 1955 durch Altenburger Bürger nachgegossen, nach 1990 umfassend restauriert.
Botanischer Erlebnisgarten Altenburg (ND), Heinrich-Zille-Straße 12:
Umzäuntes Kleinod für Naturliebhaber und Botaniker mit seltenen Gehölzen und einheimischen Pflanzen auf 8.000 m2. Veranstaltungen: Sonntagsführungen | Vorträge | Lesungen | Konzerte.
Geöffnet April - Oktober
Dienstag - Sonntag und Feiertag  10 - 16 Uhr, letzter Einlass  15.30,
Caféteria: Samstag / Sonntag / Feiertag  11 - 15 Uhr
http://www.boga-altenburg.de/
Freibad Südbad Altenburg, August-Bebel-Str. 30



Bahn: Altenburg Hbf


Altenburg, Brauereimuseum | → Altenburg, Historischer Friseursalon
Altenburg, Uhrenmuseum
Altenburg, Lindenau-Museum
Altenburg, Naturkundliches Museum Mauritianum
Rositz, Heimatstube und -scheune

 

 

Altengottern, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

In der neuen Heimatstube Altengottern 2014
Manfred Giesel und Dorit Frank
vor der Dorfansicht von Gerda
Schein, 2014© Foto: Frank Börner/TA

Interessengemeinschaft "Heimatgeschichte" (2013 gegr.)
Manfred Giesel
Tel.: (03 60 22) 9 64 94

Internet

http://muehlhausen.thueringer-allgemeine.de/web/muehlhausen/startseite/detail/-/specific/Heimatstube-Altengottern-offiziell-eroeffnet-1907249037
http://muehlhausen.thueringer-allgemeine.de/web/muehlhausen/startseite/detail/-/specific/Neue-Heimatstube-in-Altengottern-erstmals-offen-43274513
http://www.altengottern-thueringen.de/seite/159123/heimatstube.html

Öffnungszeiten

zu Dorffesten, ansonsten auf Anfrage (s.o.)

Über das Museum

Der bisherige Raum von 20 m² im Obergeschoss der Gemeindeschänke wurde zu klein für den gewachsenen Bestand an Exponaten zur über 1000-jährigen Dorfgeschichte. So wurde der Plan für eine größere Heimatstube gefasst, deren Neuaufbau 2013 mit bedeutender Förderung der öffentlichen Hand sowie großer Unterstützung von regionalen Firmen und Privatpersonen erfolgen konnte.
Am Pfingstsonntag 2014 konnte die IG die neue Heimatstube erstmals öffnen und Anfang September offiziell eröffnet werden.
Sie ist barrierefrei in einem flachen Anbau neben dem Schenksgarten auf gut 110 m² untergebracht, wo ab 1974 in dem Betrieb "Puppina" Puppenkleider genäht wurden.
Die Präsentation ist themengeordnet nach Landleben, LandWirtschaft (Hefa-Konservenfabrik), Bildung, Kirche, Vereine, Adelsgeschlechter (drei im Ort) u.m., teils in 16 Vitrinen untergebracht.
Eindrucksvolle Exponate sind die 6 x 2 m² große Dorfansicht von Gerda Schein,
die 2004 an der Giebelseite des Schützenhauses angebracht war und nun restauriert und geschützt ihre Platz in der Heimatstube gefunden hat, sowie die originale Ladeneinrichtung des Kolonialwarengeschäftes Oskar Herp

Themen zur Natur

 

TippsLogo Unstrut-Radwanderweg

Dreireihige Allee zwischen Alten- und Großengottern


Unstrut-Radwanderweg, 2. Etappe: Mühlhausen - Bad Langensalza 25 km
http://www.unstrutradweg.de/etappe-2.php


Bahn: Großengottern Hp (2 km)


Großengottern, Dorf- und Landmaschinenmuseum

 

 

Alterstedt (Schönstedt), Dorfmuseum

Anschrift und Anfrage

Dorfmuseum AlterstedtTeichstr. 35
99947 Schönstedt - Alterstedt Nationalparkgemeinde

Internet

http://www.alterstedt.de/

Öffnungszeiten

 

Über das Museum

Alterstedt liegt westlich von Bad Langensalza am Ostrand des Nationalparks Hainich.
In etwa 600 Jahre altem Fachwerkgebäude mit historischem Gemeindebackhaus.
Dorfgeschichte | Thüringer Frauentracht

Themen zur Natur

 

TippsLogo Gelbe Route

Alterstedter Linde (Kirchlinde, Sommerlinde, ND), Streuobstwiese an der Alterstedter Westseite.
Nationalpark Hainich.
Freibad Weberstedt, Am Schwimmbad 1, am no Ortsrand, 4,3 km.



Bahn: Schönstedt Hp

Grossengottern, Dorfmuseum | → Langensalza, Bad, Stadtmuseum im Augustinerkloster
Langensalza, Bad, Thüringer Apothekenmuseum | → Langensalza, Bad, Wassermuseum
Mülverstedt, Heimat- und Bauernmuseum

 

 

Altkirchen, Dorfmuseum

Anschrift und Anfrage

Dorfmuseum AltkirchenAm Freibad 7
04626 Altkirchen
Tel.: 034491 22233
Fax: 034491 80081

Internet

http://www.altenburgerland.de/sixcms/detail.php?id=11224&_nav_id1=2590&_nav_id2=4944&_nav_id3=10783&_lang=de&_css_template=altenburgerland_css&_lang=de

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag: 09.00 - 14.30 Uhr

Mai bis September, Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr

Über das Museum

1982 eröffnet
Landwirtschaftliche Geräte

Themen zur Natur

Naturkabinett: „Görlitzer Wunderbaum“, Diorama heimischer Säugetiere und Vögel, Entstehung des Lößhügellandes, Klima und Wetter, Naturdenkmale der Gegend; Bohrkerne des Gebietes aus geologischen Schichten bis 600 m Tiefe

Tipps

Freibad Altkirchen, Am Freibad 4


Schmölln, Knopf- und Regionalmuseum

 

 

Angelroda, Heimatstube

Anschrift und AnfrageLogo Heimatstube Angelroda

Heimatstube Angelroda
Lange Gebäudefront
Eingang Heimatstube Angelroda
Eingang Heimatstube Angelroda© Foto: Siegmund Werner

Hauptstraße 23
99338 Angelroda
Heimatverein Angelroda e.V.
Karin Taubert, Vereinsvorsitzende
Große Gasse 4
99338 Angelroda
Tel.: 036207 / 55587
bzw. 036207 / 50626

Internet

http://www.heimatstube-angelroda.de/

Öffnungszeiten

Mai bis Mitte Oktober
Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr

Über das Museum

1998 zur 1050-Jahrfeier eröffnet.
Im ehem. Wirtschaftsgebäude des Rittergutes, vormals Kloster.
Nach Umbau und Erweiterung auf zwei Etagen und ca. 300 m²
Gewerke, Hausrat, Haushalts-/Werkzeuggeräte, alte Küche.

Themen zur Natur

Land-, Holzwirtschaft, Imkerei; Bau des Hochwasserrückhaltebeckens und des Eisenbahnviadukts in Angelroda.

TippsLogo Rundwanderweg um GeschwendaLogo Gera-RadwanderwegLogo Thüringenweg

Kammerlöcher und Eisenbahnviadukt
  • Rundwanderweg um Geschwenda ca. 10 km: Geschwenda, Heimatstube, Übersichtstafel, Tafel zur Ortsgeschichte - Weißer Stein, Rastplatz (überdacht) - Wittgensteiner Aufforstungen - Querung alte B88 - Hexenleite, Panoramablick Schneekopf, Hohe Warte, A 71-Verlauf - Brücke über die B88-Ortsumgehung Geschwenda -  Elbrus - Abstecher Kammberg (524 m) - Hochebene mit Acker-/Wiesenland - Streuobstwiese unterhalb des Abstiegspfades am Ziegenberg (489 m), Infotafel - Hanftal (am Wirrbach entlang zum Rasen) - Oberer Bienenweg - Geschwendaer Berg - Viehtrift - Gewerbegebiet Süd - An den Birken - Gänseteich - Dreieckswiese, Rastplatz (überdacht) - Am Erich - Kreuz - Waldlehrpfad - Sportplatz Kickelhähnchen - Hundeplatz - Heimatstube.
    http://www.geschwenda.de/index.php?id=25
  • Gera-Radwanderweg, 1. Etappe: Schmücke - Angelroda
    http://www.geraradweg.de/etappe1.php
    sowie 2. Etappe: Angelroda - Arnstadt
    http://www.geraradweg.de/etappe2.php
    https://www.thueringen.info/gera-radwanderweg.html
  • Thüringenweg, Fernweg ca. 410 km, durchquert ländlich betont, die südliche Mitte des Landes - Altenburger Land, Elstertal, Thüringer Holzland mit Mühltal, Jena mit Kernberge/Wöllmisse und Jenaer Forst, Ilmplatte, Rottenbachtal, Ilmtal, Wipfratal, Nordostrand des Thüringer Waldes, Werratal, ohne Nord- und Südthüringen zu berühren, umgeht dabei das Thüringer Becken und die Städte Erfurt, Gotha, Weimar südlich: Altenburg - Greiz - Gera - Jena - Rudolstadt - Eisenach - Creuzburg.
    16. Etappe: Martinroda - Gräfenroda
    https://www.fernwege.de/d/thueringenweg/index.html
    https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/altenburger-land/thueringenweg/3265408/

Arlesberg (Geraberg), Technisches Denkmal Braunsteinmühle | → Dörrberg (Gräfenroda), Gundermannhaus
Geraberg, Deutsches Thermometermuseum | → Geschwenda, Heimatstube
Gräfenroda, Heimatmuseum "Haus Grevenrot" | → Gräfenroda, Gartenzwergmuseum

 

 

Apfelstädt, Heimatstube und Pfarrhof

Anschrift und Anfrage

Heimatstube ApfelstädtHeimatstube:
Hainstraße
99192 Apfelstädt
Pfarrhof:
Pfarramt OT Apfelstädt
Pfarrer Kramer
Kirchgasse 4
99192 Apfelstädt
Tel.: 036202/ 90595

Internet

 

Öffnungszeiten

Auf Anfrage

Über das Museum

Heimatstube:
Im Erdgeschoß des Turmes (1992 saniert) der ehemaligen St. Marien-Kirche ;
war seit Ende des 19. Jh. Bestandteil eines Schulgebäudes.
Pfarrhofensemble mit St. Walpurgis-Kirche (ab 1992 umfangreich restauriert):
Scheune und Stall; Pfarrgarten; Backwesen – Backofen,freistehend.
Kirchgemeindebibliothek darin u.a. zum Obst- und Gartenbau

Themen zur Natur

In beiden Einrichtungen: Ausstellung zur ländlichen Lebensweise

TippsLogo Naturwanderweg Apfelstädt-MühlenLogo Thüringer-Städtekette-Radwanderweg

Sommerfest auf dem Pfarrhof mit kulturellen Angeboten; Brotbacken und Kuchen; Konzert


 

 

Apolda, Stadtmuseum

Anschrift und AnfrageLogo GlockenStadtMuseum Apolda

GlockenStadtMuseum Apolda
GlockenStadtMuseum Apolda© Foto: apolda2017.de

GlockenStadtMuseum
Brandessches Haus
Bahnhofstraße 41
99510 Apolda
Tel.: (0 36 44)  51 52 570
Fax: (0 36 44)  51 52 575
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.glockenmuseum-apolda.de/
http://www.weimarer-land-tourismus.de/de/zeitreisen/museen-und-ausstellungen/apolda-glockenstadtmuseum/
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/glocken-und-stadtmuseum-apolda.html

Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 75
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-866117|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 75
https://www.kuwi-thueringen.de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Glocken- und Stadtmuseum Apolda
https://www.museum-digital.de/thue/index.php?t=institution&instnr=48

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag / Feiertag  10 - 17 Uhr
Abweichend dazu:
31. Dezember  10 - 14 Uhr | Ostermontag / 24. Dezember / 1. Januar  geschlossen!

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

GlockenStadtMuseum Apolda, Wirkmaschine
GlockenStadtMuseum Apolda,
Wirkmaschine© Foto: FVV WL/
www.weimarer-land-tourismus.de

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Stadtmuseum im gleichen Haus, dem Brandesschen Haus (erbaut 1854), wie das Glockenmuseum, im Erdgeschoss.
Entwicklungsgeschichte des örtlichen Wirker- und Strickergewerbes anhand von Maschinen, Mustern und Bekleidungsstücken und den damit verbundenen Veränderungen in den Arbeits- und Lebensbedingung der Wirker und Stricker vom Ende des 16. Jhs. bis zur Gegenwart.
Ältestes Exponat: Handwirkstuhl, um 1800.
Ganzjährig wechselnde Sonderausstellungen. 

Themen zur Natur

 

Tipps

Freibad Apolda, Am Sportpark 3, am Herressener Bach, am SW-Rand von Apolda, 2,1 km über Heidenberg oder 1,4 km über Schanzenberg zu Fuß.


Bahn: Apolda Bf


Apolda, Glockenmuseum | → Hermstedt, Heimatstube
Eberstedt, Ölmühle | → Niedertrebra, Dorfmuseum Pfarrscheune
Zottelstedt (Apolda), Heimatstube im Seierturm

 

 

Arnstadt, Schlossmuseum

Anschrift und AnfrageLogo Schlossmuseum Arnstadt

Schlossmuseum ArnstadtSchlossplatz 1
99310 Arnstadt
Tel.: 03628 602932
Fax: 03628 48264
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.kulturbetrieb.arnstadt.de
http://www.arnstadt.de/index.php?structureId=61&action=showCard&id=5119&lid=81
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/schlossmuseum-arnstadt.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 48
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-866419|

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 09.30 - 16.30 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband ThüringenLogo Museumssiegel Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt), 2011 ausgezeichnet mit dem Museumssiegel des mvt.
Im ehemaligen Fürstlichen Palais, einem schlichten barocken Stadtschloss, 1729-1735 erbaut

Themen zur Natur

Puppenstadt „Mon Plaisir“ („Mein Vergnügen“): Miniaturwelt einer kleinen Residenz zur Barockzeit, nicht nur das Leben am Hofe, sondern auch das der einfachen Bürger, Handwerker, Bauern, in diesem Sinne auch ein Stück Sozialgeschichte. Szenen u.a. Bäckerei, Fleischerei, Markttreiben.
Bilderkabinett, u.a. mit Landschaftsmalerei und Stillleben, darunter Bilder des Dresdner Hofmalers Johann Alexander Thiele: „Drei Gleichen“, „Schloss und Stadt Sondershausen“.
Flämische Wirkteppiche, zwei zeigen Menschen in Affengestalt in den Szenen „Affen bei der Falkenjagd“ und „Affen beim Schmaus im Walde“, um 1559.
Im westlich anschließenden Marstall: Lapidarium, u.a. Grabungsfunde (Architekturteile) aus Umgebung der Ruine der Burg Neideck, 16. Jh.
http://www.arnstadt.de/index.php?structureId=61&did=5165
Museumspädagogik

TippsLogo Claus-Eichel-WegLogo Otto-Knöpfer-WegLogo Johann-Sebastian-Bach-WanderwegLogo Wanderweg Von Bach zu GoetheLogo Bach-Rad-ErlebnisrouteLogo Gera-Radwanderweg

NSG Jonastal sw Arnstadt.

Lutherbuche (ND), eine Blutbuche an der Gerapromenade, Ecke Dammweg - Ilmenauer Straße in einem kleinen Parkbereich zwischen Gera und Friedhof an dem Zusammentreffen der Lutherwege aus Erfurt und Gotha. Laut Infotafel vom Oktober 2012 wurde der Baum zum 400. Reformationsjubiläum, am 31. Oktober 1917 gepflanzt.
Sport- und Freizeitbad Arnstadt, Wollmarkt 19


Nahe der Schlossruine Neideck an der Südseite des Schlossgartens: ältestes Gärtnerhaus Thüringens, 16. Jh. mit Stadtmodell „Arnstadt um 1740“
Montag - bis Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Samstag/Sonntag 14:00 - 16:00 Uhr
http://www.arnstadt.de/index.php?structureId=61&action=showCard&id=5174&lid=81


  • Naturlehrpfad J.E. Mahler Arnstadt, Markierung: Eichenblatt. Johann Erich Mahler war Forstmeister, nach 1946 Forstamtsleiter von Arnstadt, später Oberförster im Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Weimar.
    Lit.: Pfeiffer, A.: Die Alteburg zu Arnstadt und der Naturlehrpfad J. E. Mahler. Heimathefte des Ilmkreises. Arnstadt 1997, S. 10.
    1. Teil: Schönbrunn - Katzenbuckel - Großer u. Kleiner Jungfernsprung - Abstieg in den Jonastalgrund - Querung Wilde Weiße / Straße nach Crawinkel - Aufstieg .. - Frankebank - Königstuhl - Aussichtsturm Alteburg.
    2. Teil: Alteburg - Schneckchen, Aussicht - Schwedenschanze (398 m) - Kreuzchen, Aussichtsturm - Kämpfs Türmchen, Triglismühle - Krumhoffsmühle - Lohmühle - Ölmühle - Günthersmühle.
  • Logo BöhlersmännchenwegBöhlersmännchenweg, ca. 3 km, sagenumwobender Weg vor dem SW-Rand von Arnstadt, verläuft oberhalb des unteren Jonastales durch das NSG Jonastal, eine reizvolle Muschelkalk-­Karstlandschaft: Arnstadt, Schönbrunn, Wasserwerk - Jungfernsprung (ca. 60 m hohe Felswand), Aussicht über das Jonastal und zur gegenüber liegenden Alteburg, einer vorgeschichtlichen Wallanlage auf einem Bergsporn (Gosseler Plateau) - Lange Gasse (SW-Rand Arnstadts), spitz li. - Rotehüttenweg queren - Eichfeldweg - Rambachsfeld, Wegekreuz Ecke Am Pfennigsberg (Waldrand) sofort li. - Eichfeld (artenreiche Muschelkalkflora) - Sonnenberg (392 m) - Böhlershöhle (Abstecher li. 25 m, Steilabstieg!), Felsloch, aus dem das Flüsschen Wilde Weiße ehemals nach unterirdischem Verlauf an die Oberfläche trat. Rückweg wie Hin- (dann insgesamt ca. 6 km) oder kürzer als Rundweg über Rotehüttenweg bzw. Wüster Berg (dann insgesamt etwas über 4 km). Ohne Markierungszeichen, aber mit Wegweiser, Wegmaskottchen: Böhlersmännchen.
    Reiseplaner, S. 39: http://www.arnstadt.de/fileadmin/Dateien/tourismus/Reiseplaner_2017_2018_web.pdf
  • Claus-Eichel-Weg | Weg der Städtepartnerschaft (Alteburg), Rundweg 3,8 km, erinnert seit 2017 an den ehem. OB von Kassel Claus Eichel († 4.8.2016) und sein Engagement um die Schaffung dieses behindertenfreundlichen Wanderweges als ersten seiner Art in Thüringen (1992). Vor dem SW-Rand von Arnstadt, auf einem Bergsporn (Gosseler Plateau) zwischen den Tälern der Wilden Weiße (Jonastal) im NW und der Gera (Plauescher Grund) im SO, über die ur- und frühgeschichtliche Höhensiedlung Alteburg, mit Infotafeln: Fuhrmannsweg - Alteburgturm (28 m, Arnstadt-Panorama), Berggasthof - Schneckchen, Aussicht - Schwedenschanze (398 m, Hauptwall, südliche Begrenzung der vorgeschichtlichen Siedlung Alteburg) - optional: Abkürzung re. über Gymnastikpfad (dann insgesamt ca. 2 km) - Karst - Kreuzchen, Aussichtsturm, kurz dahinter, optional, etwas verkürzter Rückweg re. über "Mittelachse" - Meampelshöhe (443 m, höchster Punkt der Alteburg/Tour), für Rückweg Wechsel von Gera- auf Jonastalseite - Abstecher Frankebank, nach Adolf Franke (1860-1942) Arnstädter Geologe sowie Königsstuhl, Aussicht Jungfernsprung - Alteburgturm.
    http://www.arnstadt.de/de/kultur-tourismus/natur-aktiv/wandern-pilgern/behindertenfreundlicher-rundwanderweg.html
  • Otto-Knöpfer-Weg 7 km, typischer Malerweg durch einzigartige Hügellandschaft, von Knöpfer immer wieder aufgesucht: Arnstadt Nord, Ende Haarhäuser Str., Bildstock Riesenlöffel - Weinberg (338 m) - Kalkberg (311m) - Ziegenberg oder Geißberg (333 m) - Haarhausen - Holzhausen - Wachsenburg (421 m).
    https://www.knoepfer.de/index.php/2-uncategorised/7-otto-knoepfer-wanderweg
    https://www.ilm-kreis.de/Tourismus/Wandern/Otto-Kn%C3%B6pfer-Weg
  • Johann-Sebastian-Bach-Wanderweg, 32 km, verbindet Wirkungsstätten von Joh. Sebastian Bach und Mitgliedern der weitverzweigten Bach-Familie:Arnstadt, Bachdenkmal auf dem Marktplatz, 1. Organistenstelle J.S.Bachs 1703-07 - Dornheim, Traukirche J.S.Bachs 1707 - Angelhausen-Oberndorf - Hausen - Görbitzhausen - Roda - Niederwillingen - Griesheim - Cottendorf - Dörnfeld - Gräfinau-Angstedt - Langewiesen, Prüfung der Orgel in der Liebfrauenkirche 1706 durch J.S.Bach - Gehren, Bachdenkmal auf dem Kirchplatz, Joh. Michael Bach, Joh. Sebastians Großonkel, Organist und Stadtschreiber.
    http://www.arnstadt.de/de/leben-in-arnstadt/sport-freizeit/wandern-radwandern.html
    https://www.wanderbares-deutschland.de/tour/bachwanderweg.html
  • Logo Qualitätsweg Wanderbares DeutschlandWanderweg Von Bach zu Goethe, Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (zertifiziert 2008-16), 25 km, 2 Etappen, verbindet die Bachstadt Arnstadt mit der Universitäts­ und Goethestadt Ilmenau: Arnstadt, Marktplatz mit Bachdenkmal - Schlossmuseum - Am Kupferrasen - Alexisweg - Weg zur Fasanerie - Kirschallee - Hasselkoppe (586 m, Abstecher) - Schutzhütte Tannenberg - Reinsburg (604 m) - Halskappe (605 m) - Martinroda - Querung der A71 am Anschluß Ilmenau-West - Ilmenau-Oberpörlitz - Büchsteiche - Kaltebadsteich - Friedhof - Ilmenau, Am Markt mit Amtshaus und Goethe-Denkmal
    Flyer: http://www.arnstadt.de/fileadmin/Dateien/tourismus/vonbachzugoethe.pdf
    https://www.outdooractive.com/de/wanderung/thueringen/wanderung-von-bach-zu-goethe-von-arnstadt-nach-ilmenau-thueringer-wa/18295036/
  • Bach-Rad-Erlebnisroute, 69 km, davon Rundweg 54 km, Abstecher Dornheim 6 km, Abstecher Wandersleben 9 km, verbindet die Wirkungsstätten Joh. Sebastian Bachs und seiner Familie in Thüringen: Arnstadt, Marktplatz mit Bachdenkmal, Abstecher Dornheim - Holzhausen - vorbei an Röhrensee - Haarhausen - Mühlberg, Abstecher Wandersleben - Wechmar - Schwabhausen - Ohrdruf - vorbei an Luisenthal - Crawinkel - Gossel - Espenfeld - Arnstadt
    Flyer: https://www.tourismus-thueringer-wald.de/fileadmin/Mediathek/Downloads/Flyer-Bach-Radweg.pdf
    http://www.arnstadt.de/fileadmin/Dateien/tourismus/Reiseplaner_2017_2018_web.pdf
  • Gera-Radwanderweg, 2. Etappe: Angelroda - Arnstadt.
    Einstieg: 500 m östl.
    http://www.geraradweg.de/etappe2.php
    https://www.thueringen.info/gera-radwanderweg.html

Bahn: Arnstadt Hbf

Arnstadt, Eisenbahnmuseum | → Arnstadt, Reklamemuseum
Dannheim, Heimatstube | → Dornheim, Dorfmuseum
Holzhausen bei Arnstadt, Otto Knöpfer Haus | → Holzhausen bei Arnstadt, 1. Deutsches Bratwurstmuseum
Ichtershausen, Heimatmuseum | → Siegelbach (Arnstadt), Dorfmuseum „Das kleine Museum“ im Wehrturm

 

 

Artern, Oberer Hof

Anschrift und Anfrage

Oberer Hof Artern
Oberer Hof Artern© Foto: Jugendprojekt Artern 2016

Ritterstraße 8
06556 Artern
Tel.: 03466 325524  Frau Michel
oder: 03466 320649  Herr Künne

Internet

https://www.artern.de/freizeit/sehenswuerdigkeiten/fachwerkhaus-oberer-hof.html

Öffnungszeiten

Freitag  10.00 - 12.00 Uhr
oder nach Absprache (s.o.)

Über das Museum

Im Dachgeschoss des Oberen Hofes, eines anfangs der 1990er Jahre zurückgeführten und restaurierten Fachwerkhauses aus der Mitte des 17. Jhs., Herrenhaus eines ehemaligen Rittergutes.
Ausstellung zur Kyffhäuserhütte (1881-1998), einem bedeutenden Kapitel der Industriegeschichte in Artern.
Wechselausstellungen

Themen zur Natur

 

TippsLogo Feengrotten-Kyffhäuser-WegLogo Unstrut-Radwanderweg

NSG Solgraben | Parkfriedhof mit Solquelle
Natur- und Kräutergarten am ehemaligen Westbahnhof (seit Mai 2001).
Den Mittelpunkt bildet die Kräuterfrau Artemis, bei der einige Heilpflanzen nach ihren Anwendungsgebieten an die jeweilige Körperstelle gepflanzt wurden. 
Öffnungszeiten: Mai - Oktober  7 - 19 Uhr, Führungen über ABS GmbH Thüringen Nord Artern, Tel. 32990 oder Stadtverwaltung Artern, Tel. 32550
ARATORA-See | Jüngkens Aussicht, Turm mit Rundblick über die „Goldene Aue“.
Freibad Artern, Saline, Salinepark, s Stadtrand, einziges Solefreibad Thüringens!



Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Heimatmuseum Klostergut Mönchpfiffel | → Voigtstedt, Heimatstube

 

 

Auerstedt (Bad Sulza), Heimatmuseum Schloss Auerstedt

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum Schloss AuerstedtMuseenwelt Auerstedt
Schlossplatz
99518 Auerstedt
Tel: (03 64 61) 23983
Heimat- und Traditionsverein Auerstedt e.V. (1994 gegr.)

Internet

http://www.auerstedt1806.de/museum/museum.htm (Verein)
http://www.weimarer-land-tourismus.de/de/zeitreisen/museen-und-ausstellungen/auerstedt-museenwelt/

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Reisegruppen auf Voranmeldung

Über das Museum

Im Schloss, vom 1994 gegründeten Heimat- und Traditionsverein betreut.
Der Heimat- und Traditionsverein Auerstedt e.V. erhielt den Preis für heimatpflegerische Leistungen anlässlich des 3. Heimattages 1999 im Kreis Weimarer Land.

Themen zur Natur

Dorfleben mit Landwirtschaft (Gerätschaften) und Handwerk
Schlacht bei Jena und Auerstedt (1806)

TippsLogo Finne-WanderwegLogo Emsenbach-RadwegLogo Saale-Unstrut-Elster-Rad-AchtLogo Goetheradweg


Bahn: Auerstedt Hp Pfefferminzbahn (2017: Die Stilllegung droht!)


Auerstedt (Bad Sulza), Kutschenmuseum | → Camburg, Stadtmuseum
Großheringen, Verkehrs- und Flößermuseum | → Sulza, Bad, Saline- u. Heimatmuseum
Reisdorf, Heimatstube

 

 

Auleben (Heringen), Heimatmuseum und -stube im Humboldt-Schloss

Anschrift und Anfrage

Humboldt-Zimmer
Humboldt-Zimmer
Humboldt-Schloss Auleben
© Foto: radroutenplaner.thueringen.de

Steiner Stock 9
99765 Auleben
Tel.: 036333 77580 oder 70252  Herr Karnstedt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

https://de.wikipedia.org/wiki/Auleben
http://www.stadt-heringen.de
http://www.region-suedharz-kyffhaeuser.de/humboldtsches-schloss.html
http://www.tourismus-goldeneaue.de
http://www.burgen.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/burg-schloss/humboldtschloss-auleben.htm

Öffnungszeiten

Dienstag/Donnerstag  10 - 14 Uhr
Samstag/Sonntag nach Vereinbarung.
Zeiten können sich aktuell geändert haben, deshalb bitte nachfragen!

Über das Museum

Heimatstube im Schloss
Heimatstube im Schloss© Foto:
region-suedharz-kyffhaeuser.de

Im Europadorf Auleben kann der Besucher Einblicke in zwei ehemalige Rittergüter erhalten, das Humboldt-Schloss und den Rüxleber Hof.
Das Schloss ist ein massiver zweigeschossiger Bau mit Fachwerkaufsatz und Treppenturm, erbaut 1518 durch das Fürstenhaus Schwarzburg-Sondershausen. Es war im Besitz der Familie von Dacheröden und danach 100 Jahre im Besitz der Familie W. v. Humboldt und diente  Wilhelm von Humboldt (1767-1835) und Caroline von Dacheröden (1766-1829) nach deren Heirat 1791 in Erfurt, bis März 1793 als Rückzugsort.
Heute erinnert das »Humboldt Zimmer« an den Gelehrten und Staatsmann.
Die zahlreichen Exponate in Heimatmuseum und -stube haben die Auleber Bürger zusammengetragen.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Kaiserweg Punkt in Dreieck

O von Auleben: Taternlinde (Tatern = Zigeuner), ca. 250 Jahre, Umfang: 3,10 m, Höhe: 13 m, am Solquell mit seltener Salzflora.
NSG Solberg, ein Karstgebiet o Auleben (Richtung Stausee Kelbra)



Auleben (Heringen), Museum im Neuen Rüxleber Hof
Heringen, Helme, Heimatmuseum im Schloss Heringen

 

 

Auleben (Heringen), Museum im Neuen Rüxleber Hof

Anschrift und Anfrage

Rüxleber Hof Auleben
© Foto: Verein "Neuer Rüxleber
Hof" 2010
Museumseingang Rüxleber Hof
Museumseingang Rüxleber Hof© Foto: Holger Schöber 2014

Rudolf-Breitscheid-Str. 1
99765 Auleben
Verein "Neuer Rüxleber Hof" 2010
Rudolf-Breitscheid-Str. 1b
99765 Auleben
Tel.: 036333/60056 oder
Mobil: 0176/29187681  jeweils Herr Haupt

Internet

http://www.museum-auleben.de/

Öffnungszeiten

April - Oktober
Samstag  16 - 18 Uhr
sonst nach Absprache (s.o.)

Über das Museum

Museumsraum im Rüxleber Hof
Museumsraum im Rüxleber Hof© Foto: Holger Schöber 2014

Im Europadorf Auleben kann der Besucher Einblicke in zwei ehemalige Rittergüter erhalten, den Rüxleber Hof und das Humboldt-Schloss.
Die Ausstellung im Rüxleber Hof wurde am 14.7.1997 eröffnet. Gegenstände aus dem Lebensalltag der vergangenen 150 Jahre, landwirtschaftliche Maschinen und Gerätschaften, Küche.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Kaiserweg Punkt in Dreieck

NSG Solberg, ein Karstgebiet o Auleben (Richtung Stausee Kelbra)



Auleben (Heringen), Heimatmuseum und -stube im Humboldt-Schloss
Heringen, Helme, Heimatmuseum im Schloss Heringen

 

 

Auma, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube AumaWappenschild AumaAltes Rathaus
Markt 1
07955 Auma
Tel.: (03 66 26) 2 07 04
Tel.: (03 66 26) 2 14 04  Andrea Arzt
oder: (03 66 26) 2 16 18  Monika Patzer
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Kultur-Heimatverein Auma e.V. (gegr. 1994)
Lange Gasse 19
07955 Auma

Internet

http://ablyis.de/Heimatstube.html
http://www.aumabote.de/Heimatstube.html

Öffnungszeiten

Jeder 3. Sonntag im Monat  14 - 17 Uhr,
sonst nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Im Alten Rathaus am Markt von Lehrer Friedrich Danz 1957 eingerichtet, Teile des Gewölbekellers aus der Mitte des 16. Jhs.
2006 neu eröffnet, ständig erweitert, 2010: DDR-Laden.
13 Ausstellungsräume vom Keller bis zum Boden auf vier Etagen mit mehr als 6300 Exponaten.

Themen zur Natur

Land-, Forstwirtschaft, Imkerei; Handwerk, Handel; Wohnen, Küche

TippsLogo Naturlehrpfad 1. Thüringer Planetenweg

Kursächsische Postmeilensäule | Oster-(Markt-)brunnen
NSG, nw Stadtrand, w der Straße nach Triptis


  • Logo Planetenweg Laufende ErdeNaturlehrpfad 1. Thüringer Planetenweg Auma - Zeulenroda, 11 km, mit   Stationen der zehn Himmelskörper von Sonne bis Pluto unseres Sternensystems (M 1:500 Mio.), deren Modelle jeweils als Edelstahlkugel in Diabasstein eingelassen und mit Infotafel aus Theumaer Schiefer (so von Plauen) versehen sind, durch das Weidatal mit seiner artenreichen Flora und Fauna: Auma, Schulsternwarte (415 m, Sonne=Kuppel der Sternwarte) der Staatlichen Regelschule „Franz Kolbe“ - Wöhlsdorfer Straße (Merkur) - Auma (Venus) - Lerchenberg (448 m, Erde, Mars) umlaufen - (Jupiter) - Dockenteich (Saturn) - Kühndorf - Merkendorf (Uranus) - Vorsperre Pisselsmühle (316,8 m) der Weidatalsperre - Weißer Stein, Wegekreuz - Teufelsberg (392 m) umlaufen (Neptun) - Knüppelbrücke - Mühlweg - Weißendorf - Zeulenroda, Badewelt WAIKIKI (Pluto), Übersichtskarte. Wegmaskottchen: "Laufende" Erde.
    http://www.zeulenroda-triebes.de/index.php?id=415
    Flyer: http://www.zeulenroda-triebes.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Prospekte_Flyer_Karten/Planetenwanderweg.pdf

Leubsdorf, Museumsscheune | → Niederpöllnitz, Heimatstube
Triptis, Museum Haus Schwandke | → Zeulenroda, Städtisches Museum Zeulenroda/Triebes

 

 

Bachra (Rastenberg), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Bei der Bürgerhalle
Bei der Bürgerhalle© Foto: bachra-schafau.de

Von-Werthern-Platz
99636 Rastenberg - Bachra
Tel.: (03 63 78) 56 52
Heimat- und Kulturverein Bachra-Schafau e.V. (2000 gegr.)
Vorsitzender: Hartmut Lange (2013)

Internet

http://www.bachra-schafau.de/Historie/Bachra/bachra.html

Öffnungszeiten

nach Anmeldung (s.o.)

Über das Museum

In der Heimatstube Bachra
In der Heimatstube Bachra© Foto: Verein 2002

In der Dorfmitte, neben der Bürgerhalle. 2001 renovierte der Heimat- und Kulturverein Bachra-Schafau in Eigenleistung die beiden seit 1991 leerstehenden Räume des ehemaligen Physik-/Chemiekabinets und richtete sie als Vereinsraum mit Heimatstube ein.
Sammlung historischer Gerätschaften und Haushaltsausstattung.

Themen zur Natur

 

TippsLogo MühlenwanderwegLogo Finne-WanderwegLogo Finnebahn-Radweg

Hohe Schrecke | Talsperre Bachra | Steinkreuz bei Bachra, 1,3 km Richtung Finnwald, 2010 neu aufgestellt und mit Informationstafeln versehen.
Waldbad Rastenberg, Mühltal 11, n von Rastenberg, 6,8 km über Rothenberga (B 176).


  • Mühlenwanderweg 71 km, verbindet Mühlenstandorte im Thüringer Becken: Großrudestedt - Werningshausen bzw. Schallenburg - Sömmerda, Dreysemühle - Weißensee, Turmholländerwindmühle - Schillingstedt, Bockwindmühle - Altenbeichlingen, Windmühle - Battgendorf, Wassermühle - Großmonra - Kölleda, Weidenmühle - Backleben - Ostramondra - Bachra, Turmwindmühle - Rastenberg - Hardisleben, Lossamühle - Mannstedt, Voigtsmühle - Buttstädt.
    http://www.lra-soemmerda.de/lx15661.libx?ActiveID=1566
  • Finne-Wanderweg, Zwei-Länder-Regionalweg ca. 91 km, 6 Etappen (nach outdooractive): Weißenfels (Sachsen-Anhalt) - vorbei an Naumburg - Bad Kösen - bei Großheringen nach Thüringen - Bad Sulza - Auerstedt - Abstecher Vier Linden - Eckartsberga - Schloss und Park Marienthal - Abstecher Erbbegräbnis Wilmowsky - Rastenberg - Schafau - Sachsenburg, Thüringer Pforte, Unstrut-Bogenbrücke.
    5. Etappe, 15 km: Rastenberg - Burgwenden
    Anschluß: Hauptstraße (B176) - Obertor - Rosenmühle.
    https://www.saale-unstrut-tourismus.de/finne-wanderweg
  • Finnebahn-Radweg http://tourismus.hoheschrecke.de/upload/PDFs_zum_Download/FL_Finne-Radweg.pdf

Ostramondra , Heimatstube | → Rastenberg, Heimatstube

 

 

Behringen bei Bad Langensalza, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Inspektorenhaus, im Hintergrund Schlosshotel Behringen
Inspektorenhaus, im Hintergrund
Schlosshotel Behringen© Foto: Franziska Jung, 2013

Hauptstraße 98
Am Schloss
99820 (alt: 99947) Behringen
Heimatfreunde Behringen e.V. (neu gegr. 2010)
Vorsitzender: Ralf Ihde (2010)
Tel.: ( )

Internet

http://www.hainichland.de/2006/10/24/das-museum-behringen/

Öffnungszeiten

In der Regel 1. Sonntag im Monat  13 -16 Uhr. Bestätigung einholen.

Über das Museum

Neben dem Behringer Schlosshotel im 2001 restaurierten Inspektorenhaus, gemeinsam mit der Gemeindebibliothek.
Bereits 1913 gründete der Arzt und Heimatforscher, Dr. Hans Wagener, einen Großenbehringer Heimatverein, den er bis zu seinem Tode 1934 leitete.

Themen zur Natur

 

TippsLogo WildkatzenpfadLogo WildkatzenschleichpfadLogo Rennstieg HainichLogo Hainichlandweg

Fotoausstellung "Aus meiner Sicht".
Weymouthskiefer im Park, circa 200 bis 250 Jahre alt, stark ausgeästet, daher heute nicht mehr so weit ausladend.


Wanderwege am S-Rand des Nationalparks Hainich, Ausgangspunkt: Wildkatzenscheune mit Infozentrum, 500 m vom Parkplatz Wildkatzendorf Hütscheroda entfernt:


Friedrichswerth, Heimatmuseum | → Stockhausen (Eisenach), Heimatstube
Tüngeda, Heimatstube

 

 

Behrungen, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube BehrungenGemeindeverwaltung Behrungen
Am Manger 125
98631 Behrungen
Tel.: 03 69 44 5 48 17

Internet

https://www.thueringen.info/behrungen.html
http://www.grabfeld.de/index.php?option=com_content&view=article&id=46:behrungen&catid=38:ortsteile/96

Öffnungszeiten

 

Über das Museum

 

Themen zur Natur

Präparationsschau zur heimischen Tierwelt

Tipps

Wertvolle Biotope am ehemaligen Grenzstreifen, wie das Naturschutzgebiet "Seeben", Heimstatt bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
Befahrbarer Rundweg um Ortskern und Dorfanlage mit sehenswerten Fachwerkbauten (unter Denkmalschutz).


Mendhausen (Römhild), Dorfmuseum | → Nordheim, Heimatmuseum

 

 

Benshausen (Zella-Mehlis), Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum Benshausen

Eingang Heimatmuseum Benshausen
Eingang Heimatmuseum
Benshausen© Foto: benshausen.de

Markt 7
98554 Zella-Mehlis - Benshausen
Tel.: (03 68 43)  7 00 55
Fax: (03 68 43)  7 00 64
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.benshausen.de/seite/de/gemeinde/037:49:203/-/Heimatmuseum.html
https://www.thueringen.info/benshausen-heimatmuseum-bensha.html

Öffnungszeiten

nach Absprache

Über das Museum

1996 eröffnet. Im historischen Vierseithof einer Weinhändlerfamilie. Auch Sitz der Gemeindeverwaltung.

Themen zur Natur

Wohn- und Lebensverhältnisse ab dem 18.Jh.
Weinhandel, Handwerk; Landwirtschaft

TippsLogo Rhön-Rennsteig-WanderwegLogo Rhön-Rennsteig-Radweg

Freibad Friedrich-Ludwig-Jahn-Bad Benshausen (solarbeheizt), Aschenhofstraße 23 a, s Ortsrand
Freibad Schwarza, Froschmarkt, 5,7 km
Freibad Bermbach, Rohrweg, n Ortsrand, 6,4 km



Bahn: Benshausen Hp


Benshausen (Zella-Mehlis), Lapp-Museum für Heimat und Handwerk
Schwarza bei Suhl, Heimatmuseum | → Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum
Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der Beschussanstalt | → Viernau, Deutsches Geflügelmuseum

 

 

Berga, Elster, Heimatmuseum „Spittel“

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum „Spittel“ Berga
© Foto: Wikipedia

Puschkinstr. 2
07980 Berga, Elster
Tel.: 03 66 23 / 60 728 oder 20 257
Sabine Richter, Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins

Internet

http://www.heimatverein-berga-elster.de/spittel

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

In einem der ältesten Häuser von Berga, die beim großen Stadtbrand von 1842 nicht mit vernichtet wurden. "Spittel" leitet sich aus dem früher hier untergebrachten Hospital her. Susanna Barbara von Reitzenstein geb. von Watzdorf hatte 1692 eine Stiftung für ihren Geburtsort Berga eingerichtet, aus deren Zinsen auch ein spittel für Arme und Bedürftige errichtet werden konnte.
Eine weitere Stiftung, nach dem Tode von Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1888 gegründet, sollte dem gleichen Zweck dienen, weshalb beide Stiftungen ab dem 01. Januar 1891 zur Kaiser-Wilhelm-Stiftung zusammengeführt wurden.
Später bis in die 1980er Jahre für Wohnzwecke genutzt, danach leerstehend und 1996 grundhaft saniert, ist das Haus seit 1999 Sitz des Bergaer Heimat- und Geschichtsvereins. Heute befindet sich darin neben der Sozialstation des DRK auch das Heimatmuseum. Wechselausstellungen.

Themen zur Natur

 

TippsLogo ElsterperlenwegLogo Elster-RadwegLogo Thüringenweg

Direkt vor dem "Spittel" steht seit 2013 ein Engel von Holzbildhauer Thomas Nowacki, sein zweiter für die Stadt. Gegenüber die Alte Eiche, das Wahrzeichen von Berga. Der Heimatverein setzte sich auch erfolgreich für deren Erhalt ein, so dass sie zurechtgestutzt und mit Pflegemaßnahmen noch einige Jahre stehen bleiben kann.
Baden: Berga/Elster-Albersdorf, Stausee Albersdorf, n Berga



Bahn: Berga (Elster) Bf

Seelingstädt, Bergbaumuseum „Wulfs Steigerstube“
Wolfersdorf (Berga), Heimatstube

 

 

Berka vor dem Hainich, Heimatstube

Anschrift und AnfrageLogo Berkaer Kultur- und Heimatverein e.V.

Heimatstube Berka vor dem Hainich
© Foto: VG Hainich-Werratal

Schulstraße
99826 Berka vor dem Hainich
Kultur- und Heimatverein Berka v.d.H. e.V.
Hauptstraße 32
99826 Berka vor dem Hainich
Tel.: 036924 30416   Vorsitzende: Heidi Hübschmann

Internet

https://www.vg-hainich-werratal.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=110828

Öffnungszeiten

Im „Werratal-Boten", vor Ort oder nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Im ehemaligen Turnhallengebäude, neben einem Vereinsraum.
Einrichtungsgegenstände, Handwerksutensilien, Trachten, (Bild-)Dokumente aus der Ortsgeschichte (in Wechselausstellungen).

Themen zur Natur

 

TippsLogo Erlebnispfad SilberbornLogo SulzriedenwegLogo Lautertal-RadwegLogo Gelbe Route

Schloss | Rokokokirche | Malstein/Mallinde (no, 1 km)
Freibad Dr. Ernst Wiedemann Bad Mihla (solarbeheizt), Am Schwimmbad, 7 km.


Wanderwege am W-Rand des Nationalparks Hainich, Ausgangspunkt: Wanderparkplatz „Mallinde“ (ca. 1 km no von Berka):

  • Hainichlandweg (Einstieg: Friedhofstr.)
  • Lautertal-Radweg, ca. 6 km, verbindet Werratal-Radweg mit Gelbe Route durch den Nationalpark Hainich, folgt Augraben und Lauterbach: Mihla - Lauterbach - Bischofroda - Berka vor dem Hainich
    https://www.vg-hainich-werratal.de/texte/seite.php?id=24586
  • Gelbe Route, Radweg ca. 37 km, verbindet Werratal- und Unstrut-Radweg und durchquert den Nationalpark Hainich: Creuzburg, Liboriuskapelle an der Werrabrücke - Bad Langensalza. Anschluß in Bischofroda über Straße (2 km)

https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/gelbe-route-nationalpark-hainich-105828.html


Creuzburg, Museum Burg Creuzburg und Heimatstube
Frankenroda, Holz- und Hammermuseum
Mihla, Museum im Rathaus | → Nazza, Heimatstube

 

 

Berlstedt, Heimatstuben

Anschrift und Anfrage

Heimatstuben BerlstedtHeimatstuben BerlstedtHauptstraße 17
99439 Berlstedt
Tel.: 036452 – 7 11 71  Heidi Bube

Internet

http://www.vgnordkreis-weimar.de/orte-der-vg/berlstedt/berlstedter-heimatstuben.html#prettyPhoto

Öffnungszeiten

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr, oder nach Vereinbarung

Über das Museum

Alte Molkerei Berlstedt
Alte Molkerei Berlstedt, historische Ansicht© Foto: Thüringer Allgemeine

Die Idee zur Schaffung der Berlstedter Heimatstuben wurde in Vorbereitung der 1130-Jahr-Feier im Oktober 2006 gefasst. An deren Umsetzung hatte Karl-Heinz Wilhelm wesentlichen Anteil.
In der leerstehenden Geschäftsführerwohnung in der 2. Etage im ehemaligen Molkereigebäude am 19. April 2008, zugleich als  Begegnungsstätte, die jedem offen steht (Nebeneingang links), eröffnet.
Zu sehen sind gesammelte Gegenstände, Einrichtungen, eine alte Schulklasse, Dokumente, Fotos u.v.m. aus den vergangenen Jahrzehnten, die Ausstellung zur Festwoche "1130 Jahre Berlstedt" (2006) sowie eine Bücherstube mit über 2000 Büchern.
Regelmäßige Wechselausstellungen und Veranstaltungen.

Themen zur Natur

Bäuerliche Gerätschaften aus dem Zeitalter vor der weitgehenden Industrialisierung der Landwirtschaft.

Tipps

Regelmäßig Wechselausstellungen und Veranstaltungen.
Die Heimatstuben können für Feiern und Treffen genutzt werden.
Geführte Wanderungen zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Bodendenkmal „Heye“, Grabhügel (Flurname: “Hünengrab”).
Freibad Ottmannshausen (solarbeheizt), Im Dorfe 36C, sw vom Ort, 2,4 km
Freibad Bad-Camp Ettersburg, Badteichweg 1, am o Ortsrand, 5,4 über L1054, Stedten, Ramsla.


Ettersburg, Dormanns Schafschurmuseum "Zum Goldenen Vlies"
Heichelheim, Thüringer Kloßmuseum | → Markvippach, Museum Wasserburg
Neumark, Heimatstube

 

 

Bettenhausen, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Alte Schule (re.) neben Wehrkirche
Alte Schule (re.) neben Wehrkirche© Foto: Lothar Groß / alleburgen.de

Verein der Freunde und Förderer der Kirche zu Bettenhausen e.V.
Jeannette Rinko, Vereinsvorsitzende
Kastanienweg 7
98617 Rhönblick OT Bettenhausen
Tel.: (03 69 43) 6 34 64
Mobil: (01 60) 7 56 20 43

Internet

http://www.gemeinde-rhoenblick.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=35071
https://de.wikipedia.org/wiki/Bettenhausen_(Rh%C3%B6nblick)

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

In der Alten Schule bei der Wehrkirche Zum Heiligen Kreuz Bettenhausen.

Themen zur Natur

 

Tipps

monatlich: Kaffeeklatsch im Museum.
Backhäuser | Obere Mühle.
Märzenbecherwiese (ND)


Helmershausen, Heimatstube

 

Bienstädt, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube Bienstaedt nach 2017
Heimatstube Bienstaedt nach 2017 im
modernisierten Gemeindehaus (re.,ehem.
Schule) neben Friedenskirche und Dorflinde

Heimatstube im Gemeindehaus
Kirchplatz
99100 Bienstädt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Bienstädter Heimatverein e. V.
Vorsitzender Gunter Theuerkauf
Wartbergsweg 142
99100 Bienstädt
Tel.: 036208 / 71037
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

 

Internet

http://bienstaedt.de/bienstaedt/heimatstube/
http://www.bienstaedt.de/geschichte.htm
 (Das Jahr 2002)

Öffnungszeiten

Vereinbarung über obige Email nach Fertigstellung

Über das Museum

Heimatstube Bienstaedt bis 2017
Heimatstube Bienstaedt bis 2017 im ehem.
KonsumFotos: D.Tonn

Im ehemaligen Konsum 2002 eröffnet, der leider 2017 nach 15 Jahren wieder geräumt werden mußte. Zum Glück fand  sich aber im Jahr zuvor im vollständig modernisierten und eröffneten Gemeindehaus in der ehemaligen Schule ein neues Domizil.

Themen zur Natur

Alltagsleben, landwirtschaftliche Geräte, Feld- und Hausarbeit; alt angesiedelten Gewerbe aus der Zeit um 1900-1970

Tipps

Molschleben, Heimatmuseum | → Tröchtelborn, Steinerthof

 

 

Blankenburg, Bad, Stadtmuseum

Anschrift und Anfrage

Rathaus Bad Blankenburg
Rathaus Bad Blankenburg© Foto: bad-blankenburg.info

Stadtverwaltung Bad Blankenburg
Rathaus
Markt 1
07422 Bad Blankenburg
Tel. (03 67 41) 37 0
Fax: (03 67 41) 37 55
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.bad-blankenburg.info/www/tourismuscenter/deutsch/entdecken/sehenswertes/rathaus/
http://www.oberweissbach.de/Portals/12/Detailprogramm%20Museumswochenende.pdf

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im EG (Dr.-Steuer-Kabinett) und 2. OG des Rathauses nach dessen umfassender Sanierung 1995-98.
Verdienstvolle Einwohner und Ehrenbürger der Stadt werden präsentiert.
Kunstschmiedearbeiten von Prof. Hilmar Lauterbach

Themen zur Natur

Natur und Bildung
Blankenburg, Bad, Rathaus, Ehrenbürgerkabinett, Schmetterlingssammlung  Steuer
Blankenburg, Bad, Rathaus, Ehrenbürgerkabinett, Lebenswerk zu Hautflüglern von Otto Schmiedeknecht
Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Sammlung Schmiedeknecht

TippsLogo Alfred-Voigt-WegLogo Naturlehrpfad Heinrich CottaLogo Panoramaweg SchwarzatalLogo Schwarzatal-RadwanderwegLogo Drei-Städte-WegLogo Thüringenweg

Kurpark mit Duft- und Kräutergärten | Burg Greifenstein mit Falknerei
jährlich im Juli: Lavendelfest.
Freibad Bad Blankenburg, Wirbacher Str. 8a, am rechten Ufer der Schwarza



Blankenburg, Bad, Friedrich-Fröbel-Museum | → Thälendorf (Königsee-Rottenbach), Heimatmuseum
Dittrichshütte (Saalfeld, Saale), Heimat- und Technikmuseum Turmwindmühle
Watzdorf (Bad Blankenburg), Brauereimuseum

 

 

Blankenstein, Saale, Museum  Neu seit 2018!

Anschrift und Anfrage

ZPR-Museum Blankenstein
ZPR-Museum Blankenstein© Foto: poessneck.otz.de

Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH (ZPR)
Hauptstraße 16
07366 Blankenstein (Saale)
Tel.: (03 66 42) 8-22 77  Frau Mandy Schwanitz,
Verantwortliche für Museum und Firmenarchiv in der ZPR
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder: (03 66 42) 8-0
Fax: (03 66 42) 8-2000
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

Eröffnung:

Kurator für Museumsausbau: https://m.otz.de/web/mobil/badlobenstein/detail/-/specific/Ab-Oktober-Kurator-fuers-neue-Museum-Rennsteig-und-Mee-h-r-in-Blankenstein-621984798
LEADER Saale-Orla: https://leader-sok.de/museum-rennsteig-und-mee-hr/
https://www.zpr.de/unternehmen/publikationen-news/neuigkeiten/detail/news/museumseroeffnung-am-18082018/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=5e3819c1591de88de4c661348d491f41
http://poessneck.otz.de/web/poessneck/startseite/detail/-/specific/In-Blankenstein-entsteht-ein-neues-Museum-mit-dem-Leitthema-Rennsteig-und-Mee-h-1230381914

Öffnungszeiten

Ab 09.09.2018  Dienstag - Samstag  13:00 - 17:00 Uhr

Über das Museum

Am 18.08.2018 beim Landkreisfest, nach umfangreichen Bauarbeiten feierlich eröffnet. Ein Museumsprojekt in enger Kooperation zwischen der Gemeinde Blankenstein und der ZPR. Das Museumsangebot wird in den nächsten zwei Jahren sukzessive erweitert, u.a. für Kinder und durch Multimedia-Stationen.
Direkt am Haupteingang der Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH (ZPR). Im EG des werkseigenen Gebäudes gab es bereits seit 2008 ein Werksmuseum, das Auszubildende in einer Projektarbeit im Rahmen der 125-Jahrfeier des Unternehmens eingerichtet hatten.
Ende 2016 unterbreitete die ZPR der Gemeinde das Angebot, das Gebäude zur Nutzung zu übernehmen und im OG eine neue Exposition unter dem Leitmotiv Rennsteig und Mee(h)r, einzurichten, die künftig als eine weitere Besucherattraktion auch die Geschichte, Vorzüge und Schönheiten von Blankenstein und seiner Umgebung zeigen wird. Schließlich ist der Ort, wo  Rennsteig, drei zertifizierte und weitere Wege zusammentreffen, ein beliebtes und häufig gewähltes Ziel unter (Rad-)Wanderern.
"Mit der Präsentation wird das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen bewahrt, Verständnis für historische Zusammenhänge geweckt und somit Wissen der Besucher vor allem zum Thema Nachhaltigkeit aktiviert", heißt es im Leitbild für dieses neue Museum.
Vertraglich ist die langfristige Nutzung des Hauses als Museum gesichert, wobei die Unterhaltskosten von der ZPR und die Umbaukosten von der Gemeinde getragen werden.
Mitte April 2017 wurde mit den Umbauarbeiten begonnen, die zum Jahresende 2017 abgeschlossen sein sollten, sodass die Einrichtung der Ausstellungsräume folgen konnte. Der Anbau eines Liftes macht das Museumshaus künftig barrierefrei.
Exzellente Unterstützung bei diesem ehrgeizigen Projekt kommt von einer Museumsplanerin (Neukonzeption auf Burg Ranis) sowie von einem Museumsgestalter (u.a. Horch-Museum in Zwickau).
Das neue Museum in Blankenstein wird Objekte aus dem reichen Fundus des Heimatmuseums im benachbarten Harra zur Präsentation übernehmen. Über weitere Zeitzeugnisse ist man aber dankbar. Gefragt sind beispielsweise historische Bilder oder Zeichnungen, Dokumente und Gegenstände zur Geschichte von Blankenstein und der südöstlichen Rennsteigregion sowie der Papierfabrik, als Schenkung oder auch Leihgabe (Kontakt s.o.).
EG: Vortragsraum | Wechselausstellungen

Themen zur Natur

 

TippsLogo Saale-RadwanderwegLogo Saale-Orla-WanderwegLogo RennsteigLogo Rennsteig-RadwegLogo EUREGIO-EGRENSIS-Radfernweg

Blankenstein an der Saale ist östlicher Endpunkt vom Rennsteig (168,3 km) im Thüringer Schiefergebirge.
Wanderstützpunkt Blankenstein am Selbitzplatz. Rund 20 überregionale und lokale Rad- und Wanderwege beginnen, enden oder kreuzen in Blankenstein!


Bahn: Blankenstein (Saale) Bf


Harra, Heimatmuseum
Lichtenberg (Frankenwald, Oberfranken, Bayern), Museum und Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen
Lobenstein, Bad, Regionalmuseum | → Lobenstein, Bad, Neues Schloss
Lobenstein, Bad, Berg-Erlebnis Markt Höhler | → Ebersdorf, Natur- und Mineralienkeller

 

 

Bleicherode, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum BleicherodeHauptstraße 56
99752 Bleicherode
Tel.: 036338 456230
Fax: 036338 4562337
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.bleicherode.de/html/sehenswuerdigkeiten.html

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr

Über das Museum

In einem 200 Jahre alten Bauernhaus (1731)

Themen zur Natur

Regionalgeschichte, Bauernstube aus dem 18./19. Jh.
über 100-jährige Bergwerkstradition
Prof. Dr. A. Petermann, bedeutendster Sohn der Stadt.

Tipps

Freibad Bleicherode, Barbarastr. 73


Bahn: Bleicherode Ost Bf


Großbodungen, Galerie in der Burg | → Grossbodungen, Heimatmuseum
Bischofferode, Kali-Bergbaumuseum | → Breitenworbis, Heimatstube
Haynrode, Dorfmuseum | → Wülfingerode (Sollstedt), Heimatstube

 

 

Braunichswalde, Heimatstube

Anschrift und AnfrageLogo Heimatverein Braunichswalde/Vogelgesang e.V.

Heimatstube Braunichswalde
© Foto: wetterprognose.net

Heimatverein Braunichswalde/Vogelgesang e.V.
Hauptstr. 28
07580 Braunichswalde
Tel.: 03 66 08 / 2235
oder: 03 66 08/9 04 95  Frau Reichelt (Führungen)

Internet

?

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Vierseithof in Braunichswalde mit Heimatstube
Vierseithof in Braunichswalde mit Heimat-
stube (rechts)© Foto: altenburg.otz.de

In einem alten Vierseithof. Dinge des dörflichen Lebens aus mehr als 100 Jahren wie z.B. Küche, Klassenzimmer und Schusterwerkstatt werden gezeigt.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Thüringenweg

  • Bauerngartenroute 2 (Radrundkurs, ca. 44 km) | Fuchsbachtal-Route (Rad-Rundkurs, ca. 47 km) | Entlang der alten Bahn (Rad-Streckenkurs an alter Bahnlinie Wünschendorf – Werdau, ca. 25 km)
  • Thüringenweg, Fernweg, ca. 410 km, durchquert ländlich betont, die südliche Mitte des Landes - Altenburger Land, Elstertal, Thüringer Holzland mit Mühltal, Jena mit Kernberge/Wöllmisse und Jenaer Forst, Ilmplatte, Rottenbachtal, Ilmtal, Wipfratal, Nordostrand des Thüringer Waldes, Werratal, ohne Nord- und Südthüringen zu berühren, umgeht dabei das Thüringer Becken und die Städte Erfurt, Gotha, Weimar südlich: Altenburg - Greiz - Gera - Jena - Rudolstadt - Eisenach - Creuzburg.
    3. Etappe: Reust - Teichwolframsdorf
    https://www.fernwege.de/d/thueringenweg/index.html
    https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/altenburger-land/thueringenweg/3265408/

Seelingstädt, Bergbaumuseum „Wulfs Steigerstube“
Wolfersdorf (Berga), Heimatstube
Blankenhain (Sachsen), Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

 

 

Breitenbach (Schleusingen), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube BreitenbachHauptstr. 74
98553 Schleusingen - Breitenbach
Tel.: 036841/48216 (Frau Ludwig)
oder 036841/47271 (Fremdenverkehrsamt)
Fax: 036841/53822

Internet

http://www.sankt-kilian.de/inhalte/sankt-kilian/_inhalt/sport_und_freizeit/sp_fr_angebote/sp_fr_angebote
http://www.thueringen-tourismus.de/cps/rde/xchg/thueringen-tourismus/hs.xsl/Museum_104035.html

Öffnungszeiten

jeden Mittwoch im Monat
16.00-18.00 Uhr geöffnet (Tel.: 036841/48216)

Über das Museum

Alte Schule, gegenüber Fremdenverkehrsamt, Großraum

Themen zur Natur

Dorfgeschichte von 1862 bis 1950er mit Möbeln und Dokumenten

TippsLogo I-LinieLogo Vessertal-Rundwanderweg

Biosphärenreservat "Vessertal".
Waldbad Breitenbach, An der Hech, n vom Campingplatz
Baden: Bergsee Ratscher


  • I-Linie, 14,5 km, fast stetig abwärts führender Kammweg zwischen dem Vessertal (w) und dem Nahetal: Schmiedefeld a.R., Sportplatz - Sprungschanze - Volkmarskopf (726 m) - Schöne Wiese - Hengstwiese (Schutzhütte) - Hohe Buche - Pechhüttenrod - Wegspinne - Katzenlöcher - Fischrod - Wilke - Silbacher Berg - Schleusingen Ost, Bahnhof (Bahnstrecke stillgelegt)
    https://www.thueringen.info/fileadmin/suche_ext/ergebniss_streckendetails.php?id=1840&strecke=116
  • Logo VessertalNaturlehrpfad Vessertal, führt größtenteils durch die Pflegezone „Vessertal“ des Biosphärenreservates „Vessertal - Thüringer Wald“: Breitenbach, ehem. Forsthaus Sensenhammer - Schneidmühlbrücke ...
  • Vessertal-Rundwanderweg,
    - kürzere Variante (ohne Vesserquelle) ca. 15 km, gemeinsame Teilstrecke mit Naturlehrpfad Vessertal und Rennsteig-Dolmar-Weg: Breitenbach, Parkplatz am Schwimmbad - kurz nach S, Spitzkehre ins Vessertal (nach N) - auf Naturlehrpfad vom ehem. Forsthaus Sensenhammer bis zur Schneidmühlbrücke - durch die Kernzone - Glasbachmündung, Schutzhütte - re. Seitental - auf Hoher Leiststraße um den Großen Herrenhügel (699 m) herum - Ochsenhag-Wiese mit Arnika - Runnebaumstein, Straße von Vesser zum Berggasthof „Stutenhaus“ (744 m), dort Panoramablick - Stutenhauswiese - auf Rennsteig-Dolmar-Weg, Ziegenrückstraße (nach S) - Saalebergwiese, Blick in den Stelzenwiesengrund - durchs Breitenbachtal zurück.
    Natura 2000 in Thüringen, FFH-Gebiet „Thüringer Wald östlich Suhl mit Vessertal", Wegbeschreibung S.7, Karte S.8: https://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload771.pdf
    alternativ: https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/vessertal-rundwanderweg-123772.html
    - längere Variante (mit Vesserquelle) ca. 25 km, gemeinsame Teilstrecke mit Gipfelwanderweg, abweichend zur Kurzvariante: Besucherbergwerk „Schwarze Crux" - Oberes Vessertal, „Zehn Teiche" (KD), Schutzhütte, Grillplatz - Vesserquelle - Suhler Str. queren, Kalte Herberge - Salzberg (867 m), Blick auf Suhl und auf das Hauptmassiv des Thüringer Waldes - Suhler Str. queren, Wegscheide - Potsdamer Platz - Adlersberg (850 m), Aussichtsturm (22 m), Rundblick über den Thüringer Wald - Stutenhaus - weiter wie Kurzvariante.
    https://www.suhltrifft.de/content/view/60/1536/

Hinternah, Heimat- und Weinmuseum im Brandsköppshaus
Schleusingen, Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg
Vesser (Suhl), Bergbaumuseum und Besucherbergwerk "Schwarze Crux"
Vesser (Suhl), Heimatstube

 

 

Breitenworbis, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Früher Schulhaus, zuletzt Bürgermeisteramt, heute Heimatstube
Früher Schulhaus, zuletzt Bürger-
meisteramt, heute Heimatstube© Foto: battern.de

Lange Str. 1
37339 Breitenworbis
Tel.: (03 60 74) 9 44 46   Frau Lisa Wand
oder: (03 60 74) 9 44 10   Gemeinde

Internet

http://www.battern.de/battern/heimat.shtml

Öffnungszeiten

Dienstag  14 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Im ehemaligen, 1855 von der Gemeinde erworbenen, Schulhaus, die darin zwei Schulzimmer eingerichtet hatte, später Bürgermeisteramt (bis 2001).
Haus- und landwirtschaftliche Geräte sowie ortsgeschichtliche Dokumentationen. 
Raumeinrichtungen Gute Stube, Schlafstube, Kinderzimmer, Küche. Diverse Handwerksgeräte und Utensilien vom Schlachter, Friseur, Stellmacher und Schneider. Besonders sehenswert ist der Nachlass vom ehemaligen Pfarrer Fridolin Bachmann, der von 1973 bis 1999 in Breitenworbis wirkte.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Eichsfeld-Wanderweg

Eichsfeld-Wanderweg (Eichsfeldweg), Fern-/Rundweg 280 km, 13 Etappen, davon in Thüringen ca. 200 km, führt durch die Vielfalt der naturnahen Hügel- und Mittelgebirgslandschaft des gesamten Eichsfeldes, mit dem nördlichen Teil in Niedersachsen, dem Untereichsfeld, und dem dreimal so großen südlichen Teil in Thüringen, dem Obereichsfeld: Heiligenstadt - nördlich Berlingerode Wechsel nach Niedersachsen - Gieboldehausen - Rhumspringe - Rhumequelle (ND) - westlich Silkerode zurück nach Thüringen - Großbodungen - Bernterode bei Worbis - Gerterode - südlich vorbei an Deuna - Hüpstedt - vorbei an Zella - Bickenriede (SO-Rand) - vorbei an Struth – Eigenrieden (W-Rand) – Heyerode - Diedorf – Katharinenberg – Faulungen – Kloster Zella – Lengenfeld unterm Stein - Hülfensberg (448 m) - Großtöpfer - Kella - Pfaffschwende - Asbach – Sickenberg – vorbei an Bad Sooden-Allendorf - Wahlhausen - Lindewerra – Teufelskanzel - Burg Hanstein – Bornhagen – Hohengandern – Kirchgandern - Schulzeneiche – Rustenfelde – Freienhagen – Mengelrode – Siemerode – Günterode - Heiligenstadt.
Anschluß: östlich.
Broschüre (alt): https://www.leinefelde-worbis.de/fileadmin/user_upload/tourismus/Information/Eichsfeldwanderweg.pdf
Neue Broschüre bestellbar: https://eichsfeld.mpsn-kunden.de/front_content.php?idart=363&lang=1


Großbodungen, Galerie in der Burg | → Grossbodungen, Heimatmuseum
Bischofferode, Kali-Bergbaumuseum | → Bleicherode, Heimatmuseum
Haynrode, Dorfmuseum | → Worbis, Heimatmuseum
Wülfingerode (Sollstedt), Heimatstube

 

 

Breitungen, Aktivmuseum Ländliches Brauchtum

Anschrift und Anfrage

Schloss Breitungen
Schloss Breitungen und romanische
Basilika (li.)© Foto: schmalkalden.com

Schloss 3
98597 Breitungen
Tel.: 036848 81917
Fax: 036848 81917 o. 88232
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.breitungen.de/wcms/WP/tourismus_aktivmuseum

https://www.thueringen.info/breitungen-aktivmuseum-laendli.html
http://www.schmalkalden.com/entdecken-erleben/ausfluege/schloss-breitungen/poi/schloss-breitungen.html

http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/aktivmuseum-laendliches-brauchtum.html

Öffnungszeiten

Mittwoch/Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr
Jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat: 14.00 - 17.00 Uhr
Aktivprogramme auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Aktivmuseum-Ländliches Brauchtum BreitungenMitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Im Ortsteil Herrenbreitungen. Erst Königspfalz, dann Kloster, schließlich Schloss (9. Jh.), seit 1994 Aktivmuseum.
Bäuerlicher Hausrat, Arbeits- und Festkleidung vergangener Generationen.

Themen zur Natur

Kräutergarten

TippsLogo Breitunger RennsteigLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5

Aktivprogramme rund um Brot, Kräuter, Milch.
NSG Breitunger Seen, s von Breitungen, mit Vorderer See (7,2 ha) und Hinterer See (10,8 ha), miteinander verbunden durch den etwa drei Meter breiten sog. Fischgang.
Baden: Strandbad Breitungen



Bahn: Breitungen (Werra) Hp


Immelborn, Heimatstube

 

 

Bretleben, Heimatmuseum „Erichs Hof“

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum „Erichs Hof“ BretlebenHeimatmuseum „Erichs Hof“ Bretleben, Kräutergarten"Ehrich's Hof"
Hauptstraße 167
06556 Bretleben
Tel.: 03 46 73 / 9 13 23

Internet

http://www.bretleben.de/ehrichs-hof/museum.html

Öffnungszeiten

Samstag / Sonntag  11:00 - 18:00 Uhr

Über das Museum

3000 Gegenstände ab 18.Jh. zu ländlichem Alltagsleben.

Themen zur Natur

200 Jahre alte hist. Apotheke
200 Jahre alte hist. Apotheke© Foto: bretleben.de

Landwirtschaftliches Gerät; 200 Jahre alte hist. Apotheke; Kräutergarten; Lehmbackofen.

TippsLogo Unstrut-Radwanderweg

Vielfältige Veranstaltungen/Angebote: Hofprodukte, in der Apotheke aus dem Kräutergarten; Hanferzeugnisse
Am 1. Juni-Wochenende: Hof- und Heimatfest.


Unstrut-Radwanderweg, 4. Etappe: Sömmerda - Heldrungen - Artern 40 km
http://www.unstrutradweg.de/etappe-4.php


Bahn: Bretleben Hp an der Strecke Erfurt-Sangerhausen


Oldisleben, Europäisches Zuckermuseum

 

 

Brotterode, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube Brotterode
© Foto: www.brotterode-am-inselsberg.eu

Am Eisstadion
98596 Brotterode - Trusetal
Tel.: 036840 / 30261  Fam. Björn Müller
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.heimatstube-brotterode.de/

Öffnungszeiten

Samstag  10 - 11 Uhr oder nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Heimatstube Brotterode
© Foto: Björn Müller

Neu eingerichtet, vorerst auf der oberen Etage, in einem der wenigen historischen Fachwerkhäuser der Stadt, die den großen Stadtbrand 1895 in Brotterode überstanden haben. Eingeschossiges Fachwerkhaus am „Alten Teich“ mit massiver Unterkellerung.
Bis 1987 bewohnt, danach leerstehend und 1991 von der Stadt Brotterode erworben, gesichert, saniert und restauriert. Denkmalpreis des Landkreises 2013.
Stube, Küche, Gerätschaften, Trachten.

Themen zur Natur

Bienenweide an der Heimatstube

TippsLogo Naturlehrpfad BrotterodeLogo Breitunger RennsteigLogo RennsteigLogo Rennsteig-Radweg

  • Wanderungen am Inselsberg
  • Naturlehrpfad Brotterode 7,5 km, Entdeckungstour durch die heimische Flora und Fauna, begleitet von 79 Übersichts- und Hinweistafeln sowie Schilder: Hotel Berggarten (Parkplatz) - Beckemühle - Inselbergstraße - Alltal Wanderweg - Adolfsblickquelle - Reitbahn (Rastplatz) - Rohquelle - Wiesengrund - Sportplatz.
  • Breitunger Rennsteig (auch Br. Rennweg, Brücknerscher oder Ur-Rennsteig), ca. 16,5 km, verbindet den Rennsteig mit der Werra: Rennsteig, Dreiherrenstein am Großen Weißenberg (747 m) bei Brotterode - Bairoda bei Bad Liebenstein - Trusetal - Breitungen/Werra, Breitunger Schloss
    https://www.thueringen.info/fileadmin/suche_ext/ergebniss_streckendetails.php?id=1840&strecke=12
  • Rennsteig, ältester und bekanntester deutscher Fernwanderweg, führt als Kammweg von Nordwesten nach Südosten über Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald, 169,3 km: Hörschel (Eisenach) - Oberhof - Schmiedefeld am Rennsteig - Neustadt am Rennsteig - Masserberg - Blankenstein, Saale.
    https://www.rennsteig.de/wandern/
    2. Etappe, 19,6 km: Hohen Sonne - Grenzwiese
    https://www.rennsteig.de/wandern/von-der-hohen-sonne-bis-zur-grenzwiese/
    sowie 3. Etappe, 27,8 km: Grenzwiese - Grenzadler
    https://www.rennsteig.de/wandern/von-der-grenzwiese-bis-zum-grenzadler/
  • Rennsteig-Radweg, Fernweg ca. 195 km, Kammweg über Thüringer Wald / Schiefergebirge verbindet Werra- und Saale-Radweg: Hörschel (Eisenach) - Oberhof - Schmiedefeld am Rennsteig - Neustadt am Rennsteig - Masserberg - Blankenstein, Saale.
    http://www.rennsteig.de/radweg/

Trusetal (Brotterode), Besucherbergwerk Grube Hühn | → Trusetal (Brotterode), Heimatstube

 

 

Bruchstedt, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Gemeinde-Schenke Bruchstedt
Gemeinde-Schenke, Sitz der Gemeinde mit
Heimatstube© Foto: VG Bad Tennstedt

Platz der Demokratie 95
99955 Bruchstedt
Tel.: (03 60 41) 5 70 52

Internet

https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/heimatstube-bruchstedt-103902.html
https://www.mdr.de/damals/archiv/bildergalerie3420.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Bilderwand zur Hochwasserkatastrophe 1950 und den Wiederaufbau
Bilderwand zur Hochwasserkatastrophe
1950 und den Wiederaufbau© Foto: Birgit Schulze/mdr.de

In der Gemeinde-Schenke. Eine ehemalige Verkaufsstelle in der Mitte des Dorfes wurde durch Renovierung zum Heimatmuseum umgestaltet.
Leben auf dem Lande sowie Sitten und Bräuche früherer Zeit werden dokumentiert. Im Mittelpunkt steht die Hochwasserkatastrophe 1950, die 8 Bewohnern das Leben gekostet hat (an die jährlich gedacht wird), fast den  gesamten Viehbestand vernichtete, 60% der Gehöfte zerstörte und die Äcker  verwüstete. Durch solidarische Hilfe aus der gesamten DDR war der  Wiederaufbau in 50 Tagen geschafft worden.

Themen zur Natur

 

Tipps

Freibad Kirchheilingen, Zum Kindergarten 1, am Igelsgraben, 8,3 km über Blankenburg.


Bruchstedt, Privatmuseum „Ländliches Leben“
Blankenburg bei Bad Langensalza, Museum Einklassenschule | → Klettstedt, Heimatstube
Kirchheilingen, Dorfmuseum | → Kirchheilingen, Kleinbahnmuseum
Tennstedt, Bad, Stadtmuseum Fronveste | → Tennstedt, Bad, Heimatstübchen

 

 

Bruchstedt, Privatmuseum „Ländliches Leben“

Anschrift und Anfrage

Privatmuseum Bruchstedt
Privatmuseum Bruchstedt© Fotos: badtennstedt.de

Familie Breitbarth
Str. der Einheit 91
99955 Bruchstedt
Tel.: (03 60 41) 4 17 56

Internet

https://www.badtennstedt.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=96956

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Ausstellungsbereich Ackergeräte
Ausstellungsbereich Ackergeräte

In einem Nebengebäude auf dem Grundstück der Familie Breitbarth
Die Ausstellung zum Leben auf dem Dorfe in vergangener Zeit präsentiert alte Werkzeuge, Arbeits- bzw. Ackergeräte, Haushaltsgegenstände, Kleidung und vieles mehr.

Themen zur Natur

 

Tipps

Freibad Kirchheilingen, Zum Kindergarten 1, am Igelsgraben, 8,3 km über Blankenburg.


Bruchstedt, Heimatstube
Blankenburg bei Bad Langensalza, Museum Einklassenschule | → Klettstedt, Heimatstube
Kirchheilingen, Dorfmuseum | → Kirchheilingen, Kleinbahnmuseum
Tennstedt, Bad, Stadtmuseum Fronveste | → Tennstedt, Bad, Heimatstübchen

 

 

Bücheloh (Ilmenau), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube BuechelohHeydaer Straße 6
98704 Ilmenau - Bücheloh
Tel.: (03 67 85) 5 88-0

Internet

Wolfsberg-Gemeinde Heimatstuben und Privatmuseen:
http://www.wolfsberggemeinde.de/index.php?option=com_content&view=article&id=66/81

Öffnungszeiten

nach Anmeldung bzw. Rücksprache in der Gemeindeverwaltung Marktplatz 6, Gräfinau-Angstedt

Über das Museum

1995 im Dorfgemeinschaftshaus Bücheloh eröffnet

Themen zur Natur

Haushalts- und Arbeitgeräte sowie Werkzeug aus früheren Zeiten
Leben und Arbeiten der Dorfbewohner in der Gemeinde.

TippsLogo Rundwanderweg Talsperre HeydaLogo Rund um Heyda

 

 

Burgk, Museum Schloss Burgk

Anschrift und Anfrage

Museum Schloss BurgkSchloss Burgk
Ortsstraße 16
07907 Burgk
Tel.: 03663 400119
Fax: 03663 402821
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.schloss-burgk.de/
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-schloss-burgk.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 5
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-867318|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 6
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Museum Schloss Burgk

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

November bis März
Dienstag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr
Samstag/Sonntag 12.00 - 17.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Erste urkundliche Erwähnung des Schlosses 1356
Museum seit 1952
Bau- und Restaurierungsarbeiten 2004-10.
Schloss 2017.
Museumspädagogik: u.a. geführte Wanderungen rund um Schloss Burgk.

Themen zur Natur

Historische Schlossküche mit Küchengeräten um 1600, 21,50 Meter hoher Kamin, der größte seiner Art in Deutschland
Jagd;
Bibliothek: u.a. Historisch-topographische Publikationen zu Thüringen
Traumhafte Lage auf einem Bergsporn über der Saale; Sophienpark, südlich des Schlosses mit spätbarockem Sophienpavillon (Schallhaus für Musikaufführungen)

TippsLogo Saale-RadwanderwegLogo EUREGIO-EGRENSIS-Radfernweg

Konzerte an der Silbermann-Orgel (1743, restauriert 2007) in der Schlosskapelle.



Schleiz, Museum im Rutheneum

 

 

Burgtonna, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum BurgtonnaHeimatmuseum Burgtonna
Am Wasser 137 b
99958 Tonna OT Burgtonna

Gruppenführungen nach telefonischer Absprache:
Tel.: 036042-74300 (Ehepaar Pudenz)

Internet

http://www.fahner-hoehe.de/frontend/de/Sehenswertes/Tonna/site__256/

Öffnungszeiten

Samstag 16:00 - 18:00 Uhr

Über das Museum

 

Themen zur Natur

 

Tipp

 

 

 

Buttstädt, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum im Rathaus ButtstaedtLohstraße 6A
99628 Buttstädt
Tel.: 036373 410

Internet

 

Öffnungszeiten

 

Über das Museum

Im Vogtshaus vom Anfang des 17. Jh.

Themen zur Natur

Regionalmuseum: Ur- und Frühgeschichte, bäuerliche Gerätschaften, Einrichtungsgegenstände aus der alten Buttstädter Apotheke

TippsLogo Mühlenwanderweg

Freibad Zum neuen Teich Buttstädt, Safrangarten, am Gänsebach, 950 m.


Mühlenwanderweg 71 km, verbindet Mühlenstandorte im Thüringer Becken: Großrudestedt - Werningshausen bzw. Schallenburg - Sömmerda, Dreysemühle - Weißensee, Turmholländerwindmühle - Schillingstedt, Bockwindmühle - Altenbeichlingen, Windmühle - Battgendorf, Wassermühle - Großmonra - Kölleda, Weidenmühle - Backleben - Ostramondra - Bachra, Turmwindmühle - Rastenberg - Hardisleben, Lossamühle - Mannstedt, Voigtsmühle - Buttstädt.
http://www.lra-soemmerda.de/lx15661.libx?ActiveID=1566


Bahn: Buttstädt Bf  Pfefferminzbahn, ca. 600 m (n Stadtrand).
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 wurde der Zugverkehr auf der Teilstrecke Buttstädt - Großheringen eingestellt! Der verbliebene Abschnitt Sömmerda - Buttstädt wird nun von der Erfurter Bahn (EB) durch neun Zugpaare im 2-Stundentakt betrieben.


Willerstedt, Heimatmuseum

 

 

Camburg, Stadtmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum CamburgMargot Herzog mit einer Darstellung des Hl. Laurentius vor dem Heimatmuseum CamburgAmtshof 1-2
07774 Dornburg-Camburg
Tel.: (03 64 21) 2 21 88
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://dornburg-camburg.de/ortschaften/camburg/das-stadttmuseum/
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/stadtmuseum-camburg.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 95
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-867516|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 3.284
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Stadtmuseum Camburg$7636969-9

Öffnungszeiten

Montag / Dienstag / Donnerstag  10.30 - 15.30 Uhr,
zusätzlich Mai - Oktober
jedes erste und dritte Wochenende im Monat
Samstag / Sonntag  10.30 - 17.00 Uhr
sowie November - April
jedes erste Wochenende im Monat
Samstag / Sonntag  10.30 - 16.00 Uhr,
sonst für Gruppen nach Anmeldung (s.o.)

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Im ältesten Siedlungsgebiet Camburgs, im Amtshaus (1742), ehemals Gefängnis.
Der Schutzpatron der Stadt, der Heilige Laurentius nach Restaurierung wieder neben der Eingangstür:
http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Camburg-Schutzpatron-Laurentius-in-frischem-Blau-1838603598
Im Camburger Heimatmuseum entsteht 2011 ein neuer Ausstellungsraum zur Camburger Mühlengeschichte:
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Neuer-Ausstellungsraum-fuer-Camburger-Muehlengeschichte-2038984366
Von der Altsteinzeit - Funde wie Faustkeile aus Feuerstein und durchborte Steinbeile - über die Blütezeit der Saalestadt bis zur jüngeren Stadtgeschichte. Handwerkszünfte: Backmodeln, Blaudrucker.
Bemalte Bauernmöbel; bäuerlicher Hausrat und Geräte aus Holz.
Klingende Standspieluhr mit Blechplatten von 1890.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Feengrotten-Kyffhäuser-WegLogo Zuckerbahn-RadwegLogo Saale-Radwanderweg

Aus Romanik: Cyriaksruine - Basilika aus dem 10. Jh. (Konzerte) und Klausloch -  romanischer Felsraum, Richtung Tümpling | Aussichtspunkte: die Camburg mit Bergfried - 118 Stufen mit Stationen zur Stadtgeschichte und der Benderstein (Medizinalrat Dr. Wilhelm Bender, Ehrenbürger der Stadt Camburg) - nahe Klausloch | Hausbrücke über die Lache - nahe der Burg.
Die Stadtkirche St. Trinitatis mit einer weithin sichtbaren schlanken Turmspitze beherbergt nicht nur im Innern eine beachtliche Stimmenzahl - am 10.06.2018 wurde die neue dreimanualige Orgel mit 35 klingenden Stimmen (Registern) geweiht - sondern in den Sommermonaten auch an ihren Außenmauern. Dann nämlich bevölkert eine Großkolonie Mehlschwalben ihre unter dem Gesims am südlichen Langhaus, Chor, und einen kleinen Bereich am nördlichen Langhaus „zweireihig“ in den kleinen Spitzbögen und der Hohlkehle angebrachten an die 140 (!) Brutnester mit dem Nachwuchs. Es herrscht reger „Flugbetrieb“, wenn sich die Elternvögel bei der Futterbeschaffung ablösen. Nach Auskunft besteht die Kolonie seit langer Zeit, früher kamen auch Mauersegler.
Freibad Camburg, Döbritscher Str., s Ortsrand, direkt am Saale-Radweg, eines der größten Schwimmbäder Thüringens mit 5000 m² Wasserfläche | Wassertouristik (Kanu, Schlauchboot, Floß)


  • 3D Bogenparcours, Rundweg 6 km, im Stöbener Wald - nahe Cyriaksruine
  • Feengrotten-Kyffhäuser-Weg, Fernweg ca. 240 km, folgt zwischen Saalfeld und Naumburg der Saale und ab Naumburg (Unstrutmündung) weitestgehend der Unstrut, gemeinsame Teilstrecke mit Saale-, Unstrut-Radweg: Saalfeld, Feengrotten - Rudolstadt - Großkochberg - Orlamünde - Kahla - Jena/Lobeda - Jena/Ost - Golmsdorf - Dornburg - Camburg - Kamsdorf - Bad Kösen - Freyburg - Laucha - Nebra - Memleben - Roßleben - Artern - Bad Frankenhausen - Tilleda - Kyffhäuser.
    Anschluss: Bahnhofstraße bei Einmündung Ziegeleistraße
    Feengrotten-Kyffhäuser-Weg 
    https://www.saalfeld-tourismus.de/Aktivangebote/Wandern/Wanderwege/Feengrotten-Kyffhaeuser-Weg
  • Zuckerbahn-Radweg 37,4 km, zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen, verläuft auf der stillgelegten Bahntrasse von der "Zuckerstadt" Zeitz nach Camburg, überwiegend in Sachsen-Anhalt an der Südgrenze des Burgenlandkreises, gleichzeitig Landesgrenze zu Thüringen, wohin der Weg zum Ziel hin wechselt, verbindet Elster- mit Saaleradweg: Zeitz - Droyßig - Osterfeld (alle Sachsen-Anhalt) - Schkölen - Camburg (beide Thüringen). Derzeit (21.07.2018) fertig ausgebaut und offiziell freigegeben ist das Teilstück Grana - Crauschwitz (Mittelteil). Die Bauarbeiten sollen 2019 abgeschlossen sein.
    http://www.radweg-zeitz-camburg.de/
  • Saale-Radwanderweg, Fernweg ca. 403 km: Saalequelle/Ahornwiese s Zell im Fichtelgebirge (Bayern) - nahe der Saalemündung in die Elbe bei Barby, an der L51 und ehemaligen Elbbrücke gegenüber von Ronney; davon in Thüringen ca. 180 km: Blankenstein, Saale - Kaatschen bei Camburg.
    6. Etappe: Jena - Naumburg
    http://www.saaleradweg.de/etappen/etappe-6/
    Der Weg führt dicht am Museum vorbei: südlich vom Museum den Amtshof nach Osten Richtung Saale folgen, vor der FFW Camburg (Rechtskurve) in nördlichen Weg einbiegen.

Bahn: Camburg Bf, Bahnhofstraße - rechts ab Amtshof, ca. 450 m


Auerstedt (Bad Sulza), Heimatmuseum Schloss Auerstedt | → Auerstedt (Bad Sulza), Kutschenmuseum
Großheringen, Verkehrs- und Flößermuseum | → Schkölen, Wasserburg Schkölen mit Heimatstube
Sulza, Bad, Saline- u. Heimatmuseum

 

 

Creuzburg, Museum Burg Creuzburg und Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Museum Burg Creuzburg und HeimatstubeBurg Creuzburg
Michael-Praetorius-Platz 2
99831 Creuzburg
Tel.: 036926 71174
Fax: 036926 32380
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.creuzburg-online.de/cms/index.php?id=18
http://www.creuzburg-online.de/cms/index.php?id=15
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-burg-creuzburg.html

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag – Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr

November bis März
Sonnabend/Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr

Innerhalb der Schulferien
Dienstag – Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Zwischen 1165-70 wurde die romanische Burg errichtet.
Ab 1990 gehört die Burg der Stadt Creuzburg und seit 1991 öffentlich zugänglich;  Grundsanierung 1997 abgeschlossen.
Ausstellung zu Leben und Werk des bedeutendsten Komponisten der Vor-Bach-Zeit und Sohnes der Stadt Michael Praetorius (Creuzburg 1571-1621).
Kunst-Wechselausstellungen im Rittersaal.

Themen zur Natur

Creuzburger Heimatstube
Burggarten mit Sommerlinde (ca. 500 Jahre; Stammumfang 6,20 m; Kronenumfang ca. 75 m), Kornelkirsche (ca. 140 Jahre)

TippsLogo Naturparkweg Leine-WerraLogo HainichlandwegLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5Logo Blaue Route Logo Gelbe RouteLogo Herkules-Wartburg-RadwegLogo Thüringenweg

Aussichtspunkte an der Ringmauer nach S (Brücke mit Liboriuskapelle, Werratal) und nach O (Altstadt, Werradurchbruch).
Pfingsten: Mittelalterfest.
Freibad Dr. Ernst Wiedemann Bad Mihla (solarbeheizt), Am Schwimmbad, 8,8 km.



Krauthausen, Heimatstube | → Mihla, Museum im Rathaus

 

 

Dachwig, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum DachwigHeimatmuseum
Lange Straße 22
99100 Dachwig

Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.dorfmuseum.dachwig.site.ms/
http://www.fahner-hoehe.de/frontend/de/Sehenswertes/Dachwig/site__246/
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/dorfmuseum-dachwig.html

Öffnungszeiten

Sonntag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Heimat- und Museumsverein Dachwig 2001 gegründet.
Auf Gehöft von 1802 (Fachwerk) in der Dorfmitte, dort 1974 Sammlungsbeginn von bäuerlichem Hausrat der Eigentümer Martin. 16 Ausstellungsräume

Themen zur Natur

Von Ur- und Frühgeschichte bis Gegenwart.
Funde einer 4500 Jahre alten keltischen Siedlung
bäuerliches Leben, original eingerichtete Küche, landwirtschaftliche Geräte, Leinenverarbeitung, vorwiegend aus dem 19./20. Jh.
Auf dem Hof: stattlicher Findling (Naturdenkmal) aus Granitgneis, grau gefärbt

Tipps

Schwimmbad Dachwig, Döllstedter Str. 3


Bahn: Dachwig Bf ca. 700 m, s der Ortslage


Dachwig, Mühlenmuseum
Döllstädt, Heimatstube | → Herbsleben, Heimatmuseum

 

 

Dankmarshausen, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube Dankmarshausen
© Foto: www.dankmarshausen.de

Kirchplatz 2
99837 Dankmarshausen
Tel.: 036922 28964  Frau Renate Langlotz
oder: 036922 28588  Frau Hannelore Otto

Internet

http://www.dankmarshausen.de/heimatstube.html

Öffnungszeiten

jeden 1. und 3. Montag im Monat  13 – 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

1997 eröffnet, wird vom Heimat- und Wanderverein Dankmarshausen betreut. Gemeinsam mit dem Bürgermeisteramt in der gründlich sanierten Alten Schule, erbaut um 1600, später Kantorei, überwiegend Lehrerwohnung, zuletzt mit Lehrerzimmer, Sekretariat, Schulhort und Fachkabinette.
Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände zu Wohnstube, Küche, Schlafraum, Handwerk (Schuhmacher, Schneider, Bäcker, Sattler), Landwirtschaft/Schäferei, Trachten; DDR-Zeit.
Umfangreiche Dokumentation der Dorfgeschichte. 

Themen zur Natur

 

TippsLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5

Backhaus in der Schulstraße, über dem seit 2006 der Landfrauenverein Dankmarshausen 1995 seinen Sitz hat.
Freibad Berka/Werra, Am Schwimmbad 1, am so Ortsrand, über Berkaer Str./Weg (Radweg) 5,5 km, Straße 6 km



Heringen (Hessen), Werra-Kalibergbau-Museum

 

 

Dannheim, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Dannheim GesamtansichtIn Dannheim 39a
Dannheim
99310 Wipfratal
Frau Waltraud Bäsecke
Tel.: 03628/76228

Internet

http://www.wipfratal.de/subjekt1/inhalt_g_ein.html

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Über das Museum

 

Themen zur Natur

 

TippsLogo Wanderweg Von Bach zu Goethe


Arnstadt, Schlossmuseum | → Arnstadt, Eisenbahnmuseum
Arnstadt, Reklamemuseum | → Dornheim, Dorfmuseum
Niederwillingen (Stadtilm), Ortsmuseum | → Niederwillingen (Stadtilm), Tunnelmuseum
Siegelbach (Arnstadt), Dorfmuseum „Das kleine Museum“ im Wehrturm
Stadtilm, Heimatmuseum | → Wipfra, Ortsmuseum

 

 

Dermbach, Museum der Thüringischen Rhön

Anschrift und Anfrage

Museum DermbachKirchberg 5
36466 Dermbach/Rhön
Tel.: 036964 86286
Fax: 036964 86287
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.museum-dermbach.de/
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-der-thueringischen-rhoen-dermbach.html

Öffnungszeiten

Dienstag – Samstag 09.00 - 17.00 Uhr
Sonntag/Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr

November und Dezember
Sonntag geschlossen

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Museum zum Kultur- und Sozialgeschichte in der Thüringischen Rhön
1932 aus Sammlungen und Stiftungen in Räumen des Schlosses gegründet
Seit 1997 im ehemaligen Gemeindeamt (Fachwerk) im Dorfkern (Dermbacher Barockviertel) neben der evangelischen Kirche

Themen zur Natur

Kulturhistorische Entwicklung der Vorderrhön
Schnitzarbeiten, Gebrauchsgegenstände aus Holz
Verarbeitung von Naturkork zu Korkwaren (1855-1990); Kaliindustrie im Werratal

TippsLogo Feldatal-RadwegLogo Emberg-RadwegLogo Hochrhöner

Südöstl.: NSG Ibengarten.
Freibad Dermbach, Schwimmbadweg 14, am W-Rand von Dermbach, am Weißen Born, parkähnliche Anlage mit seltenen Blumen und Gewächsen, 750 m über Karl-Friedrich-Str.
Freibad Wiesenthal, Kirchgraben 16, am so Ortsrand, Caravan-Stellplatz neben dem Freibad, 5,2 km
Freibad Zur Adolfsruhe Stadtlengsfeld, Eisenacher Straße (nach Menzengraben), nw von Stadtlengsfeld, 10,5 km über Weilar.
Baden: Schönsee Urnshausen, Dermbach-Urnshausen



Klings (Kaltennordheim), Heimatstube
Urnshausen, Heimatstube | → Wiesenthal, Dorf-aktiv-Museum

 

 

Dillstädt, Dorfmuseum

Anschrift und Anfrage

Dorfmuseum Dillstädt
© Foto: www.insuedthueringen.de

98530 DillstädtTel.: ( )

Internet

https://www.insuedthueringen.de/region/meiningen/meiningen/Einstiger-Reichenhof-als-Dorfmuseum-geschaetzt;art83442,5701374

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im einstigen "Reichenhof", 1997 neu eröffnet. Das 20-jährige Bestehen wurde am letzten Samstag im August 2017 mit einer Zeitreise in die Vergangenheit gefeiert. 

Themen zur Natur

 

TippsLogo Haseltal-Radweg

Die sogenannten Wichtelsteine, säulenartig zerklüftete Kalkfelsen.


Haseltal-Radweg, ca. 36 km, verbindet Werratal- und Rennsteig-Radweg und folgt entfernt der A71: Einhausen/Werra - Suhl - Zella-Mehlis - Oberhof/Rennsteig
https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/haseltal-radweg-105837.html


Kühndorf, Heimatstuben | → Marisfeld, Heimatstube
Rohr bei Meiningen, Heimatmuseum | → Schwarza bei Suhl, Heimatmuseum

 

 

Dingelstädt, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube DingelstädtBei der Kirche 6
37355 Dingelstädt
Tel.: 036075-3424

Internet

http://www.dingelstaedt.eu/Site/Gemeinden/Dingelstaedt/sehenswurdigkeiten.php

Öffnungszeiten

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr

Über das Museum

In der alten Schule, die Bürgerhaus werden soll (2010)

Themen zur Natur

traditionelle Haus- und Landwirtschaft; Handwerk, Handel
Küche, Webstuhl
Eichsfelder Trachten

TippsLogo Unstrut-Radwanderweg

Dorothea-Fromm-Park auf dem Gelände des ehemaligen Stadtfriedhofes.
Freibad Dingelstädt, Aue 3, w Ortsrand
Freibad Küllstedt, Am Teich, n der Ortsmitte, 6,4 km.


Unstrut-Radwanderweg, 1. Etappe: Keffenhausen, Quelle - Mühlhausen 25 km
http://www.unstrutradweg.de/etappe-1.php


Küllstedt, Heimatstube

 

 

Dingsleben, Heimatstuben

Anschrift und Anfrage

Osterbrunnen vor Fachwerk in Dingsleben
Osterbrunnen in Dingsleben© Foto: Contessa

Gemeindeamt Dingsleben
Ortsstr. 45
98646 Dingsleben
Tel.: (036873) 20098

Internet

https://www.verwaltungsgemeinschaft-feldstein.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=99454
http://www.themar.de/public/tourismus/tourismus-region-gemeinden.aspx#dingsleben

Öffnungszeiten

Nach Voranmeldung

Über das Museum

Gemeindeeigene Heimatstuben. 

Themen zur Natur

 

TippsLogo Kelten-ErlebniswegLogo Kelten-Radweg

Steinsburg auf dem Kleinen Gleichberg.



Dingsleben, Brauereimuseum | → Obendorf (Exdorf), Heimatstube

 

 

Dittrichshütte (Saalfeld, Saale), Heimat- und Technikmuseum Turmwindmühle

Anschrift und Anfrage

Turmwindmühle DittrichshütteWegweiser zur Turmwindmühle DittrichshütteAn der Windmühle 5
07422  Saalfeld, Saale - Dittrichshütte
Tel.: (03 67 41) 34 64  Herr Möller
oder: .. 4 02 63  Herr Weißleder
oder: .. 4 11 74  Herr Eschrich

Internet

https://www.saalfeld-urlaub.de/ausflugsziele/turmwindmuehle-dittrichshuette.html
https://kahla.de/cs/TRP011_Die_Turmwindmuehle_in_Dittrichshuette_im_Landkreis_Saalfeld-Rudolstadt.php
https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/windmuehle-dittrichshuette-103886.html

Öffnungszeiten

Neuere Angabe: Tag des offenen Denkmals am 9. September
Bisher: Mai - Oktober  Sonntag  14.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Über das Museum

Zwischen Dittrichshütte und Braunsdorf, in der ehemaligen Gemeinde Saalfelder Höhe, ca. 12 km (über Straßen) w von Saalfeld, Saale.
Mitteleuropäische Turmwindmühle (TD) mit Drehkopf von 1865.
Bis 1954 in Betrieb, ab 1974 rekonstruiert/restauriert: Richtfest für die  schiefergedeckte neue Dachhaube war 1974. Die alte, bereits nicht mehr originale seltene doppelte Windrose am Dach, die 2015 demontiert werden musste, konnte am 31. August 2018 durch eine Neuanfertigung ersetzt und die Turmwindmühle damit wieder komplettiert werden.
Seit 1981 Heimatmuseum.

Themen zur Natur

Geschichte der Verarbeitung von Schiefer sowie Arbeits- und Lebensverhältnisse der Region

Tipps

Allwetterrodelbahn


 

 

Döllstädt, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube Döllstädt
Werner Eschert vor der eigenen Heimatstube© Foto: Angelika Reiser-Fischer/TA

Evelin Eschert
Weststraße 13
99100 Döllstädt
Tel.: (03 62 06) 2 34 13

Internet

http://soemmerda.thueringer-allgemeine.de/web/soemmerda/startseite/detail/-/specific/Blick-auf-das-einstige-Dorfleben-der-Doellstaedter-1813952000

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Privates Museum von Fam. Eschert, im Haus mit Hof und Scheune der Großeltern, vom leidenschaftlichen Sammler alter Dinge, Werner Eschert, saniert.
Der Gebrauch vieler der ausgestellten Gerätschaften ist heute bereits allgemein in Vergessenheit geraten.
Frau Evelin Eschert ist auch Vorsitzende des Landfrauenvereins Döllstädt e.V.

Themen zur Natur

 

Tipps

Bahn: Döllstädt Bf ca. 600 m


Dachwig, Heimatmuseum | → Dachwig, Mühlenmuseum
Herbsleben, Heimatmuseum

 

Dörrberg (Gräfenroda), Gundermannhaus

Anschrift und Anfrage

Gundermannhaus Dörrberg
Foto: MDM

Gundermannhaus
Norbert Dagg
Dörrberg 3
99330 Gräfenroda-Dörrberg
Tel.: (036205) 77227
Fax: (036205) 77206
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.thueringen-anders.de/ta/forsthaus.html
http://www.thueringen-anders.de/ta/geschichte.html
http://www.mdm-online.de/location-guide/publicV2/info.php?locid=1367&dclp=49739d4ff778c58ad84a07c1c15ce92b
http://www.zimmerei-hendrich.de/inhalt/denkmal.html

Öffnungszeiten

 

Über das Museum

Fachwerkhaus, historische Erbförsterei, 1685 erbaut, 1692 durch Erbförster Andreas Gundermann übernommen, in der ersten Hälfte des 18. Jhs. erweitert (u.a. Backhaus), bis 1812 Erbförsterei, danach Schulzenhaus bis 1919.
1992 durch Fam. Dagg übernommen und schrittweise denkmalsgerecht saniert.
Heute Veranstaltungsort und Sitz des volkskundlichen und erlebnisorientierten Reiseunternehmens „Thüringen anders“.

Themen zur Natur

Historische Erbförsterstube
Backhaus (mit funktionstüchtigem, altdeutschen Ofen)
barocker Küchenkräutergarten

TippsLogo Thüringenweg

  • Thüringenweg, Fernweg ca. 410 km, durchquert ländlich betont, die südliche Mitte des Landes - Altenburger Land, Elstertal, Thüringer Holzland mit Mühltal, Jena mit Kernberge/Wöllmisse und Jenaer Forst, Ilmplatte, Rottenbachtal, Ilmtal, Wipfratal, Nordostrand des Thüringer Waldes, Werratal, ohne Nord- und Südthüringen zu berühren, umgeht dabei das Thüringer Becken und die Städte Erfurt, Gotha, Weimar südlich: Altenburg - Greiz - Gera - Jena - Rudolstadt - Eisenach - Creuzburg.
    16. Etappe: Martinroda - Gräfenroda sowie 17. Etappe: Gräfenroda - Luisenthal
    https://www.fernwege.de/d/thueringenweg/index.html
    https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/altenburger-land/thueringenweg/3265408/

Bahn: Dörrberg Hp


Gräfenroda, Heimatmuseum "Haus Grevenrot" | → Gräfenroda, Gartenzwergmuseum
Angelroda, Heimatstube | → Arlesberg (Geraberg), Technisches Denkmal Braunsteinmühle
Crawinkel, Steinhauermuseum "Alte Mühle" | → Frankenhain, Heimatstube
Geschwenda, Heimatstube | → Liebenstein, Heimatstube im Röderschlösschen

 

 

Döschnitz, Heimatmuseum „Böttnerscher Brauhof“

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum „Böttnerscher Brauhof“ DöschnitzBöttnerscher Brauhof
Ortsstr. 9 a
07429 Döschnitz

Tel./Fax: 036730 / 22680
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.doeschnitz.de/index.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Liebevoll eingerichtetes Museum im Fachwerk- und ehem. Haupt-/Wohnhaus der Brauerei Böttner (erbaut um 1618), Denkmalschutzpreis 2006 für Sanierung des Objektes.
Im bislang ungenutzten 1. OG wurde mit einfachen Mitteln eine puristische Ferienwohnung mit barrierefreiem Zugang eingerichtet, die jedoch über den erwarteten modernen Komfort verfügt. Architektin Lina Mentrup erhielt für die gelungene Umsetzung im Juni 2019 einen der zwei Architekturpreise der Architektenkammer Thüringen, die alle zwei Jahre vergeben werden. Mit dem entstandenen Sommerfrischehaus in Döschnitz gelang es, eine verloren geglaubte Tradition im Schwarzatal wiederzubeleben.

Themen zur Natur

Möbel und Hausrat aus Großmutterszeiten

Tipps

25.08.2019, 10-15 Uhr: Tag der Sommerfrische im Schwarzatal mit Führungen durch das Sommerfrischehaus Döschnitz, Öffnung des Heimatmuseums.
Auebad Wittgendorf, 2 km sw von Wittgendorf, 4,4 km


Olitätenrundwanderweg → http://www.olitaetenwege.de/o_5_weg.html.


Meura, Heimatmuseum mit Kräutergarten
Rohrbach bei Rudolstadt, Heimatstube und Historische Apotheke mit historischem Laboratorium

 

 

Dorndorf bei Bad Salzungen, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Schlafstube im Heimatmuseum
Schlafstube im Heimatmuseum© Foto: krayenberggemeinde.de

Bahnhofstraße 29
36460 Dorndorf
Tel.: (036963) 4200  Frau Anita Fischer (Vorsitzende des Heimatvereins)

Internet

https://www.krayenberggemeinde.de/seite/287413/heimatmuseum-dorndorf.html

Öffnungszeiten

Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr
Führung nach Absprache.

Über das Museum

Zum Tag des Denkmals, am 09.09.2007, im Erdgeschoss des sanierten, gemeindeeigenen Gebäudes Bahnhofstraße 29 eröffnet. In drei Räumen werden Ausstattungsgegenstände zu Wohnen, Schlafen, Küche sowie Dokumente zur Geschichte Dorndorfs gezeigt.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Rhön-RadwegLogo Feldatal-RadwegLogo Werratal-Radweg

ND Gerichtseiche und Henkereiche.
Freibad Zur Adolfsruhe Stadtlengsfeld, Eisenacher Straße (nach Menzengraben), nw von Stadtlengsfeld, 6,5 über Dietlas
Freibad Vacha, Frankfurter Straße, an der Mündung der Sünna in die Öchse, 6,7 km.



Kieselbach, Museum „Heimat und Brauchtum der Krayenberg-Region“
Merkers, ErlebnisBergwerk | → Vacha, Museum Burg Wendelstein

 

 

Donndorf, Heimathaus

Anschrift und Anfrage

Heimathaus DonndorfBahnhofstraße 26
06571 Donndorf
Tel.: 03 46 72 9 03 76

Internet

http://www.unstrut-tourismus.de/sehenswertes/kyff/donndorf.htm

Öffnungszeiten

täglich 09.00 – 18.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Samstag und Sonntag nach Anmeldung

Über das Museum

Heimatmuseum in einem etwa 200 Jahre alten Bauernhaus

Themen zur Natur

Alltagsgegenstände aus dem Landleben

TippsLogo Unstrut-Radwanderweg

Unstrut-Radwanderweg, 5. Etappe: Artern - Nebra 35 km
http://www.unstrutradweg.de/etappe-5.php
Einstieg: 2 km nordöstl. an Bottendorfer Unstrutbrücke.


Bottendorf, Mühlenmuseum „Kupferhütte“
Roßleben, Heimatstübchen | → Wiehe,  Heimatmuseum "Alte Schule"

 

 

Dornheim, Dorfmuseum

Anschrift und Anfrage

Dorfmuseum DornheimHauptstraße 65
99310 Dornheim
Tel.: (0 36 28) 7 03 08  Jürgen Frey

Internet

http://www.bach-in-dornheim.de/

Öffnungszeiten

auf Anfrage, sowie bei Veranstaltungen (Konzerten)

Über das Museum

Auf dem Pfarrhof, gegenüber der Traukirche Johann Sebastian Bachs, in einem ausgebauten Nebengelaß über dem "Bachstübchen" (Begegnunsstätte für die vielen Bachverehrer, Kaffee/Tee und Kuchen vom Freundeskreis kredenzt; Aufführungsort kleiner Spielstücke) im Dachgiebel, über Treppe durch das "Stübchen" erreichbar.
Zwei Ausstellungsräume:

  1. Geisterleben: Leben berühmter Persönlichkeiten, wie
    Crotus Rubianus (um 1480-um 1545; Rektor der Erfurter Uni 1520, Verfasser der Dunkelmännerbriefe),
    Johann Sebastian Bach (1685-1750; erste Organistenstelle 1703-07 in Arnstadt),
    Johann Gottfried Gregorii , genannt Melissantes (1685-1770; "Polyhistor");
    Dorfschulecke mit Klassenbänken und Ausstattungsgegenständen.
  2. Alltagsleben: Viele heute schon vergessene "Helferlein", die das Leben früherer Zeiten leicher gemacht haben.

Themen zur Natur

In der Dorfschulecke: 3 Herbarblätter von 1810/11; 2 Tierpräparate (im Regal) Mäusemarder und Amsel (?).
2013 Turmfalken, seit 2014 Schleiereulen (Tyto alba) im Kirchturm mit jährlich erfolgreicher Brut (2017 sechs, 2018 neun Jungvögel!)

TippsLogo Johann-Sebastian-Bach-WanderwegLogo Bach-Rad-ErlebnisrouteLogo Gera-Radwanderweg

Siehe auf obiger Internetseite unter Veranstaltungen.
Kaiser-Linde (früher Drei Monarchen Linde), am östlichen Ortsausgang von Dornheim nach Alkersleben, an der Einmündung Neue Straße in die Alkerslebener Straße, erinnert nach der Überlieferung an das sog. Drei-Monarchen-Treffen am 26. Oktober 1813 unter einer Linde, wie auch das Drei-Monarchen-Denkmal (früher Drei Monarchenstein), das 50 Jahre nach dem denkwürdigen Tag errichtet, später erweitert, 1991 restauriert und  wiedereingeweiht wurde. Eine neue Linde ist gepflanzt worden.



Bahn: Arnstadt Hbf


Arnstadt, Schlossmuseum | → Arnstadt, Eisenbahnmuseum
Arnstadt, Reklamemuseum | → Dannheim, Heimatstube
Holzhausen bei Arnstadt, Otto Knöpfer Haus | → Holzhausen bei Arnstadt, 1. Deutsches Bratwurstmuseum
Ichtershausen, Heimatmuseum | → Siegelbach, Dorfmuseum „Das kleine Museum“ im Wehrturm

 

 

Drackendorf (Jena), Heimatstube

Anschrift und AnfrageLogo Drackendorfer Heimatverein e.V.

Goethepark Drackendorf, PavillonNeues Schulhaus DrackendorfAlte Dorfstraße 20
07751 Jena-Drackendorf
Tel.: 03641/33 30 95

Internet

http://www.drackendorf.de/Heimatstube.htm

Öffnungszeiten

Donnerstag, Sonnabend und Sonntag 14:00 - 16:00 Uhr
Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind Besuche nach Absprache möglich.

Über das Museum

Im Neuen Schulhaus.
Das Heimatmuseum entstand auf Eigeninitiative des ehemaligen Bürgermeisters (1979-1984) und Ortschronisten Kurt Voigt.

Themen zur Natur

"Vogelpastor" C.L. Brehms Wirken in Drackendorf
Geschichte des Goetheparks mit Pavillon
Alte Handelsstraße; Wanderwege um Drackendorf.

TippsLogo Heimatkundlicher Lehrpfad JenaLogo NovaliswegLogo SaaleHorizontaleLogo Feengrotten-Kyffhäuser-WegLogo ThüringenwegLogo Thüringer MühlenradwegLogo Saale-RadwanderwegLogo Thüringer-Städtekette-Radwanderweg

Goethepark in Drackendorf mit Römischem Haus (Tee-Pavillon, erbaut 1854). Goethe war Gast bei den Ziegesars.
NSG Kernberge und Wöllmisse | Ruine Lobdeburg


  • Heimatkundlicher Lehrpfad Jena ca. 20 km, verläuft von Wöllnitzer Straße nach Lobeda überwiegend im NSG „Kernberge und Wöllmisse bei Jena“, Projektgebiet „Orchideenregion Jena - Muschelkalkhänge im Mittleren Saaletal“ und ist gegliedert in zwei thematisch unterschiedliche Teilstrecken
    1. Kernberghorizontale, mit 19 Suchpunkten zu vorwiegend naturkundlichen (geologische, botanische und zoologische) Themen: Wöllnitzer Straße, FND „Teufelslöcher“ - Trüperweg - Kernbergstraße - Kupferplatte (Aussichtspunkt) - Diebeskrippe - Obere Kernberghorizontale  - Fränkelsgrund - Kernbergplateau - Mittlere Horizontale - Abstecher Fürstenbrunnen (Quelle) - Pennickenbach - Pennickental (Wöllnitz).
    2. Johannisberghorizontale, mit 15 Suchpunkten zu eher historischen und wirtschaftlichen (ur-, früh- und besiedlungsgeschichtliche, forst- und landwirtschaftliche) Themen: Pennickental (Wöllnitz) - Burkholzgrund - Horizontale - Wassertal - Hochfläche - Johannisberg (373 m) - Spitzberg (374 m) - vorbei an Drackendorf - Lobdeburg - Lobdeburgweg - Lobeda-Altstadt, Kirche St. Peter.
  • Drei-Gedenksteine-Weg, Rundweg durch NSG verbindet Generationen von Rittergutsbesitzern von Drackendorf des 19./20. Jhs.: Drackendorf, Kriegerdenkmal an der Luther-Eiche (1883 gepflanzt) - Anna-Stein (ohne Originaltafel) auf dem Spitzberg (364 m) - Georg-Stein (ohne Originaltafel) auf dem Pfaffenberg (380 m) - Ferdinand-Stein (mit Originaltafel) auf dem Burgberg (360 m) - Ruine Lobdeburg - Kriegerdenkmal. Infotafeln.
    http://www.drackendorf.de/Rundgang.htm
    Faltblatt:  Der 3-Gedenksteine-Weg | oberhalb von Drackendorf
    https://issuu.com/tipsjena/docs/3-gedenksteine-weg
  • Novalisweg  15 km: Jena, Romantikerhaus - Drackendorf - Schlöben. Info-Tafel am Drackendorfer Park. Die Teilstrecke Drackendorf - Schlöben säumen eigens für den Weg konzipierte Steinskulpturen zum Thema Novalis und die Jenaer Frühromantik, die 2013-15 entstanden. Der Rückweg kann optional als (längerer) Rundweg absolviert werden von Schlöben über Zöttnitz - Nonnenberg - Burgrabis - Wöllmisse nach Drackendorf.
    Faltblatt: Jena romantisch. | Romantisch Wandern auf dem Novalisweg
    https://www.jenatourismus.de/fm/2081/novalisweg.pdf
  • Thüringer Mühlenradweg, Rundweg 80 km, 2 Etappen, verbindet die Mühlenstandorte zwischen Jena und Eisenberg, im Mühltal/Holzland (7), um Stadtroda/Zeitzgrund (9) und um Bürgel/Gleistal (9): Stadtroda, Bahnhof - Zeitzgrund - Hermsdorf - Bad Klosterlausnitz - Weißenborn - Mühltal - Kursdorf - Eisenberg - Bürgel - Graitschen - Löberschütz - Golmsdorf - Jena, Kunitz - Jena, Lobeda - Rutha - Zöllnitz - Laasdorf  - Gernewitz - Stadtroda.
    Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringer_M%C3%BChlenradweg
    Karte bei Wikipedia: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/de/Karte_Muehlenradweg.png
  • Logo Qualitätsweg Wanderbares DeutschlandLogo SaaleHorizontaleSaaleHorizontale, Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (zertifiziert 2015), Panoramaweg 72 km, 4 Etappen: Jena-Lobeda - Drackendorf - Ziegenhain - Jenaprießnitz - Wogau - Laasan - Beutnitz - Tautenburg - Dorndorf - Dornburg - Neuengönna - Closewitz - Jena, Carl-Zeiß-Platz (Optisches Museum)
    Flyer: https://www.saalehorizontale.de/fileadmin/website/media/pdf_dokumente/SaaleHorizontale_Druck_NEU_29.06.pdf
    1. Etappe: Jena (Lobeda) - Ziegenhain, 15,7 km. Anbindung: vom Goethepark nach w ca. 200 m
    http://www.saalehorizontale.de/etappen/tagesetappe-1/
  • Feengrotten-Kyffhäuser-Weg, Fernweg ca. 240 km, folgt zwischen Saalfeld und Naumburg der Saale und ab Naumburg (Unstrutmündung) weitestgehend der Unstrut, gemeinsame Teilstrecke mit Saale-, Unstrut-Radweg: Saalfeld, Feengrotten - Rudolstadt - Großkochberg - Orlamünde - Kahla - Jena/Lobeda - Jena/Ost - Golmsdorf - Dornburg - Camburg - Kamsdorf - Bad Kösen - Freyburg - Laucha - Nebra - Memleben - Roßleben - Artern - Bad Frankenhausen - Tilleda - Kyffhäuser.
    Anschluss: Lobdeburg
    Feengrotten-Kyffhäuser-Weg 
    https://www.saalfeld-tourismus.de/Aktivangebote/Wandern/Wanderwege/Feengrotten-Kyffhaeuser-Weg
  • Saale-Radwanderweg, 4. Etappe: Saalfeld - Jena
    http://www.saale-radwanderweg.de/etappe_4/karte.htm
    Anbindung: Radweg n Überquerung A4 an der O-Einfahrt Lobdeburg-Tunnel - Emil-Wölk-Straße, in Linkskurve geradeaus - Unterführung Stradtrodaer Straße - Salvador-Allende-Platz (Einkaufszentrum) - Überquerung Erlanger Allee - Am Klinikum - Drackendorfer Straße - Alte Dorfstraße - Heimatstube, ca. 1,8 km.
  • Thüringer-Städtekette-Radweg, Fernweg 230 km: Eisenach - Gotha - Erfurt - Weimar - Jena - Bad Köstritz - Altenburg.
    4. Etappe: Jena - Gera (59 km)
    http://www.thueringer-staedtekette.de/index.php?id=50
    https://www.thueringen.info/radfernweg-staedteketten.html
  • Thüringenweg, Fernweg, ca. 410 km, durchquert ländlich betont, die südliche Mitte des Landes - Altenburger Land, Elstertal, Thüringer Holzland mit Mühltal, Jena mit Kernberge/Wöllmisse und Jenaer Forst, Ilmplatte, Rottenbachtal, Ilmtal, Wipfratal, Nordostrand des Thüringer Waldes, Werratal, ohne Nord- und Südthüringen zu berühren, umgeht dabei das Thüringer Becken und die Städte Erfurt, Gotha, Weimar südlich: Altenburg - Greiz - Gera - Jena - Rudolstadt - Eisenach - Creuzburg.
    9. Etappe: Thalbürgel - Jena
    https://www.fernwege.de/d/thueringenweg/index.html
    https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/altenburger-land/thueringenweg/3265408/

Bahn: Neue Schenke Hp | Jena-Göschwitz Bf


Drackendorf (Jena), Senfmuseum
Jena, Ernst-Haeckel-Haus mit Ernst-Haeckel-Memorialmuseum
Jena, Mineralogische Sammlung des Institutes für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena, Phyletisches Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena, Stadtmuseum „Göhre“ | → Jena, Herbarium Haussknecht | → Jena, Optisches Museum

 

 

Dreitzsch, Dorf- und Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Dorf- und Heimatmuseum DreitzschOrtsstraße 22
07819 Dreitzsch

Internet

http://de.wikipedia.org/wiki/Dreitzsch
http://www.orlasenke.de/index.php?id=155007000517
http://www.orlasenke.de/index.php?id=155007000534

Öffnungszeiten

 

Über das Museum

1997/98 errichtet.

Themen zur Natur

Siedlungsgeschichte der Ortsflur.
Bäuerliches Leben der letzten zwei Jhe.

TippsLogo Orla-Radwanderweg

Orla-Radwanderweg: Orlaquelle bei Triptis - kurz vor der Mündung in die Saale in Freienorla, 34 km


Bahn: Traun Hp


Leubsdorf, Museumsscheune | → Neustadt, Orla, Museum | → Triptis, Museum Haus Schwandke

 

 

Dröbischau, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum DröbischauOrtsstr. 88 a
07426 Dröbischau
Tel.: 036738 / 42568

Internet

http://www.thueringer-wald.com/cps/rde/xchg/tw/hs.xsl/Museum_TW_W_104042.html

Öffnungszeiten

Sonntag 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Meldung im Gasthof Kemter und im Gemeindeamt

Über das Museum

 

Themen zur Natur

Gerätschaften aus alter Tradition des Olitätenhandels (Geschichte der Olitäten),
des Brennwesens (Abfüllanlage einer Likörfirma)
sowie bäuerliche Geräte und Wohnungseinrichtungen von Anno dazumal.
Anbau und Verarbeitung von Flachs

TippsLogo Mylius-Weg

1. Kräutergarten der Region mit Arboretum (Baumschule); Heimattiergehege 


Museumsteile des Lebenswelt-Museums: → Friedersdorf, Ortsmuseum   → Gillersdorf, Ortsmuseum
Wildenspring, Heimatstube.


  • Logo Mylius-WegMylius-Weg, regionaler Rundweg 16,7 km, verbindet Wirkungsstätten des wesentlichsten Begründers des Thüringer Olitätengewerbes Johann Matthias Mylius (1634-78), Museen, Kräutergärten: Großbreitenbach, Alte Apotheke, Myliusstr. 7 - Thüringer Wald-Kreativ-Museum, Kräutergarten - Zwiebelmarkt - Straßenkreuzung Mühlbergstraße, geradeaus - Gillersdorf, Schwarzburger Straße, Ortsmuseum - Straße „Am Langen Berg“, geradeaus - Infotafel  „Wurzelkurt-Pfad“ - Langer Berg (808 m), Fürst-Carl-Günther-Denkmal und -Haus - Moorwiesenweg (Panoramaweg des Thüringer Kräutergartens) - Weggabelung, Schutzhütte, re. - Herschdorf, Kirchstraße, Dröbischauer Weg - Dröbischau, Trompeterhügel mit Schutzhütte, Kräutergarten und Arboretum, Heimatmuseum - Allersdorf - Junkertal, „Ölschröte“ - Friedersdorf, Ortsmuseum, Kräutergarten - Kreuzung Friedersdorfer Höhe, geradeaus - Alte Landstraße - Straße von Böhlen – Großbreitenbach.
    http://www.thueringer-olitaetenland.de/seite/145276/wanderangebote.html
    https://www.unser-thueringen.de/schwarza/wanderweg/mylius-weg
    https://www.wanderbares-deutschland.de/tour/mylius-weg-motto-das-wandern-ist-des-mylius-lust-.html

 

 

Eckolstädt, Heimatstube und -scheune

Anschrift und Anfrage

Dorfgemeinschaftshaus EckolstädtHeimatscheune EckolstädtManfred Schönherr
Heimatverein Eckolstädt e.V.
Hauptstraße 72
99510 Eckolstädt
Tel.: ( )

Internet

http://www.saaleplatte.info/der-ort.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Heimatscheune EckolstädtDer Heimatverein Eckolstädt (am 2. März 1993 gegründet) betreut die Heimatstube im Dorfgemeinschaftshaus (ehemalige Schule) und die Heimatscheune mit landwirtschaftlichem Gerät vergangener Zeiten.
Der Heimatverein Eckolstädt e.V. erhielt den Preis für heimatpflegerische Leistungen anlässlich des 8. Heimattages 2004 im Kreis Weimarer Land.

Themen zur Natur

 

Tipps

Pfingstfest am Sängerstein mit Saaleblick
Reiche Flora und Fauna wie etwa im NSG Lohholz


Münchengosserstädt, Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster mit Heimatstube
Camburg, Stadtmuseum | → Wormstedt, Heimatstube

 

 

Eckstedt, Heimatstuben

Anschrift und Anfrage

Heimatstuben Eckstedt
Heimatstuben Eckstedt© Foto: HKVE

Heimat- und Kirmesverein Eckstedt e.V. (2000 gegr.)
Friedensstr. 1
99195 Eckstedt
Tel.: (0171) 4140630
Heimatsparte
Tel.: (03 63 71) 5 29 73  Sabine Schnabel
oder: (03 63 71) 5 28 26  Armin Herre

Internet

http://www.kirmes-eckstedt.de/Heimatstuben.html
360°-Tour durch die Heimatstuben: https://www.immomento.de/tour/fn1/150323-eckstedt/

Öffnungszeiten

  • zum Treffen in den Heimatstuben
    jeden ersten Montag im Monat, außer nach mehreren Feiertagen, Jahreswechsel, zum Fasching und nach der Kirmes.
  • zum Tag der offenen Tür
    am ersten Juliwochenende, falls durchführbar

Ansonsten nach rechtzeitiger Absprache (s.o.).

Über das Museum

Die Heimatsparte des Vereins betreibt die Heimatstuben im ganzen Haus auf zwei Etagen, hinzu kommt der Hof.

  • EG: Flur mit zwei Mangeln und Nähmaschine sowie historischen Dokumenten und Bilder, Arztzimmer, Geschichtsraum u.a. zur Schule und mit Musikalien (Fahne Gesangsverein Eckstedt, 1860 gegr.), Kirmesausstellung; zwischenzeitlich Handwerkerraum verschiedener Gewerke mit Friseurecke
  • OG: Flur mit zwei Antikarchitektur- und drei Landschaftsgemälden, Schlafstube, Kinderzimmer mit Durchgang zur Küche, Gute Stube mit Durchgang zum DDR-Zimmer.

Themen zur Natur

Im Geschichtsraum an den Wänden zwei ältere Schaufalttafeln Grüner Wasserfrosch und Gemeine Eidechse (mit Krokodil) sowie ein präparierte Ente.

Tipps

Markvippach, Museum Wasserburg | → Neumark, Heimatstube
Schloßvippach, Heimatmuseum | → Stotternheim (Erfurt), Heimatmuseum

 

 

Ehrenhain, Hof Bauch

Anschrift und AnfrageLogo Heimatverein Ehrenhain & Umgebung e.V.

Hof Bauch Ehrenhain
Hof Bauch Ehrenhain© Foto: Heimatverein Ehrenhain

Heimatverein Ehrenhain & Umgebung e.V.
Herr Sigurd Kyber -Vorsitzender-
Waldenburger Straße 2
Ehrenhain
04603 Nobitz
Tel.: 0171 2085201
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://heimatverein-ehrenhain.de/der-verein/der-hof-bauch/

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Vierseithof, vom letzten Bauern Erich Bauch bis ca. 1980 bewirtschaftet.

Themen zur Natur

 

Tipps

Gedenkbäume  http://heimatverein-ehrenhain.de/ehrenhain-2/gedenkbaeume/


Nobitz, Flughafen-Museum

 

 

Eisenach, Thüringer Museum

Anschrift und Anfrage

Thüringer Museum EisenachStadtschloss
Markt 24
99817 Eisenach
Tel.: 03691 670450
Fax: 03691 670945
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.eisenach.de/Thueringer-Museum.463.0.html?&L=%2Ftourist%2Fdemo1%2F
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/thueringer-museum-eisenach-stadtschloss.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/thueringer-museum-eisenach-teezimmer-im-kartausgarten.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 109
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-868113|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 116
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Thüringer Museum Eisenach

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
1899 gegründet, seit 1931 mit Kunsthandwerk im Schloss.
Wegen umfangreicher Sanierung – Abschluß 2012 geplant – sind nicht alle Museumsbereiche zugänglich

Themen zur Natur

Thüringer Volkskunde, thüringer Trachten
Thüringische Landschaftsmalerei: Friedrich Preller d.Ä., Carl Hummel, Karl Buchholz
Einrichtung der „Schwan-Apotheke“ aus Berka, ab 17. Jh.

TippsLogo PummpälzwegLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5Logo Thüringer-Städtekette-RadwanderwegLogo Herkules-Wartburg-RadwegLogo Thüringenweg

Die Drachenschlucht südlich von Eisenach wurde 2019 mit dem Prädikat „Nationales Geotop“ ausgezeichnet.


Wartburg, 4 km vom Zentrum. Aufstiege zur Eselsstation, neben vielen weiteren:
- Schlossberg vom Predigerplatz mit Predigerkirche,
- parallel: Burgstr./-weg,
- Reuterweg, beginnend am Abzweig Wartburgalle von der B19 vorbei an Reutervilla mit Reuter-Wagner-Museum, durch das Haintal.
Kartausgarten, schönster Stadtpark (Kartäuserkloster 1380):
- Wandelhalle aus der Zeit des Mineralbades (1906/38),
- Klostergarten, um 1700 Küchengarten des Fürsten, 1800 botanischer Garten,
- Teezimmer im alten Gärtnerhaus des ehemaligen Klostergartens (erbaut im 18. Jh.): kostbare französische Tapisserien mit Amor und Psyche. Das um 1825 eingerichtete Hofgärtnerhaus bewohnte der Botaniker Friedrich Gottlieb Dietrich, Freund J.W.v.Goethes.
- wertvoller Baumbestand (u.a. zwei stattliche Lebensbäume).


Sommergewinn (jährlich im Frühjahr, März/April): größtes Volksfest in Thüringen, seit 1897, Keimzelle und Mittelpunkt bis heute ist der Ehrensteig („Stiegk“) im Westen von Eisenach. Der große Festumzug endet mit dem obligatorischen „Streitgespräch“ zwischen Herrn Winter und Frau Sunna auf dem Marktplatz vor dem Rathaus.



Bahn: Eisenach Bf
Krauthausen, Heimatstube | → Stedtfeld (Eisenach), Stellmacherei Müller

 

 

Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“

Anschrift und Anfrage

Stadtmuseum "Klötznersches Haus" EisenbergKlötznersches Haus
Markt 26
07607 Eisenberg
Tel.: 036691 73454
Fax: 036691 73402
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.stadt-eisenberg.de/tourismus/sehenswuerdig.html#2
http://www.stadt-eisenberg.de/kultur/museen.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/stadtmuseum-kloetznersches-haus-eisenberg.html

Öffnungszeiten

Montag 09.00 - 15.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch/Freitag 09.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 18.00 Uhr
Sonnabend/ Sonntag/ Feiertag 13.00 - 16.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
1555 erstmals erwähnt. Haus des Kaufmanns Karl-Friedrich Klötzner (1853-1932)
Bausubstanz geht bis ins 13. Jh. zurück (Keller)
Seit 1984 Stadtmuseum

Themen zur Natur

Eisengießerei, Wollspinnerei-, weberei; Schwarze Küche
Funde im Museumskeller (u.a. aus Vorratshaltung)
Innenhof: landwirtschaftliches Gerät

TippsLogo Thüringer MühlenradwegLogo Thüringenweg

Kräutergarten (hinter der Schlosskirche) | s LSG Mühltal
April - Oktober | Montag - Freitag | 10.00 Uhr - 16.00 Uhr.
Freibad Eisenberg (beheizbar), Saasaer Straße 9, w Stadtrand



Eisenberg, Mühltalmuseum Naupoldsmühle
Schkölen, Wasserburg Schkölen mit Heimatstube | → Serba, Eisenbahnmuseum

 

 

Eisfeld, Museum "Otto Ludwig"

Anschrift und AnfrageLogo Museum Eisfeld

Museum "Otto Ludwig" EisfeldSchloss
Markt 2 /
98673 Eisfeld
Tel.: 03686 300308
Fax: 03686 615617
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.stadt-eisfeld.de/index.php?id=3
http://www.museum.de/mhome.php?mid=4898
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/museum-otto-ludwig-eisfeld.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 104
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-868915|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 104
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Museum Eisfeld
museum-digital thüringen

Öffnungszeiten

Samstag/Sonntag/Feiertag: 13.00 - 17.00 Uhr

April - Oktober
Montag – Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr

November – März
Dienstag – Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Im Schloss. Älteste Teile am dem 11. Jh.

Themen zur Natur

Historische Gewerbe des Wald- und Vorwaldgebietes
letzte Märbelmühle Südthüringens; Holzpferdeschnitzwerkstatt
Volkskundliche Abteilung derzeit eingelagert.
Für Thüringen einzigartig und von überregionaler Bedeutung ist eine Kollektion von 40 Ölbildern aus dem Ende des 17. Jhs., auf denen höfische Jagdszenen, darunter auch Bauern und Bäuerinnen beim Verrichten von Jagdfronen, dargestellt werden. Schöpfer der Jagdgemälde – besonders seinen genannt: „Eingestelltes Jagen“, „Wasserjagd“, „Jäger mit Leithund“, „Bauern mit Hetzhunden“, „Hornblasen“, „Bauer mit Zeugwagen vor Dorflandschaft“, „Bauern mit jungen Hunden in Tragkörben“, „Bauern und Jäger bei der Vorbereitung eines eingestellten Jagens“ - ist Georg Paulus Ermels, der ferner des Jagdbuch des Herzogs Ernst von Sachsen-Hildburghausen 1692-1706 geschrieben und illustriert hat.

TippsLogo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5

Schalkau, Regionales Heimatmuseum | → Veilsdorf, Heimatstube



Bahn: Eisfeld Bf

 

 

Ellersleben, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

DGH Ellersleben
DGH Ellersleben© Foto: Gemeinde

Dorfstraße 14
99628 Ellersleben
Dorfgemeinschaftshaus (DGH)
Dorfstraße 54
99628 Ellersleben
Bürgermeisterin Heike Titze
montags  17 - 18 Uhr
und darüber hinaus nach Vereinbarung
Tel. und Fax: 03 63 72 / 9 77 78

Internet

http://www.buttstaedt.eu/vg_buttstaedt/Mitgliedsgemeinden/Ellersleben/

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im Gemeindeobjekt mit Feuerwehr, Schulungs- und Aufenthaltsraum

Themen zur Natur

 

Tipps

Freibad Zum neuen Teich Buttstädt, Safrangarten, am Gänsebach, 8,8 km über Mannstedt.


Bahn: Olbersleben-Ellersleben Bf  Pfefferminzbahn, ca. 1,2 km (o, Richtung Olbersleben).
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 wurde der Zugverkehr auf der Teilstrecke Buttstädt - Großheringen eingestellt! Der verbliebene Abschnitt Sömmerda - Buttstädt wird nun von der Erfurter Bahn (EB) durch neun Zugpaare im 2-Stundentakt betrieben.


Kleinneuhausen, Heimatstube

 

 

Ellrich, Stadtmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum EllrichHospitalstraße 40
99755 Ellrich
Interessengemeinschaft
Tel.: (03 63 32) 7 01 95  Botenfrau Adele
oder: (03 63 32) 7 02 50  Klingelmann
Stadt Ellrich
Tel.: (03 63 32) 2 51 19  Herr Schminkel
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.stadtmuseum-ellrich.de/
http://www.kulturoffensive-suedharz.de/heimat_ellrich.htm

http://www.stadtellrich.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=34166
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/heimatmuseum-haus-des-gastes-ellrich.html

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Sonntag: 14.00 - 16.00 Uhr,

ansonsten für Gruppen nach Vereinbarung (s.o.).

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Im ehemaligen Hospital, im 12. Jh. als Altenheim gegründet, im Südosten der Stadt. 1962 eröffnet.
Nunmehr Stadtmuseum. Die Umgestaltung der Ausstellungsräume des ehemaligen Heimatmuseums im Rahmen der Neuausrichtung des Hauses dauert noch an (2018).

  • Hospitalgeschichte
  • Stadt- und Regionalgeschichte
  • Leben und Handwerk in der Ackerbürgerstadt Ellrich
    Offene Herdstellen (sog. Gruden)
    Bäuerliche Geräte des 18.-20. Jhs.; Handwerk; Gipsindustrie
  • Grenzstadt Ellrich.

Themen zur Natur

Steinzeitliche Funde der Gegend
Geologie (Gesteinssammlung) | Tierwelt des Ellricher Raumes

TippsLogo Kaiserweg Punkt in Dreieck Logo KarstwanderwegLogo Harzrundweg

  • Logo KaiserwegKaiserweg, Fernweg ca. 110 km, folgt dem frühen gleichnamigen historischen Weg, der bereits auf eine Zeit vor 1000 zurückgeht, seinen Namen durch die Flucht Kaiser Heinrich IV. von 1073 und der Begehung weiterer Kaiser und Könige erhielt, führt als Höhenweg über den Harz, verlässt ihn nach Süden über Goldene Aue und endet im Kyffhäuser: (Goslar, Niedersachsen, Kaiserpfalz –) Bad Harzburg – Walkenried – Ellrich (Südharz, Thüringen) – Nordhausen – Heringen – Tilleda (Kyffhäuser, Sachsen-Anhalt), Königspfalz.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserweg_(Harz)
    https://www.region-suedharz-kyffhaeuser.de/kaiserweg.html
    Karte: https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/harz/kaiserweg/6513789/#dm=1
  • Logo Qualitätsweg Wanderbares DeutschlandKarstwanderweg, Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (zertifiziert 2011-17), Fernweg 233 km, 7 Etappen, davon in Thüringen ca. 54 km durch den Naturpark Südharz: Pölsfeld (Sachsen-Anhalt) bei Sangerhausen - Landesgrenze Sachsen-Anhalt - Thüringen, Heimkehle -  Reesberg - "Kalkhütte" - Steigerthal - Glockensteine - Pfaffenköpfe - Hohnsdorfer Schlotte - Harzfelder Holz - Rüdigsdorf - Nordhausen, N-Rand - Salzaspring, auch Salzaquelle (Abstecher) - Katzenstein - Igelsumpf - Verzweigung in Parallelwege, nördlicher: Wiedetal - Gudersleben - Ellricher Klippen - Ellrich - Landesgrenze Niedersachsen, bzw. südlicher: Dolomitbruch Katzenschwanz - Obersachswerfen - An der Hundegrube - Klettenberg - Landesgrenze Niedersachsen - Förste (Osterode am Harz, Südniedersachsen).
    https://www.karstwanderweg.de/
    Karte: http://www.naturpark-suedharz.de/wp-content/uploads/2013/07/KWW-Karte1.jpg
  • Harzrundweg, Fernweg ca. 310 km, davon in Thüringen 39 km zwischen jeweils Streckenmitte Rottleberode (Sachsen-Anhalt) - Stempeda und Ellrich - Walkenried (Niedersachsen): Ilsenburg - Wernigerode - Blankenburg - Thale - Gernrode - Bad Sachsa - Bad Lauterberg - Osterode - Goslar - Bad Harzburg - Ilsenburg.
    https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/harzrundweg-106330.html
    https://www.thueringen.info/harzrundweg.html

Bahn: Ellrich Hp


Werna (Ellrich), Heimatstube
Ilfeld, Heimatmuseum
Ilfeld, Kupferschiefer-Schaubergwerk "Lange Wand"
Ilfeld-Netzkater, Steinkohlen-Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen
Sachsa, Bad (Niedersachsen), NatUrzeitmuseum 10 km
Sachsa, Bad (Niedersachsen), Wintersport- und Heimatmuseum 10 km
Zorge (Walkenried, Niedersachsen), Museum

 

 

Endschütz, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube Endschütz Hofanlage
© Foto: www.mittelalterweb.de

Rittergut Endschütz e.V.
Rittergut 1
07570 Endschütz
Tel.: 036603 / 61699  Susann Schmidt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.rittergut-endschuetz.de

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im ehemaligen Rittergut mit Herrenhaus, Wirtschaftsgebäuden und Parkanlage, im 18. Jh. erbaut.

Themen zur Natur

 

Tipps

Mosen (Wünschendorf), Dorf- und Heimatmuseum
Weida, Museum in der Osterburg
Weida, Technisches Schaudenkmal Lohgerberei "Friedrich Francke"
Wolfersdorf (Berga), Heimatstube

 

 

Erfurt, Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“

Anschrift und AnfrageLogo Erfurt Stadtmuseum Stockfisch

Stadtmuseum ErfurtStadtmuseum ErfurtHaus zum Stockfisch
Johannesstraße 169
99084 Erfurt
Tel.: 0361 6555651
Fax: 0361 6555659
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.stadtmuseum-erfurt.de/
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/stadtmuseum-erfurt-haus-zum-stockfisch.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 217
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-869512|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 217
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Stadtmuseum Erfurt
museum-digital thüringen

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Gotischer Vorgängerbau, in der ersten Hälfte des 17. Jhs. wird auf mttelalterlichem Keller ein Spätrenaissancebau errichtet, heute bedeutendes Baudenkmal in diesem Stil.
1905 erwirbt die Stadt das Haus: Kunstgewerbliche Sammlung
Naturkundemuseum: 1922 erste Räume, 1947-65 im gesamten Haus
Danach Museum für Erfurter Stadtgeschichte, 1974 erste Ausstellung
1990er: letzte Sanierung, Neukonzeption des Museums

Themen zur Natur

Ur- und frühgeschichtliche Bodenfunde (Keller)
Knochenschnitzerwerkstatt (13. Jh.); Bergbau: Erfurter Saline.
Erfurter Persönlichkeiten des 18. Jhs., wie Johann Christian Reichart und Johann Bartholomäus Trommsdorff

TippsLogo Nessetal-RadwegLogo Gera-RadwanderwegLogo Thüringer-Städtekette-Radwanderweg

Seit dem 05. März 2017 wird das von Robert Huth vor über 100 Jahren geschaffene historische Stadtmodell von Erfurt nach umfassender Restaurierung an neuer Stelle präsentiert.



Bahn: Erfurt Hbf


Erfurt, Naturkundemuseum Erfurt |  → Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde
→ Molsdorf (Erfurt), Schlossmuseum | → Ingersleben, Heimatmuseum
Erfurt, Heiligen Mühle mit Heimatmuseum | → Erfurt, Technisches Denkmal "Neue Mühle"
Erfurt, Erfurt, Angermuseum - Kunstmuseum der Landeshauptstadt
Erfurt, Kakteenmuseum | → Erfurt, Deutsches Gartenbaumuseum
Erfurt, Südseesammlung von Dr. Wilhelm Knappe im Schaudepot im Benary-Speicher

 

 

Esperstedt (Bad Frankenhausen), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Bürgerhaus Esperstedt
Bürgerhaus und ehemaliges Gemeinde-Gasthaus Esperstedt© Foto: Wilhelm Slodczyk / TA

Bürgerhaus Esperstedt
Parkstraße 161
06567 Bad Frankenhausen OT Esperstedt
Katy Schmidt – Ortsteilbürgermeisterin
Tel./Fax: (3 46 71) 6 24 59 (dienstags, während der Sprechzeiten)
oder: (3 46 71) 5 26 95
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://m.thueringer-allgemeine.de/web/mobil/artern/detail/-/specific/Ausflug-in-die-Vergangenheit-672064080

Öffnungszeiten

auf Anfrage (s.o.) während der Sprechzeiten im Bürgerhaus
Dienstag  17:00 - 18:00 Uhr.

Über das Museum

Von besonderem Interesse - Fotoalben
Von besonderem Interesse - Fotoalben© Foto: TA

2017 neu eingerichtet im ehemaligen Gemeinde-Gasthaus, dem heutigen Bürgerhaus des Frankenhäuser Ortsteils, an dem zwischen 2013-17 umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten stattfanden.
Bilddokumente zum Dorfleben sowie Modelle des Einsatzflughafens. Ausstellungen im Saal des Bürgerhauses.

Themen zur Natur

Esperstedter Störche, Besonderheiten der Pflanzen- und Tierwelt.

Tipps

Frankenhausen, Bad, Regionalmuseum im Schloss | → Frankenhausen, Bad, Panorama Museum
Oldisleben, Europäisches Zuckermuseum

 

 

Ettenhausen an der Suhl, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Ehemalige Dorf-/Grundschule in Ettenhausen
Ehemalige Dorf-/Grundschule
in Ettenhausen© Foto: Wikipedia

Landfrauenverein Ettenhausen e.V. (1991 gegr.)
99819 Ettenhausen an der Suhl
Gemeindeverwaltung Ettenhausen
Frau Lämmerhirt, Bürgermeisterin,
Tel.: (03 69 25) 6 07 19  oder
Herrn Erhard Senf,
Tel.: (03 69 25) 6 07 18

Internet

https://de.wikipedia.org/wiki/Ettenhausen_an_der_Suhl
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Ettenhaeuser-Landfrauenverein-feierte-zwei-Jahrzehnte-Engagement-377875043

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

In der renovierten alten Schule eingerichtet.

Themen zur Natur

 

Tipps

Spinnstube Ettenhausen, Herta Tobisch, Landfrauenverein


Bahn: Ettenhausen Hp


Frauensee, Heimatmuseum im Schloss

 

 

Falken (Treffurt), Heimatmuseen im Turm und in der „Alten Schule“

Anschrift und Anfrage

Turm Martini-Kirche Falken
Turm Martini-
Kirche Falken
Kirchportale
Kirchportale© Fotos: mapio.net

Heimat-, Kultur- und Freizeitverein Falken e.V. (1993 gegr.)
Hintergasse 24
99830 Treffurt-Falken
Tel.: (03 69 23) 5 10 73
Historisch-landwirtschaftliches Museum im Turm
Güldenes Stift
Ev. St. Martini-Kirche
99830 Treffurt-Falken
Tel.: (03 69 23) 8 82 85
Fax: (03 69 23) 5 08 10
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

„Alte Schule“ Falken
„Alte Schule“ Falken© Fotos: strassenkatalog.de

„Alte Schule“ FalkenMuseum DDR-Geschichte und Handwerk in der „Alten Schule“
An der alten Schule
99830 Treffurt-Falken
Tel.: (03 69 23) 5 06 08

Internet

http://www.falken-werra.de/de/aktuelles.html
http://www.treffurt.de/falken.html

Öffnungszeiten

zu besonderen Anlässen (Feste, Denkmalstag u.a.),

sonst nach Vereinbarung (s.o.)

Über das Museum

Historisch-landwirtschaftliches Museum im Turm
In Regie des Heimatvereins wurde eine Heimatstube im sehr stattlichen Turm (32 m hoher Steinbau + 18 m hohe Mittelspitze) der ev. Dorfkirche St. Martini eingerichtet. Im Mittelpunkt stehen die Dortgeschichte und damit die Entwicklung der Landwirtschaft, illustriert anhand von Gerätschaften früherer Zeiten.
Ab 2016 wurde mit dem umfangreichen Umbau des „Güldenen Stifts“ in ein Vereinszentrum begonnen. Dabei soll u.a. aus dem Fachwerkhaus Nr. 22, darin eine schwarze Küche mit Backofen ohne Schlot, ein Vereinshaus werden mit neuem Domizil (Heimatstube) für den Heimatverein. Die beiden Museen im Kirchturm und in der „Alten Schule“ bleiben bestehen.
Museum DDR-Geschichte und Handwerk in der „Alten Schule“
Sammlungsausstellung zur DDR-Zeit und zum Handwerk mit zahlreichen Zeitzeugnissen (u.a. Zweiradmotorisierung), die wie auch beim Museum im Turm überwiegend von Friedhelm Berndt zusammengetragen wurden.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Naturparkweg Leine-WerraLogo Barbarossaweg X8Logo Werratal-RadwanderwegLogo Werra-Burgen-Steig X5

Dorfanger mit alten Linden | Thomas-Müntzer-Kanzel, auch Bauernkanzel, ein Felsvorsprung an den Falkener Klippen
NSG Probsteizella | ND: Linde am Lindenberg, Eiche unter der Hirtsliethe, Linde im Falkenried, Linde im Ziegentalsgraben.
Freibad Waldbad Ritzenhausen, Hallungen, Am Waldbad, n von Hallungen, am Ritzhäuser Wasser, 10,6 km über Nazza.



Frankenroda, Holz- und Hammermuseum
Nazza, Heimatstube | → Treffurt, Heimatmuseum

 

 

Farnroda, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Altes Rathaus Farnroda
Altes Rathaus Farnroda© Foto: wutha-farnroda.de

Hauptstraße 7
99848 Wutha-Farnroda
Verwaltung
Heiko Kramer
Eisenacher Str. 49
99848 Wutha-Farnroda
Tel.: (03 69 21) 9 15-226
Fax: (03 69 21) 9 15-40
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

https://de.wikipedia.org/wiki/Wutha-Farnroda

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im alten, von 1992 bis November 1993 sanierten Rathaus Farnroda, heute Vereinshaus, gemeinsam mit Fremdenverkehrsstelle und Gemeindebibliothek.
Im Vorraum ist seit 2006 ein Diorama der 1997 abgerissenen Schlossanlage Farnroda in ihrem Zustand um 1900 ausgestellt. Es wurde von Winfried Nolte unter Mitarbeit von Karl Rennert gebaut, der die Idee dazu hatte.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Tannhäuser-Radwanderweg

Röbersche Park am Rathaus | Schlosspark
NSG Großer Ebertsberg | Mosbacher Linde (ND).
Freibad Waldbad Mosbach (solarbeheizt), Am Grasrain 11, w Wutha-Farnroda, nw Ortsmitte über Waldbadstr., von Farnroda über Mosbacher Weg oder Mosbacher Str.


Tannhäuser-Radwanderweg, ca. 27 km, verbindet Thüringer-Städtekette- mit Werratal-Radwanderweg: Wutha, Weinbergstraße / Wuthaer Verwerfung - Farnroda - Kittelsthal - Thal - Ruhla - Schweina - Barchfeld, B19 Nürnberger Straße.
https://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/radwanderweg-tannhaeuser-126234.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Radwanderweg_Tannh%C3%A4user


Kittelsthal (Ruhla), Kittelsthaler Tropfsteinhöhle | → Thal (Ruhla), Heimatstube
Schönau, Hörselbergmuseum | → Seebach bei Eisenach, Heimatstuben

 

 

Faulungen, Heimatstube

Anschrift und AnfrageLogo Heimatverein Faulungen e.V.

Heimatstube Faulungen
Einweihung der Heimatstube beim
Heimatfest 2015© Foto: Heimatverein Faulungen e.V.

Ziehborn 3
99976 Faulungen
Tel.: 03 60 24 / 80 61 80  Margareta Mühr, Leiterin Trachtengruppe
mobil: 0174 / 1 87 92 35  Thomas Mühr, 1. Vorsitzender Heimatverein Faulungen e.V.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.heimatverein-faulungen.de/
http://www.lg-suedeichsfeld.de/tourismus-freizeit/freizeitmoeglichkeiten/heimatstube-faulungen.html
http://eichsfeld.thueringer-allgemeine.de/web/eichsfeld/startseite/detail/-/specific/Neues-Faulunger-Heimatmuseum-wird-zu-Pfingsten-eroeffnet-1904060367

Öffnungszeiten

Führung nach Absprache (s.o.)

Über das Museum

Pfingsten 2015 in einem historischen, vollständig sanierten Fachwerkhaus des Dorfgemeinschaftshauses eröffnet.
Sehenswerte, anschaulich eingerichtete Schauräume geben einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt in Faulungen im vergangenen Jahrhundert mit Schlafraum um 1900, Wohnräumen um 1900 (mit Truhe von 1864) bzw. 1935, Küche um 1940, Musküche (!), gewerblichen Utensilien, Raum mit Faulunger Trachten.

Themen zur Natur

Landwirtschaftliche Geräte

TippsLogo Naturparkweg Leine-WerraLogo Eichsfeld-Wanderweg

Führungen und Schau-Unterricht für Schulklassen und Kindergärten.


Faulunger Heimatfest zu Pfingsten | Musfest, September in ungeraden Jahren.
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal (N-Rand) | NSG Faulunger Stein (o Faulungen).
Dicke Linde im Faulunger Grund, sanierungsbedürftig.
Aussichtspunkte: Faulunger Stein | Faulunger Schranne (n Faulungen).
Wasserfall der Frieda.


  • Faulunger Rundwanderweg, ca. 7 km
  • Logo Qualitätsweg Wanderbares DeutschlandNaturparkweg Leine-Werra, Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (zertifiziert 2015), ca. 98 km, 5 Etappen, verbindet das Leine- mit dem Werratal: Heiligenstadt - Martinfeld - Großbartloff - Lengenfeld unterm Stein - Treffurt - Creuzburg.
    https://www.naturpark-ehw.de/aktiv-im-np/wanderwege/naturparkweg-leine-werra.html
    4. Etappe: Lengenfeld unterm Stein - Treffurt, 22 km. Anschluß: Hauptstraße/Burgstraße
    https://www.naturpark-ehw.de/aktiv-im-np/wanderwege/naturparkweg-leine-werra/etappe-4.html
  • Eichsfeld-Wanderweg (Eichsfeldweg), Fern-/Rundweg 280 km, 13 Etappen, davon in Thüringen ca. 200 km, führt durch die Vielfalt der naturnahen Hügel- und Mittelgebirgslandschaft des gesamten Eichsfeldes, mit dem nördlichen Teil in Niedersachsen, dem Untereichsfeld, und dem dreimal so großen südlichen Teil in Thüringen, dem Obereichsfeld: Heiligenstadt - nördlich Berlingerode Wechsel nach Niedersachsen - Gieboldehausen - Rhumspringe - Rhumequelle (ND) - westlich Silkerode zurück nach Thüringen - Großbodungen - Bernterode bei Worbis - Gerterode - südlich vorbei an Deuna - Hüpstedt - vorbei an Zella - Bickenriede (SO-Rand) - vorbei an Struth – Eigenrieden (W-Rand) – Heyerode - Diedorf – Katharinenberg – Faulungen – Kloster Zella – Lengenfeld unterm Stein - Hülfensberg (448 m) - Großtöpfer - Kella - Pfaffschwende - Asbach – Sickenberg – vorbei an Bad Sooden-Allendorf - Wahlhausen - Lindewerra – Teufelskanzel - Burg Hanstein – Bornhagen – Hohengandern – Kirchgandern - Schulzeneiche – Rustenfelde – Freienhagen – Mengelrode – Siemerode – Günterode - Heiligenstadt.
    Broschüre (alt): https://www.leinefelde-worbis.de/fileadmin/user_upload/tourismus/Information/Eichsfeldwanderweg.pdf
    Neue Broschüre bestellbar: https://eichsfeld.mpsn-kunden.de/front_content.php?idart=363&lang=1

Diedorf bei Mühlhausen, Diedorfer Strumpfmuseum

 

 

Finsterbergen (Friedrichroda), Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum FinsterbergenRennsteigstraße 28
(alt: Hauptstraße 28)
99894 Friedrichroda - Finsterbergen
Herr Werner
Tel.: (0 36 23) 30 61 43
Fax: (0 36 23) 30 81 10
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.friedrichroda.info/tourismus/themen/familienspass/museen.html
https://www.stadtbetriebe-friedrichroda.de/wir-ueber-uns/museen/heimatmuseum-finsterbergen/
https://www.thueringen.info/finsterbergen-heimatmuseum.html
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/heimatmuseum-finsterbergen.html

Öffnungszeiten

Donnerstag  09:00 - 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Über das MuseumLogo Museumsverband Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt).
Im Haus Heinemann mit in gleicher Größe anschließender Remise (KD), einem Fuhrmannshaus aus dem 18. Jh., zweigeschossiger Bau mit Fachwerk-OG.

  • Entwicklung Finsterbergens vom Fuhrmanns- über Puppenmacherort bis zum Heilklimatischen Kurort.
  • Kultur- und Lebensweise der Fuhrleute; Wohnbereich Fuhrmannsstube, die "Gute Stube", 19. Jh., Bauernküche, Alkhoven
  • im OG/DG: Gewerke, Puppenmacherwerkstatt (Pappmaché-Verarbeitung)
  • original Finsterberger Trachten, kostbare Stickereien
  • Musikinstrumente, darunter die Thüringer Waldzither
  • in der Remise: bäuerliche und landwirtschaftliche Geräte

Themen zur Natur

Waidanbau; Flachsverarbeitung.

Tipps

Freibad Finsterbergen (beheizt), Friedrichrodaer Weg 22, n Ortsrand
Baden: Catterfeld, Paulfeldteich


Altenbergen, Johannisbergmuseum
Friedrichroda, Heimatmuseum | → Friedrichroda, Marienglashöhle
Georgenthal, Eisenbahnmuseum | → Georgenthal, Lohmühlenmuseum
Georgenthal, Museum im Kornhaus

 

 

Fischbach (Waltershausen), Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube FischbachTabarzer Straße 3
99880 Waltershausen-Fischbach
Tel.: (03 62 59) 5 66-0
oder: (03 62 59) 5 66 25  Frau Weiß
Fax: (03 62 59) 5 66-66

Internet

 

Öffnungszeiten

nach Voranmeldung

Über das Museum

Fischbach 1996-2013 OT der Einheitsgemeinde Emsetal, ab 31.12.2013 OT der Stadt Waltershausen.
Im ehemaligen Wangenheimer Schloss (erbaut 1587 – 1639), auch Gemeindeverwaltung.

Themen zur Natur

Lebensweise früherer Generationen; Werkzeuge aus Landwirtschaft und altem Handwerk

TippsLogo Thüringenweg

Freibad Winterstein, Schwarzhäuser Str. 9, 2,7 km



Tabarz, Mineralienmuseum | → Winterstein (Waltershausen), Heimatstube

 

 

Frankenhain, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Heimatstube FrankenhainHeimatstube Frankenhain, Neueröffnung 29.01.2011Hauptstraße 7
99330 Frankenhain
Tel.: 036205 76536 (Frau Schlundt)
oder 91055 (Frau Langenhahn),
oder 95528 (Frau Bleidt)

Internet

 

Öffnungszeiten

auf Anfrage

Über das Museum

Im ehemaligen Schulhaus (1894).
Neueröffnung 29.01.2011

Themen zur Natur

Hausrat, Arbeits- und Sportgeräte

TippsLogo Thüringenweg

Baden: Lütsche-Stausee



Bahn: Gräfenroda Bf


Angelroda, Heimatstube | → Arlesberg (Geraberg), Technisches Denkmal Braunsteinmühle
Crawinkel, Steinhauermuseum "Alte Mühle" | → Dörrberg (Gräfenroda), Gundermannhaus
Geschwenda, Heimatstube | → Gräfenroda, Heimatmuseum "Haus Grevenrot"
Gräfenroda, Gartenzwergmuseum | → Liebenstein, Heimatstube im Röderschlösschen

 

 

Frankenhausen, Bad, Regionalmuseum im Schloss

Anschrift und AnfrageLogo Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Regionalmuseum im Schloss FrankenhausenSchloss Frankenhausen
Schloßstraße 13
06567 Bad Frankenhausen
Tel.: 034671 62086
Fax: 034671 553290
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können  

Internet

http://www.bad-frankenhausen.de/index.php?id=47
http://www.naturpark-kyffhaeuser.de/wo-geschichte-lebt
http://www.museumsverband-thueringen.de/museumsverband/museen/museum/regionalmuseum-im-schloss-bad-frankenhausen.html
Digitalisierte Objekte
Museen in Thüringen: 21
http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/|Einrichtung|DE-MUS-801110|
kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens: 21
https://www.kuwi-thueringen.de/de/suche/del/1/nc/1/a/1.html?tx_jomuseo_pi1009[tenantHierarchy]=Museen/Regionalmuseum im Schloß Bad Frankenhausen
museum-digital thüringen

Öffnungszeiten

Mittwoch - Sonntag  10.00 - 17.00 Uhr
Dienstag sowie zu anderen Terminen für Gruppen nach Vereinbarung

Über das MuseumLogo Museumsverband ThüringenLogo Museumssiegel Thüringen

Mitglied im Museumsverband Thüringen e.V. (mvt), 2009 ausgezeichnet mit dem Museumssiegel des mvt.
Im ehemaligen Stadtschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt.
Heimatmuseum am 3. Mai 1922 eröffnet.
Museumsbibliothek

Themen zur Natur

Geologie des Kyffhäusergebirges (Gipskarst, Salzlagerstätten, Salzquellen und mittelalterlicher Kupferschieferbergbau)
Botanik / Ökologie: der Kyffhäuserregion, Flora und Fauna, Wald- und Trockenrasengesellschaften, Ökologie der Eichen-Misch-Wälder im Kyffhäuser, Biotope
Ur- und Frühgeschichte: Funde zur frühesten menschlichen Besiedlung der Kyffhäuserregion vor 350.000 Jahren, früheisenzeitliche Salzsiederei, Salinenwesen

TippsLogo KyffhäuserwegLogo Kyffhäuser-Radweg Logo Feengrotten-Kyffhäuser-WegLogo Barbarossaweg X8

Solewasser-Vitalpark Bad Frankenhausen, Am Qellgrund 14



Frankenhausen, Bad, Panorama Museum | → Esperstedt (Bad Frankenhausen), Heimatstube
Rottleben, Barbarossahöhle | → Oldisleben, Europäisches Zuckermuseum
Tilleda (Kyffhäuser, Sachsen-Anhalt), Freilichtmuseum Königspfalz (über Wanderweg Tilledaer Steig, ca. 8 km)

 

 

Frauensee, Heimatmuseum im Schloss

Anschrift und AnfrageLogo Natur- und Heimatverein Frauensee

Heimatmuseum im Schloss Frauensee
© Foto: www.thueringen.info

Gemeinde Frauensee
Platz der Freundschaft 3
36460 Frauensee
Bürgermeister: Rudolf Reitzig
Tel.: 036963 61828
Fax: 036963 61828
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Natur- und Heimatverein Frauensee e. V.
Vorsitzender Diethard Löber

Internet

https://de.wikipedia.org/wiki/Frauensee

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Im Schloss, erbaut 1632-34 von Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel, zugleich Sitz der Gemeindeverwaltung.
Der Natur- und Heimatverein Frauensee e. V. (1991 gegründet) mit etwa 30 Mitgliedern betreut das Heimatmuseum.
Ausstellung zu Schuhwerk aus aller Welt.

Themen zur Natur

nw: NSG Dolinenhänge | Hautsee mit der "schwimmenden Insel"

Tipps

Kieselbach, Museum „Heimat und Brauchtum der Krayenberg-Region“
Ettenhausen an der Suhl, Heimatstube | → Tiefenort, Heimatmuseum

 

 

Frauenwald, Heimatstube

Anschrift und Anfrage

Ausstellungsräume der Heimatstube Frauenwald
Ausstellungsräume der Heimatstube
Frauenwald© Foto: thueringer-wald.com

Südstraße 25
98711 Frauenwald
Tel.: (036782) 61925 oder 61427
Fax: (036782) 61239

Internet

http://www.thueringer-wald.com/cps/rde/xchg/tw/hs.xsl/Museum_TW_W_104029.html

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung, s.o.

Über das Museum

 

Themen zur Natur

Heimische Tierwelt
Lebensweise und landwirtschaftliche Arbeitsgeräte 18./19. Jh.

TippsLogo Familien-Erlebnisweg LaurabahnLogo Radwanderweg Talsperre SchönbrunnLogo Rennsteig

Ausstellung Biosphärenreservat Vessertal in der Touristinfo Frauenwald, Nordstraße 96, Montag-Freitag (werktags)

http://www.br-vessertal.de/overus.htm.
Waldschwimmbad Freibad "Am Lenkgrund"



Neustadt am Rennsteig, Rennsteigmuseum | → Schmiedefeld am Rennsteig (Suhl), Heimatmuseum mit Glasbläserei
Stützerbach, Goethemuseum im Gundelachschen Haus | → Stützerbach, Heimat- und Glasmuseum
Vesser (Suhl), Bergbaumuseum und Besucherbergwerk "Schwarze Crux" | → Vesser (Suhl), Heimatstube

 

 

Friedersdorf (Großbreitenbach), Ortsmuseum

Anschrift und Anfrage

Bürgerhaus Friedersdorf
Bürgerhaus Friedersdorf© Foto: Aschroet / Wikimedia
Commons

Bürgerhaus
Ortsstraße 45
98701 Großbreitenbach - Friedersdorf
Tel.: 036781 42832
Heimat- u. Geschichtsverein Friedersdorf "Ölschröte" e. V.
Heidrun Traute
Ortsstraße  55
98701 Großbreitenbach - Friedersdorf

Internet

http://www.vg-grossbreitenbach.de/inhalt/orte/friedersdorf.html

Öffnungszeiten

Nach Absprache

Über das Museum

Museumsteil des Lebenswelt–Museums.
Textile Traditionen - Leineweberei, Holzdrahtweberei und Ortsgeschichte.

Themen zur Natur

Kräutergarten

TippsLogo Mylius-Weg

Weitere Museumsteile des Lebenswelt-Museums: → Großbreitenbach, Thüringer Wald-Kreativ-Museum und
Gillersdorf (Großbreitenbach), Ortsmuseum sowie → Wildenspring (Großbreitenbach), Heimatstube.
Dröbischau, Heimatmuseum


alljährlich im Juni: Tränkenfest rund um den Dorfbrunnen
Wildgehege Ölschrötetal


  • Logo Mylius-WegMylius-Weg, regionaler Rundweg 16,7 km, verbindet Wirkungsstätten des wesentlichsten Begründers des Thüringer Olitätengewerbes Johann Matthias Mylius (1634-78), Museen, Kräutergärten: Großbreitenbach, Alte Apotheke, Myliusstr. 7 - Thüringer Wald-Kreativ-Museum, Kräutergarten - Zwiebelmarkt - Straßenkreuzung Mühlbergstraße, geradeaus - Gillersdorf, Schwarzburger Straße, Ortsmuseum - Straße „Am Langen Berg“, geradeaus - Infotafel  „Wurzelkurt-Pfad“ - Langer Berg (808 m), Fürst-Carl-Günther-Denkmal und -Haus - Moorwiesenweg (Panoramaweg des Thüringer Kräutergartens) - Weggabelung, Schutzhütte, re. - Herschdorf, Kirchstraße, Dröbischauer Weg - Dröbischau, Trompeterhügel mit Schutzhütte, Kräutergarten und Arboretum, Heimatmuseum - Allersdorf - Junkertal, „Ölschröte“ - Friedersdorf, Ortsmuseum, Kräutergarten - Kreuzung Friedersdorfer Höhe, geradeaus - Alte Landstraße - Straße von Böhlen – Großbreitenbach.
    http://www.thueringer-olitaetenland.de/seite/145276/wanderangebote.html
    https://www.unser-thueringen.de/schwarza/wanderweg/mylius-weg
    https://www.wanderbares-deutschland.de/tour/mylius-weg-motto-das-wandern-ist-des-mylius-lust-.html

 

 

Friedrichroda, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum FriedrichrodaReinhardsbrunner Straße 6
99894 Friedrichroda
Frau Scheidemann
Tel.: (03623) 20 05 57 od. 3 32 00
Fax: (03623) 33 20 29 od. 30 81 10
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.friedrichroda.info/tourismus/themen/familienspass/museen.html
https://www.stadtbetriebe-friedrichroda.de/wir-ueber-uns/museen/heimatmuseum-friedrichroda/

Öffnungszeiten

Dienstag  10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag  15.00 - 17.00 Uhr
Sonderführungen auf Anfrage!

Über das Museum

In einem alten Fachwerkhaus.
Zur Stadt- und Regionalgeschichte:

  • Schulwesen, Kurwesen und Tourismus, Wäscherei und Bleicherei
  • Wohnungseinrichtung
  • Zimmer Rudolf Otto Wiemer (1905-98), Schriftsteller und Ehrenbürger.

Themen zur Natur

Bergbau, Landwirtschaft

TippsLogo Naturlehrpfad FriedrichrodaLogo Benediktinerpfad 4 in Kreisring gelbLogo Thüringenweg

Kneipp-Kräutergarten.
Sportbad Friedrichroda (KD, gespeist aus eigener Quelle mit Heilwasserqualität), Am Puschkinpark (Kurpark, ca. 200 m nördlich), Tabarzer Straße/An der Waldstraße, w Ortslage


12 klassifizierte Terrainwanderwege um Friedrichroda.

  • Naturlehrpfad Friedrichroda 4,6 km, heilklimatischer Weg links der Heubergstraße durch den Schilfwassergrund in wildromantischer Natur, mit 16 Stationen mit Infotafeln über Flora, Fauna oder geologische Besonderheiten: Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark - Schweizerstraße - Spenglersborn - Kalter Markt (ehemaliger Bleichplatz) - Kneipp-Anlage mit Tretbecken am Schilfwasser - ehem. Steinbruch Gottlob - re. über Brücke an "Raubritters Ruh" - Abzweig Herzogsweg - vorbei am „Waldhotel Friedrichroda" - Kesselgraben-Bach überqueren - vorbei am Pfadfinderlager - Wegekreuzung "Mutters Ruh" (mächtige Fichte) - Hohlweg, re. Abstieg zum Schilfwasser - kleiner Wasserfall - Kühles Tal (mäßiger Anstieg) - Rennsteig, Heuberghaus (688 m), nördlich Elfriedenquelle (w Heubergstraße). Wegmaskottchen: Igel.
    Rückweg Variante 1: Spießberg-Wacht-Roter Weg
    Rückweg Variante 2: Tanzbuche-Burgweg.
    https://www.friedrichroda.info/tourismus/themen/naturregion/naturlehrpfade-im-heilklima.html
    https://www.wanderkompass.de/Thueringer-Wald/5397-naturlehrpfad.html
  • Logo ZöglingswegZöglingsweg, Rundweg 14 km, gemeinsame Teilstrecke mit Benediktinerpfad, auf den Spuren der Schnepfenthaler Philanthropen zwischen Waltershausen und Friedrichroda: Haltepunkt Waltershausen-Schnepfenthal - Salzmannschule - Gutshaus Schnepfenthal - Erster Deutscher Turn- und Gymnastikplatz - GutsMuths-Park/Historischer Waldfriedhof - GuthsMuths Gedächtnishalle - Gymnastikplatz - Abschiedslinde - Ski- und Rodelwiese Hermannstein - Lenzweg - Hillsplatz - Professorteich - Reinhardsbrunner Teiche (Gondelteich, Weidnerteich) - Komstkochteich - NSG Burgberg, Kräuterwiese - Schloss Tenneberg - Aussicht Ausfeldstraße - Wohnhaus GutsMuths - Ausfeldsches Gartenhaus - Schnepfenthal
    https://www.tourismus-thueringer-wald.de/wandern/wanderwege/zoeglingsweg/
  • Logo BenediktinerpfadBenediktinerpfad, Rundweg ca. 15 km, gemeinsame Teilstrecke mit Zöglingsweg: Friedrichroda, Wandertreff Kurpark (Infotafel) - Summstein - Bahnhof Reinhardsbrunn - Scheer-/Pulverteich - Schloss Reinhardsbrunn/Breterteich - Komstkochteich - Hexenrasen (Wegspinne) - Burgberg/Kräuterwiese - Waltershausen, Schloss Tenneberg (Infotafel) - Unkenteich - Waldaltar - Kuhplatz mit Rastmöglichkeit - Deysingslust - Bad Tabarz, Erlebnisbad Tabbs - Kneipp-Anlage Arenarisquelle - Lauchagrund, Märchenwiese (Infotafel) - Steinpark - Marienglashöhle - Voersterpromenade - Friedrichroda, Kurpark
    https://www.friedrichroda.info/tourismus/themen/wandern/der-benediktinerpfad-geschichte-erwandern.html
    https://www.tabarz.de/wp-content/uploads/2017/12/Benediktinerpfad_web.pdf
  • Thüringenweg, Fernweg ca. 410 km, durchquert ländlich betont, die südliche Mitte des Landes - Altenburger Land, Elstertal, Thüringer Holzland mit Mühltal, Jena mit Kernberge/Wöllmisse und Jenaer Forst, Ilmplatte, Rottenbachtal, Ilmtal, Wipfratal, Nordostrand des Thüringer Waldes, Werratal, ohne Nord- und Südthüringen zu berühren, umgeht dabei das Thüringer Becken und die Städte Erfurt, Gotha, Weimar südlich: Altenburg - Greiz - Gera - Jena - Rudolstadt - Eisenach - Creuzburg.
    19. Etappe: Engelsbach - Winterstein
    https://www.fernwege.de/d/thueringenweg/index.html
    https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/altenburger-land/thueringenweg/3265408/

Bahn: Friedrichroda Bf | Reinhardsbrunn-Friedrichroda Bf
Tram Linie 4 Gotha Hbf – Tabarz Thüringerwaldbahn


Altenbergen, Johannisbergmuseum
Friedrichroda, Marienglashöhle | → Finsterbergen (Friedrichroda), Heimatmuseum
Schnepfental, Salzmann-GutsMuths-Museum, Salzmannschule Schnepfenthal
Tabarz, Mineralienmuseum | → Waltershausen, Heimat- und Puppenmuseum Schloss Tenneberg

 

 

Friedrichswerth, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Heimatmuseum FriedrichswerthWaisenhausstr. 113
99869 Friedrichswerth
Tel.: 036254/70028
Jörg Möller 1. Vorsitzender des Heimatvereins
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Internet

http://www.mittleres-nessetal.de/gem/fri/heimat_fri.htm

Öffnungszeiten

nach Voranmeldung

Über das Museum

Heimatmuseum 1996 im ehemaligen Waisenhaus eingerichtet.

Themen zur Natur

Gebrauchsgegenstände aus Uromas Küche und Haushalt; vollständig eingerichtete Wohnung um 1900.
alte Landtechnik sowie Trachten aus der Region.
Persönlichkeiten, u.a. der in Friedrichswerth geborene Prof. Hermann Haack, Kartograf in Gotha.

TippsLogo Nessetal-Radweg

  • Nessetal-Radweg ca. 50 km, folgt dem Lauf der Nesse (54,5 km), die jedoch abseits des Weges bei Erfurt-Alach entspringt und bei Eisenach in die Hörsel mündet: Erfurt, Benediktplatz - Hochheim - Schmira - Frienstedt - Gamstädt - Nottleben - Pferdingsleben, Waidmühle - Stausee Friemar (FND) - Molschleben - Hohe Nonne, Aussichtspunkt - Bufleben - Pfullendorf - Hp Bufleben - Goldbach - Abstecher Wangenheim, Stausee - Eberstädt - Brüheim, "Edelhof" - Friedrichswerth, Barockschloss (Außenansicht) - Sandbrücke Biberbach, oberhalb Aussichtspunkt - Eisenach-Kindel, Verkehrslandeplatz.
    https://www.tourismus-thueringer-wald.de/radfahren/radtouren/nessetal-radweg/
    Flyer: http://www.mittleres-nessetal.de/radweg/Flyer_Nessetal_Radweg.pdf

→ Behringen bei Bad Langensalza, Heimatmuseum | → Tüngeda, Heimatstube

 

 

Friemar, Heimatmuseum

Anschrift und Anfrage

Im Dachstuhlbereich der Heimatstube Friemar
Im Dachstuhlbereich der Heimatstube
Friemar© Foto: Thomas Twarog/meinanzeiger.de

Pfarrstraße 6
99869 Friemar
Heimatverein Friemar e. V.
Vorsitzender: Ralph Köchermann
Tel.: 036258 / 52345

Internet

https://www.meinanzeiger.de/erfurt/c-vereine/klein-aber-fein_a19492
http://www.vg-nesseaue.de/friemar.html

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Über das Museum

Auf drei Etagen eines vom Heimatverein Friemar von der Gemeinde angemieteten Hauses wird die frühere bäuerliche Arbeits- und Lebenswelt in Erinnerung gebracht. In einer großen Lagerhalle stehen landwirtschaftliche Gerätschaften.
Waidmühlennachbau in der Schulstraße.

Themen zur Natur

 

TippsLogo Nessetal-Radweg

Immertalstausee, Fläche 24 ha, davon geschützt der östliche Bereich „Schilfgürtel Stausee Friemar" (FND) | Rieth-Brunnen | Girnbrunnen Quelle Siebenbrunnen mit der Siebenbrunnen-Linde (FND)


  • Nessetal-Radweg ca. 50 km, folgt dem Lauf der Nesse (54,5 km), die jedoch abseits des Weges bei Erfurt-Alach entspringt und bei Eisenach in die Hörsel mündet: Erfurt, Benediktplatz - Hochheim - Schmira - Frienstedt - Gamstädt - Nottleben - Pferdingsleben, Waidmühle - Stausee Friemar (FND) - Molschleben - Hohe Nonne, Aussichtspunkt - Bufleben - Pfullendorf - Hp Bufleben - Goldbach - Abstecher Wangenheim, Stausee - Eberstädt - Brüheim, "Edelhof" - Friedrichswerth, Barockschloss (Außenansicht) - Sandbrücke Biberbach, oberhalb Aussichtspunkt - Eisenach-Kindel, Verkehrslandeplatz.
    Anbindung Museum: Stausee Friemar
    https://www.tourismus-thueringer-wald.de/radfahren/radtouren/nessetal-radweg/
    Flyer: http://www.mittleres-nessetal.de/radweg/Flyer_Nessetal_Radweg.pdf

Pferdingsleben, Waid- und Heimatmuseum | → Molschleben, Heimatmuseum
Nottleben, Heimatmuseum | → Tröchtelborn, Steinerthof
Tüttleben, Heimat- und Begegnungsstätte

 

Letzte Aktualisierung ( 30. 01. 2020 )
 
Nach oben
Nach oben